Van der Poel enttäuscht bei der MTB-WM

Hatherly verteidigt Titel “an einem dieser Tage“ mit Übermacht

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Hatherly verteidigt Titel “an einem dieser Tage“ mit Übermacht"
Der Südafrikaner Alan Hatherly bei den Olympischen Spielen in Paris | Foto: Cor Vos

14.09.2025  |  (rsn) - Der Südafrikaner Alan Hatherly hat seinen Titel bei der Mountanbike-WM in Crans Montana verteidigt. Der Jayco-Profi löste sich früh im Rennen und hatte zeitweise zwei Minuten Vorsprung auf die Konkurrenz. Silber ging an den Italiener Simone Avondetto, der knapp vor einer Dreiergruppe ins Ziel kam. Dort war der Franzose Victor Koretzky schneller als die Schweizer Luca Schätti und Mathias Flückiger.

Für Hatherly, der in seiner Neo-Saison auf der Straße auf bisher 31 Renntage kommt, lief seine Titelverteidigung perfekt. “Ich hatte einfach einen dieser Tage. So eine Leistung jemals zu wiederholen, wird wohl sehr schwer werden. Es war quasi ein Zeitfahren statt eines taktischen Rennens für mich“, freute sich der Sieger im Ziel-Interview. Und wie es sich für einen Kampf gegen die Uhr gehört, wurde zum Ende hin der eigene Gegner zum größten Feind. “Ich habe die Anstrengungen in den letzten zwei oder drei Runden enorm gespürt. Aber ich habe durchgehalten und mein Vorsprung war groß genug“, resümierte er.

Der Niederländer Mathieu van der Poel startete aus der fünften Reihe ordentlich und schob sich in der Perlenkette immer weiter vor, bis er nach sechs Minuten in die Top Ten vordrang. Aus der danach entstandenen elfköpfigen Spitzengruppe setzte sich im zweiten Umlauf Hatherly ab, da hinter ihm Koretzky ein technischer Fehler unterlief, durch den er selbst und der Rest der Gruppe vom Rad musste.

Flückiger ging es einige Zeit danach in der Verfolgung zu langsam. Er machte sich in der dritten von neun Runden auf und davon. In kurzer Zeit fuhr er am langen Anstieg 15 der 35 Sekunden Rückstand zu, während van der Poel auf Platz acht liegend den Kontakt zu seinen Begleitern verlor. Die Aufholjagd des Zweiten dauerte nur nicht lang, denn der Titelverteidiger an der Spitze zog weiter seine Kreis – und das tat er schneller als alle anderen Akteure.

Avondetto und Koretzky necken die Heimfahrer

Kurz nach der Rennhälfte wurde Flückiger von seinem Landsmann Schätti, Koretzky und den beiden Italienern Avondetto und Luca Braidot eingeholt. Der Rückstand dieser Gruppe wuchs in dieser Phase aber schon auf über eine Minute an. Das führte eingangs der sechsten Runde zu Stehversuchen beim Quintett. Bergauf machte dann aber Schätti richtig Dampf und wurde Braidot los, der in einer technischen Passage absteigen musste.

Im siebten Umlauf kam der zweite Italiener wieder heran – und er brachte Simon Andreassen mit. Der Däne war lange mit van der Poel unterwegs, doch beim Cross-Weltmeister war der Ofen nun komplett aus. In der Vorschlussrunde versuchte Flückiger es zum zweiten Mal. Seine Gruppe flog komplett auseinander, als die Glocke ertönte, lag er vier Sekunden vor dem auf Platz drei liegenden Avondetto, der seinerseits acht Sekunden Vorsprung auf Koretzky hatte. Auch die anderen Verfolger waren noch in Sichtweite.

Avondetto fuhr im Anstieg schnell zu Flückiger auf und aus dem Hintergrund rollte auch Schätti, der jetzt am besten kletterte, heran. Er machte in der Abfahrt aus dem Duo ein Trio. Auf den letzten ansteigenden Metern des zweiten Anstiegs attackierte Avondetto und seinem Angriff konnten die Schweizer nicht folgen. An die schlich sich jetzt Koretzky heran. Während Bronze und Silber schon weg waren, sicherte sich der ehemalige Bora-Profi Bronze.

Bei den deutschen Teilnehmern lief wenig zusammen. Luca Schwarzbauer fand sich nur kurz nach dem Start unter den Top Ten wieder, danach verschwand er von der Bildfläche, auf der seine Landsmänner nie erschienen. Er beendete das Rennen als 16., David List erreichte das Ziel als 34., die anderen Deutschen wurden vorzeitig aus vom Parcours genommen.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.09.2025Van der Poel beendet seine Saison

(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl

13.09.2025Van der Poel “braucht Glück“ beim Start aus der fünften Reihe

(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

13.09.2025Treudler lässt die Schweiz und Heizomat jubeln

(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des

31.08.2025MTB: Rissveds gewinnt in Les Gets souverän die WM-Generalprobe

(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den

22.06.2025Schelb verpasst beim MTB-Weltcup knapp das Podium

(rsn) - Martin Vidaurre (Specialized) hat beim Mountainbike-Weltcup in Val di Sole für den ersten chilenischen Weltcupsieg im Mountainbike gesorgt. Der 25-Jährige erhöhte zwei Runden vor Schluss da

22.06.2025Nach einem Cross- gewinnt Pieterse in Val di Sole einen MTB-Weltcup

(rsn) – Vor zweieinhalb Jahren gewann Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) den Cyclcross-Weltcup in Val di Sole. Nach ihrem gestrigen Sieg im Short Track am selben Ort legte die Niederländerin am S

21.06.2025Schwarzbauer in Val di Sole auf dem Podium

(rsn) – Mit einer eindrucksvollen Attacke auf den letzten Metern hat Christopher Blevins (Specialized) in Val di Sole auch den vierten Short-Track-Weltcup gewonnen. Dem explosiven Antritt des US-Ame

21.06.2025Pieterse attackiert vergeblich, aber gewinnt trotzdem

(rsn) - Mehrere Attacken im Rennverlauf brachten nicht den erhofften Erfolg, doch im Sprint konnte Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) doch noch ihren dritten Short-Track-Sieg im dritten Weltcup-Even

27.05.2025Van der Poel: Nach Kahnbeinbruch ist die Tour in Gefahr

(rsn) - Mathieu van der Poel hat sich bei seinen Stürzen im Mountainbike-Weltcup von Nové Mesto eine Kahnbeinfraktur zugezogen. Wie sein Team Alpecin – Deceuninck ankündigte, wird der Niederländ

26.05.2025Van der Poels Tour-Pläne am seidenen Faden?

(rsn) – Nach zwei Stürzen endete Mathieu van der Poels Mountainbike-Ausflug in Nove Mesto schmerzhaft und vorzeitig. Doch nicht nur das: Sogar seine Teilnahme bei der am 5. Juli in Lille beginnende

25.05.2025Blevins gelingt in Nove Mesto das Doppel, Schwarzbauer Elfter

(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.09.2025Madrids Bürgermeister übt scharfe Kritik nicht nur an Demonstranten

(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister

14.09.2025UAE dominiert in Montreal: Pogacar beschenkt McNulty mit dem Sieg

(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale

14.09.2025Van der Poel beendet seine Saison

(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl

14.09.2025Vuelta-Schlussetappe wegen erneuter Proteste vorzeitig beendet

(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf

14.09.2025Wiederholungstäter Del Toro gewinnt auch Trofeo Matteotti

(rsn) - Isaac Del Toro (UAE - Emirates - XRG) hat die 77. Ausgabe der Trofeo Matteotti gewonnen. Der 21-Jährige hatte schon in den letzten acht Tagen bei vier Starts drei italienische Eintagesrennen

14.09.2025Widerstand gegen Magnier brach mit Waerenskjolds Material

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevge

14.09.2025Gasparrini verteidigt Titel in Stuttgart

(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu

14.09.2025Cavalli und Petit hören auf

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

13.09.2025Van der Poel “braucht Glück“ beim Start aus der fünften Reihe

(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de

13.09.2025Riccitello fährt Pellizzari am letzten Berg aus dem Weißen Trikot

(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der

13.09.2025Sponsoren-Aus und Flaggen-Kauf: Verkürztes Finale in Madrid

(rsn)Die traditionelle Schlussetappe der Vuelta a Espana führt nun nur noch über 106,6 Kilometer von Alalpardo nach Madrid. Wie spanische Medien am Vortag der Etappe berichteten, wird der finale Abs

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine