RSNplusRSN-Rangliste, Platz 47

Selig: Bei Lotto - Dstny litt die Reputation als Anfahrer

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Selig: Bei Lotto - Dstny litt die Reputation als Anfahrer"
2024 will Rüdiger Selig, für den es bei Lotto Dstny nicht nach Plan lief, wieder hoch hinaus. | Foto: Cor Vos

05.12.2023  |  (rsn) – Vor zwei Jahren zu Lotto - Dstny gewechselt, um mit Caleb Ewan Sprinterfolge zu feiern, haben sich die Erwartungen von Anfahrer Rüdiger Selig nicht erfüllt. Im ersten Jahr machte ihm oftmals die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung, 2023 waren es schließlich vor allem ein passendes Rennprogramm und ein fehlender Sprintkapitän, die Selig abgingen.

Aus persönlicher Sicht zog Selig gegenüber radsport-news.com aber ein "durchweg positives“ Saisonfazit. "Ich war nicht verletzt, nicht krank, nur einmal leicht gestürzt. Für mein Alter lief alles entsprechend gut“, so der 34-Jährige.

___STEADY_PAYWALL___

Sein bestes Ergebnis erzielte Selig mit Rang sechs bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro), dazu holte er einen sechsten Etappenrang bei den Vier Tagen von Dünkirchen (2.Pro), bei der Polen-Rundfahrt (2.UWT) und der Sibiu-Tour (2.1) fuhr er jeweils auf der Schlussetappe auf Rang acht, bei der Tour of Guangxi (2.UWT) holte er zwei neunte Plätze und auf dem letzten Teilstück der Deutschland Tour (2.Pro) wurde Selig nochmal Fünfter.

Um die Klassiker gebracht

Highlights habe es für Selig aber nicht so viele gegeben. Denn sein Problem: Er fährt gerne Klassiker, aber Lotto Dstny ist ein absolut auf Klassiker ausgerichteter Rennstall. "Die Fahrer stehen bei uns für diese Rennen Schlange, deshalb war es mir teilweise nicht vergönnt, einen großen Klassiker zu fahren. Vor allem Roubaix musste ich traurigerweise auslassen“, so Selig, der statt der belgischen Eintagesrennen zum ersten Mal in seiner Karriere zur sprinterunfreundlichen Katalonien-Rundfahrt geschickt wurde.

Rüdiger Selig hatte nicht den Klassiker-Frühling, den er sich vorgestellt hatte. Bei Bredene Koksijde, wo er starten durfte, wurde er Sechster. | Foto: Cor Vos

"Ich habe versucht, das Rennen als Trainingslager zu sehen. Es hat mir nicht sonderlich viel gebracht, aber auch nicht viel geschadet. Ich habe über die Jahre einen ziemlich stabilen Motor bekommen, so dass mich die Katalonien-Rundfahrt nicht zerfetzt hat“, berichtete Selig.

Den einzigen WorldTour-Klassiker im Frühjahr bestritt Selig mit dem Amstel Gold Race, das er ebenfalls zum ersten Mal bestritt. Für das niederländische Eintagesrennen wurde er zwei Tage vor Start für einen erkrankten Teamkollegen nachnominiert. Selig bekam schnell zu spüren, weshalb er in der Vergangenheit einen weiten Bogen um das Bierrennen gemacht hatte, am Ende stand erwartungsgemäß ein DNF im Ergebnis.

Nicht belgisch genug für die Tour de France

"Amstel zu fahren war ein komisches Gefühl, da ich schon vorher wusste, dass ich dort nicht gut fahren werde und mir das Rennen auch nicht guttut. Man verliert dazu mit An- und Abreise drei Tage, in der man hätte trainieren können. Solche Rennen bringen dich nicht weiter“, so Selig, für den das Amstel eines von vielen Rennen im Frühjahr war, bei denen er als Springer eingesetzt wurde, also für einen kurzfristig ausgefallenen Kollegen nachrückte. "Am Anfang der Saison bin ich von Rennen zu Rennen gedackelt. Und ich fühlte mich nicht so eingesetzt wofür ich eingekauft worden bin“, so Selig, der seine Stärken als Anfahrer, bei Halbklassikern und auf der Windkante hat.

Bei den Klassikern war allerdings die Tür für ihn zu und auch eine Grand Tour konnte er nicht bestreiten. "Dass ich keine große Landesrundfahrt gefahren bin, war meine Enttäuschung der Saison, aber es war absehbar. Auf den Giro hat das Team verzichtet und als Nicht-Belgier, so musste ich lernen, ist es bei einem belgischen Team auch verdammt schwer, ins Touraufgebot zu kommen. Und die Vuelta war auch eher schwierig“, so Selig.

Der Deutsche kam so vor allem bei kleineren Rennen zum Einsatz und das zumeist ohne einem ihm zugeteilten oder einen in Form befindlichen Sprinter. "So war niemand da, der meine gute Vorarbeit hätte vollenden können. Und letztlich ist das Urteil über den Sprintzug immer abhängig vom Sprinter. Mit Caleb Ewan hatten wir keinen Erfolg, deshalb hieß es, dass der Sprintzug automatisch auch nicht gut gewesen sei“, berichtete Selig, der aber anfügte: "Von meinen Wattwerten war ich durchweg positiv überrascht. Für mich war es nach dem schlechten Jahr 2022 eine schöne Saison.“

Das Ziel für 2024: In die Top 3 der Anfahrer

Was 2023 allerdings litt, war Seligs Reputation als starker Anfahrer, da er entweder nicht in dieser Position eingesetzt wurde, oder aber kein Sprinter die gute Vorbereitung vollenden konnte. "Die letzten zwei Jahren haben mich da ein bisschen reingerissen, es waren zwei weggeworfene Jahre. Ich hatte Bock, anzufahren. Aber ich bin Rennen gefahren, die mir nicht liegen, musste Aufgaben übernehmen, die nicht auf mich zugeschnitten waren. Das macht viel kaputt“, meinte Selig.

Dies soll sich bei Astana Qazaqstan ab 2024 wieder ändern. Bei seinem neuen Team ist Selig als Anfahrer für seinen ebenfalls neu verpflichteten Landsmann Max Kanter vorgesehen. "Ich will back to the roots gehen und zu den Top-3-Anfahrern der Welt zählen. Ich möchte zeigen, dass ich noch nicht zum alten Eisen gehöre, muss mich aber erst wieder an die Spitze kämpfen. Das wird eine schöne Challenge für mich“, so Selig, der sich vor allem auf die Zusammenarbeit mit Kanter freut. "Mit Max kann man was reißen, er ist heiß wie Frittenfett.“

Rüdiger Selig bei der Tour of Guangxi im Gespräch mit Landsmann Juri Hollmann | Foto: Cor Vos

Aber auch der Gesamteindruck von Astana sei absolut positiv. "Es ist ein cooles Team“, so Selig, der gemeinsam mit Kanter bei der Tour Down Under startet, wo er die Basis für eine erfolgreiche Saison legen möchte – und in der auch wieder die Klassiker einen Platz bekommen sollen und mit dem Giro eine Grand Tour anstehen könnte.

Data powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse

(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-

05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen

(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no

04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve

(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d

03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite

(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu

02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt

(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch

01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten

(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass

31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel

(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic

30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison

(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un

29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg

(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit

28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ

28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr

(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt

(rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften

19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

19.11.2025Kepplinger, Miholjevic und Stannard bleiben bei Bahrain

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams

(rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine

19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

(rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus

(rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine