--> -->
01.04.2024 | Sogar noch etwas leichter als vom Hersteller angegeben ist dieser extrem leichte Aero-Radsatz: 573 Gramm fürs Vorderrad, 664 Gramm fürs hintere – macht zusammen unglaubliche 1.237 Gramm. Damit ist furiose Beschleunigung garantiert, zumal die Laufräder dank Straightpull-Naben von DT Swiss sehr gute Kraftübertragung versprechen. Eingefädelt sind Carbonspeichen, ohne die es in dieser Gewichtsklasse natürlich nicht geht.
In den extrem hochwertigen, leichten 180-Naben von DT Swiss stecken widerstandsarm laufende, haltbare Keramiklager, außerdem kommt der optimierte Ratchet-EXP-Zahnscheibenfreilauf des Schweizer Spezialisten zum Einsatz. Die 55 mm tiefen Aero-Felgen sind zeitgemäß dimensioniert und mit 21 mm Innenweite optimal auf breitere Rennreifen zugeschnitten.
Am Berg wie im Wind ist man mit diesem Radsatz perfekt ausgestattet, und wer sich einen wirklich leichten Disc-Renner aufbauen will, kommt um Material, wie es Radsporttechnik Müller in zahlreichen Varianten anbietet, ohnehin nicht herum.
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Tiefe Felgen, Carbonspeichen und ein Gewicht unter 1.500 Gramm: Mit diesem Rezept konzipiert FFWD den Raw 55, und ein paar Extras gibt es obendrauf. Interessant sind erst einmal die Felgen, die mit 21
Ein neues Topmodell hat Vision im Portfolio – oder besser gesagt zwei. Der Metron 45 RS und sein tieferes Schwestermodell 60 RS schließen die Lücke zwischen Leichtbau und Aerodynamik mit Gewichten
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben heru
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Am Gravelbike Gewicht zu sparen ist etwas schwieriger als am Rennrad – auch manches Leichtbau-Teil sollte im Sinne größtmöglicher Stabilität und Verlässlichkeit verzichtet werden. Statt also mi
Radsporttechnik Müller ist ein Online-Komponenten-Händler aus Unterfranken, der eine große Auswahl an Laufradsätzen für Rennrad, Gravel, Cross und MTB auf Lager hat. Wer hier nicht fündig wird,