--> -->
11.09.2021 | (rsn) - Neben Europameisterin Ellen van Dijk aus den Niederlanden zählte Liane Lippert zu den aktivsten Fahrerinnen des EM-Rennens am Samstagnachmittag in Trento. Völlig verdient wurde die Friedrichshafenerin deshalb auch für ihre mutige Fahrerweise mit der Silbermedaille belohnt. Damit stand die 23-Jährige erstmals auf dem Podest in der Elitekategorie und holte die bereits sechste Medaille für das Deutsche Team.
"Ich freue mich mega, aber hätte natürlich auch gerne gewonnen", erzählte die Vize-Europameisterin im ersten Interview gegenüber radsport-news.com. Als Kapitänin der deutschen Frauen-Mannschaft ging sie auf die 107,2 Kilometer lange Strecke und wurde ihrer Rolle mehr als gerecht. Von Beginn an gehörten die BDR-Fahrerinnen zu den bestimmenden Akteurinnen im Feld.
"Unser Ziel war, mit Instinkt zu fahren und das ist uns auch gelungen. Es hat riesig viel Spaß ohne den Funk gemacht", strahlte Lippert, die zwei Runden vor Schluss mit ihrer Attacke das komplette Feld sprengte. Zuvor waren Romy Kasper, die Italienerin Soraya Paladin sowie die spätere Siegerin van Dijk aus dem Feld gefahren und hatten ein Ausreißertrio gebildet.
Mit knapp einer Minute Vorsprung kreiselten die drei vor dem Feld, dass nicht so richtig mit der Gruppe einverstanden war, aber auch zu wenig tat, um sie wieder einzuholen. Kasper reißen lassen musste und wieder eingeholt war, überraschte Lippert mit ihrer Attacke. "Ich fühlte, dass ich gute Beine habe. Darum versuchten wir den ganzen Tag, das Rennen schwer zu machen", erzählte die Baden-Württembergerin.
Nicht einmal Superstar und Zeitfahrolympiasiegerin Annemiek van Vleuten konnte Lippert hinauf zum Povo-Hügel folgen. Im Alleingang reduzierte sie den Vorsprung bis zur Kuppe auf die mitterweile als Solistin an der Spitze des Rennens fahrende van Dijk. Nur zehn Sekunden trennten die Deutsche und die Niederländerin vor der Abfahrt.
Lippert wusste, dass sie zu den schnelleren der Verfolgergruppe zählte
"Ich bin glücklich, dass ich mich getraut habe, zu attackieren. Hätte ich das nicht getan, hätte ich es sicher bereut. Das gibt mir Selbstvertrauen", meinte die 23-Jährige. Doch trotz des Blickkontakts konnte sie sich nicht mehr an van Dijk heranziehen, während hinter ihr Zeitfahreuropameisterin Marlen Reusser die restlichen Favoritinnen wieder an Lippert heranführte: "Die beiden haben halt doch bergab einen Vorteil gegenüber mir."
Die Anwesenheit von Demi Vollering und van Vleuten in der Verfolgergruppe ließ das Interesse an der Nachführarbeit wieder einschlafen und auch Lippert änderte ihre Taktik: "Ich habe mich dann auf den Sprint fokussiert, wusste, dass ich eine der schnelleren Fahrerinnen in der Gruppe war." Somit wuchs der Vorsprung von van Dijk, der schon auf sieben Sekunden gesunken war, wieder an und die Niederländerin überquerte nach einer Fahrzeit von 2 Stunden und 50 Minuten als Solistin die Ziellinie.
Dahinter tobte dann ein wilder Kampf um die verbleibenden zwei Positionen auf dem Treppchen. "600 Meter vor dem Ziel wollten sich alle gut positionieren und es wurde hektisch. Ich konnte bis auf Kasia Niewiadoma alle auf der rechten Seite überholen und bin hinter ihr in die letzte Kurve eingefahren", erinnerte sich die Deutsche, die dann fast so explosiv wie bei ihrem Angriff am Berg ihr Finale einläutete.
Glücklich trotz Vuelta- Déjà-vu
Lippert eröffnete den Sprint und zog sofort an der Polin vorbei. "Als ich mich umdrehte, sah ich wie die Litauerin immer mehr rankam, aber sie hat mich nicht mehr abgefangen", kommentierte sie ihre letzten Meter beim EM-Rennen. Damit erlebte die 23-Jährige aber ein kleines Déjà-vu, denn vor einer Woche in Spanien ereilte sie das gleiche Schicksal. Auf der 3. Etappe der Vuelta-Challenge gewann sie den Sprint der Verfolgergruppe, auch damals war mit Van Vleuten zuvor eine Niederländerin entwischt.
Das drückte aber nicht auf Lipperts gute, die sich schon auf den nächsten Großeinsatz freut. Auch wenn das BDR-Team noch nicht selektioniert ist, macht sie sich große Hoffnungen auf einen WM-Start im Straßenrennen in Flandern: "Hoffentlich läuft die WM auch gut. Mit dem Ergebnis sieht es sicher ganz gut aus." Auch in dieses Rennen will die deutsche Frauenmannschaft rund um ihre Silbermedaillengewinnerin von Trento recht offensiv reingehen.
"Der Kurs ist natürlich anders, aber wir sind alle super drauf und bei der WM haben wir sogar mehrere Karten, die wir ausspielen können. Denn viele unserer Fahrerinnen mögen die Pflasterrennen", blickte die Friedrichshafenerin voraus. Sie selbst mag die Nordklassiker zwar gerne, sieht ihre Stärken aber woanders: "Ich denke, die Ardennen würden mir mehr entgegenkommen. Kurze und explosive Intervalle kann ich ganz gut." Vielleicht gelingt ihr aber auch bei der WM noch ein weiterer starker Auftritt,. Am Selbstvertrauen mangelt es sicherlich nicht und auch der Instinkt ist gut geschärft mit der nächsten Silbermedaille für das deutsche Team.
(rsn) - Gerade einmal eine Autostunde von seiner Heimatstadt Desenzano del Garda am Gardasee entfernt, durfte sich Sonny Colbrelli (Bahrain – Victorious) als vierter Italiener in Folge über den Eur
(rsn) – Für den schweren Kurs bei der Europameisterschaft in Trento musste der BDR tief in die Fahrerkiste greifen, um eine Mannschaft für das Männerrennen zu finden. Mit Simon Geschke (Cofidis),
Der Italienische Meister Sonny Colbrelli krönte sein starkes Jahr bei der Heim-EM in Trento mit dem Gewinn der Goldmedaille. Im Zweiersprint schlug er überlegen Remco Evenepoel (Belgien). Benoit Cos
(rsn) - 2021 ist definitiv das Jahr der Marlen Reusser. Die 29-Jährige aus dem Berner Mittelland kam erst vor ein paar Jahren überhaupt zum Radsport, wo sie sich nun zur absoluten Weltklassefahrerin
(rsn) - Erst seit 2016 gibt es die Europameisterschaften im Radsport für die Elitefahrer. Waren die Titelkämpfe zunächst nur widerwillig von den Teams angenommen worden, ist die Veranstaltung dabei
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. EM-S
(rsn) - Seine ersten Fernsehauftritte hatte Thibau Nys schon in frühester Kindheit. Während Papa Sven die Crossrennen dominierte, fuhr er am Rande der Strecke mit seinem Kinderrad die Hellingen rauf
(rsn) – Er ist gerade 18 Jahre alt aber schon der kommende Star des spanischen Radsports. Eines Tages soll Juan Ayuso (UAE Team Emirates) in die Fußstapfen der großen Rundfahrer wie Miguel Indurai
(rsn) - Im belgischen Team brennt vor der dem Straßenrennen der EM am Sonntag der Baum! Dabei hat ausgerechnet Topstar Philippe Gilbert das Zündholz in der Hand. Der Klassikerjäger ist sauer, dass
Thibau Nys (Belgien) hat sich überraschend zum Europameister auf der Straße gekrönt. Der Sohn von Querfeldeinlegende Sven Nys war im Sprint der schnellste einer siebenköpfigen Ausreißergruppe und
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf