Finale der Esports-WM in Abu Dhabi

Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée

Von Marc Zeiringer aus Abu Dhabi

Foto zu dem Text "Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée"
Die virtuelle WM-Rennstrecke. | Foto: MyWoosh

25.10.2024  |  (rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im virtuellen Radsport in drei spannenden Etappen auf der Plattform MyWoosh gegeneinander an. Den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) vertreten insgesamt vier Athletinnen und Athleten. 

Viel Erfahrung bringen Jason Osborne und Martin Maertens mit. Der 30-jährige Osborne hat schon einen kompletten Medaillensatz bei Esport Weltmeisterschaften gesammelt. Der zwei Jahre ältere Maertens hat ebenfalls schon viele Rennen im E-Radsport bestritten und schaffte als 20. und letzter Fahrer noch den Sprung ins Finale.

“Ich hatte Glück, dass ich vom BDR nominiert wurde und mir so die offene Qualifikation gespart habe. Ich konnte so relativ entspannt ins Halbfinale hineingehen. Ich hatte dann im Sommer etwas mit Krankheiten zu kämpfen, habe aber noch die Kurve gekriegt und konnte mich so auf der letzten Rille für das Finale qualifizieren“, erklärte der Elfte der vergangen WM im Interview mit RSN.

Das deutsche Frauen-Duo besteht aus der routinierten Merle Brunnée und MyWoosh Neuling Pia Kummer, die bis zum Halbfinale erst wenige Kilometer auf der für die E-Sports WM neuen Plattform absolviert hatte.

“Ich fahre erst seit 2020 Rennrad und bin seitdem auch im Esport mit dabei und man kennt mich eigentlich von Zwift und MyWoosh ist gar nicht so mein Terrain. Ich wusste ich will hierher, bin aber wenig auf MyWoosh gefahren. Dann hat mich glücklicherweise aber doch der BDR nominiert“, meinte die 25-jährige Bayerin.

Vor allem die 1. Etappe hat Kummer ins Auge gefasst. “Die ist voll meines. Es kommt zwar viel auf den Windschatten an, ob man da gut von hinten durchsprinten kann. Normalerweise sind da aber die Chancen am größten. Das dritte Rennen, diese eine Minute kommt mir auch besser entgegen als der lange Berg auf der 2.Etappe“, erklärte sie.

Das Format ist dieses Jahr neu und besteht aus insgesamt drei Etappen mit unterschiedlichem Profil.

“Ich finde es gut, dass es diese drei verschiedenen Etappen gibt und dass es auch ein Punkterennen ist. Für mich ist grundsätzlich das zweite Rennen das Beste, weil ich ein Bergfahrer bin. Der Berg liegt mir und da separiert sich auch die Gruppe und wird kleiner. Das ist auch die Etappe, auf der ich im Halbfinale die meisten Punkte geholt habe und mir morgen die meisten Hoffnungen mache“, erklärte Maertens.

Brunnée hofft auf ihren “Dieselmotor“

Auch Brunnée freut sich auch das zweite Teilstück, das eine Steigung von knapp vier Minuten enthält, die mehrmals bewältigt wird. “Meine Lieblingsetappe ist die zweite. Man sprintet in den Berg hinein, dort gibt es Punkte und man muss dann auch die Power halten, denn oben sind weitere Punkte zu sammeln. Das liegt mir sehr gut mit meinem Dieselmotor, der dann auf längeren Anstiegen auch funktioniert“, so die gebürtige Bremerin, die gemeinsam mit Osborne und Brunnée für die deutschen Top-Ergebnisse sorgen soll.

In einem nur 20-köpfigen Feld sind mit diesem Format aber auch Überraschungen möglich. “Letztes Jahr war ich Elfter. Ich möchte mich verbessern. Mit den Top 10 wäre ich voll zufrieden“, meinte Maertens.

Kummer hatte die letzten Wochen mit einer Erkrankung zu kämpfen und kann so ihr aktuelles Leistungsniveau schwer einschätzen. “Eigentlich würde ich gern Top Ten fahren, aber mit der Erkrankung muss man erst mal sehen was drinnen ist. Ich bin schon super happy, dass ich hier als Top 20 mit dabei bin“, sagte die 17. des Halbfinals.

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports

(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p

26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM

(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v

26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister

(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der

24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?

(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun

16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel

(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M

10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024

(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath

18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen

(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der

11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus

(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra

27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM

(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe

27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister

(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T

25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?

(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine