17:53 h
Lotte Kopecky gewinnt damit die 22. Ausgabe der Ronde van Vlaanderen der Frauen und kürt sich somit zur Dreifachsiegerin nach ihren Triumphen in den Jahren 2022 und 2023. Somit siegt wie auch bei den Männern die Fahrerin im Regenbogentrikot.
Damit darf ich mich von Ihnen verabschieden und mich beim Interesse bedanken.
17:50 h
Im Sprint der Verfolgerinnengruppe behält Kimberly Le Court (AG Insurance - Soudal) aus Mauritius die Oberhand und wird Fünfte. Auf den Plätzen sechs bis zehn landen Letizia Borghesi (EF Education - Oatly), Chabbey, Van Dijk, Pieterse und Reusser.
17:48 h
Es ist ein taktisches Finale am letzten Kilometer. Niewiadoma zieht den Sprint als Erste an, nimmt dann aber wieder heraus. Erst bei der 200 Meter Marke wird der Sprint von allen Seiten angezogen. Zunächst sieht Lippert gut aus. Doch Kopecky macht es von vorne und gewinnt ihr Heimrennen vor der Französin Ferrand-Prevot. Lippert wird Dritte und Niewiadoma fährt auf Rang vier ins Ziel.
km 2 - 17:43 h
Zwei Kilometer noch bis ins Ziel nach Oudenaarde und jetzt belauern sich die Fahrerinnen an der Spitze. Am Papier müsste Kopecky die Stärkste sein, aber auch Lippert kann sehr gut sprinten. Ferrand-Prevot und Niewiadoma werden sich meiner Meinung nach den dritten Platz ausmachen. Im Sport ist jedoch immer alles möglich..
km 5 - 17:38 h
Der Abstand wird wieder größer und beträgt nun über 35 Sekunden. Damit ist klar, dass entweder Kopecky, Niewiadoma, Lippert oder Ferrand-Prevot die 22. Ausgabe der Ronde van Vlaanderen der Frauen gewinnen wird.
km 7 - 17:35 h
Der Abstand wird etwas kleiner. Aktuell sind es nur noch 20 Sekunden. Das Quartett an der Spitze ist sich allerdings einig und es scheint wohl auf einen Sprint hinauszulaufen, in dem eine Fahrerin nicht am Podest landet.
km 10 - 17:30 h
Die letzten 10 Kilometer geht es flach ins Ziel und die Verfolgerinnen haben nur einen Rückstand von 30 Sekunden auf die Spitzengruppe. Abstellen darf die Führungsgruppe auf keinen Fall, denn dann sind Van der Breggen, Chabbey, Pieterse und Co wieder dran.
km 13 - 17:28 h
Jede gibt alles. Lippert führt im Moment die Gruppe an, aber alle vier sind noch zusammen. Niewiadoma ist knapp dahinter und Kopecky haut alles rein um dran zu bleiben, denn bei einem Sprint hat sie vermutlich die größten Chancen.
km 15 - 17:24 h
Ein Quartett fährt wohl um den Sieg bei der Ronde Van Vlaanderen 2025. Ein Anstieg, der steile Paterberg beginnt soeben. Kann jemand dieser vier Sportlerinnen hier die Entscheidung hervorrufen?
km 17 - 17:21 h
Auch Katarzyna Niewiadoma (Canyon - SRAM zondacrypto) ist Teil der Gruppe. Im Gegensatz hat Paternoster das Tempo von Kopecky nicht mehr halten können, die die Führungsarbeit übernommen hat.
km 18 - 17:19 h
Marlen Reusser (Movistar) führt das Feld in den Anstieg an. An ihrem Hinterrad fährt ihre Teamkollegin Lippert. Ferrand Prevot zieht das Tempo weiter an und Lippert springt an ihr Hinterrad. Es folgen Kopecky und Letizia Paternoster (Liv - AlUla - Jayco) Dahinter geht eine Lücke auf.
km 20 - 17:14 h
Immer wieder versuchen die Fahrerinnen von Lidl-Trek zu attackieren. 20 Kilometer vor dem Ziel gilt es sich jetzt aber für den Oude Kwaremont vorzubereiten. 2,2 Kilometer mit 4,1% Steigung beginnen in Bälde.
km 25 - 17:09 h
Weiterhin ist so der Kreis der Sieganwärterinnen groß. Nur noch zwei Hellingen mit dem Oude Kwaremont und dem Paterberg stehen an und das Peloton umfasst immer noch 17 Fahrerinnen.
km 27 - 17:05 h
Die deutsche Liane Lippert (Movistar) lanciert eine Attacke im Oude Kruisberg und ist am Gipfel der Steigung bereits am Spitzenduo dran. Knapp dahinter im Peloton gibt Pieterse das Tempo vor und kann so den Anschluss zur Spitzengruppe wieder herstellen.
km 28 - 17:02 h
Chabbey, Kraak und Ferrand-Prevot sind wieder zurück im Hauptfeld. Gerade rechtzeitig zu Beginn der nächsten Steigung.
km 30 - 16:59 h
Wir kommen dem Ende immer näher. In zwei Kilometern wartet der Oude Kruisberg auf die Fahrerinnen. Eine weitere Helling, die eine Vorentscheidung herbeiführen könnte. Hanson und Bredewold haben aktuell zumindest einmal einen Vorsprung von 20 Sekunden herausgefahren. Dieser kann aber schnell wieder schmelzen.
km 34 - 16:56 h
In dieser Rennphase kurz nach dem Taaienberg gibt es einige Fahrerinnen, die Attacken lancieren. Das Feld bleibt weitestgehend zusammen. Nur Lauretta Henderson (Lidl - Trek) und Mischa Bredewold (SD Worx - Protime) befinden sich aktuell knapp zehn Sekunden vor dem Hauptfeld.
km 38 - 16:50 h
38 Kilometer vor dem Ende gibt es einen Sturz an der Spitze des Feldes. Elise Chabbey und Amber Kraak (beide FDJ - Suez) rutschen am Kopfsteinpflaster aus und auch Pauline Ferrand-Prevot (Visma - Lease a Bike) fällt zu Boden. Alle Fahrerinnen können aber das Rennen wieder aufnehmen.
km 39 - 16:45 h
Jetzt wird auch im Anstieg zum Steenbeekdries die letzte Fahrerin der ehemaligen Spitzengruppe, Steigenga eingeholt. Das Peloton bleibt auch in diesem Pflastersteinsegment geschlossen. Auf eine Entscheidung müssen wir damit zumindest noch bis zum Taaienberg warten, der gleich danach folgt.
km 40 - 16:40 h
Noemi Rüegg (EF Education - Oatly) stürtzt ganz harmlos, hat aber nun den Anschluss an das mit Favoritinnen gespickte Peloton verloren, in dem noch knapp 20 Fahrerinnen mit dabei sind. Die Gruppe dahinter kann aber in diesem Moment wieder aufschließen damit hat auch Rüegg noch die Chance.
km 43 - 16:36 h
Tacey wurde zu Beginn der Steigung jetzt eingeholt. Ihr Tag vor dem Peloton ist damit beendet. Puck Pieterse (Fenix - Deceuninck) gibt das Tempo vor und das Hauptfeld zerfällt nun in Kleinteile.
km 45 - 16:33 h
Die Positionskämpfe sind jetzt am Höhepunkt, denn es ist äußerst wichtig eine der ersten Positionen bei der Einfahrt in den Koppenberg zu haben. Steigenga befindet sich währenddessen schon mitten im steilsten Stück mit knapp 20%.
km 48 - 16:28 h
Der Eikenberg wurde absolviert und damit geht es in Kürze hinein in den berühmten Koppenberg. 600 Meter mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,1% warten auf die Fahrerinnen.
km 52 - 16:24 h
Steigenga lässt jetzt auf dem Kopfsteinpflaster des Eikenbergs ihre beiden letzten Begleiterinnen stehen. Die Niederländerin war bisher bereits die Stärkste der Ausreißerinnen, wann immer es bergauf ging, und führ das Rennen nun allein an. Das Feld liegt noch immer 1:45 Minuten zurück.
km 58 - 16:15 h
Etwas Einigkeit hat gefehlt und jetzt ist das Feld an der starken Gruppe um Brand und Koch wieder dran. Auch die durch einen Defekt vorhin aus der Spitzengruppe herausgefallene Romy Kasper ist wieder gestellt und das Hauptfeld hat 58 Kilometer vor Schluss 2:45 Minuten Rückstand auf die Spitze des Rennens, auf Steigenga, Tacey und Brauße. Als nächstes wartet gleich der Eikenberg.
km 62 - 16:12 h
Im Hauptfeld beginnt nun so langsam auch das Rennen. Jade Wiel (FDJ - Suez) hat am Valkenberg das Tempo erhöht und nun löst sich eine größere Gruppe mit starker Besetzung - mit dabei: Marianne Vos (Visma - Lease a Bike), Lucinda Brand (Lidl - Trek) und Franziska Koch (Picnic - PostNL).
km 64 - 16:06 h
Brauße kämpft sich zurück! Im steilsten Abschnitt des Valkenbergs konnten Brauße und De Grave nicht mehr ganz folgen, doch nach dem Anstieg kämpft sich die Bahnrad-Olympiasiegerin von Tokio 2021 wieder an Steigenga und Tacey heran. Zu dritt führen sie nun das Rennen an.
km 66 - 16:02 h
Steigenga, Brauße, De Grave und Tacey fahren zu viert auf den nächsten Anstieg zu, den Valkenberg. Und auch dort ist Steigenga augenscheinlich die Stärkste, fährt von vorne. Vor allem Brauße und De Grave leiden sehr. Das Hauptfeld hat hier, 66 Kilometer vor dem Ziel, noch 4:15 Minuten Rückstand.
km 70 - 15:57 h
Die Spitzengruppe klettert den Berendries hinauf und dabei macht die Niederländerin Nicole Steigenga (AG Insurance - Soudal) den stärksten Eindruck. Sie setzt sich etwas ab. Dahinter kämpfen Franziska Brauße (Ceratizit), Britt De Grave (DD Group) und April Tacey (Coop - Repsol) um den Anschluss. Alison Avoine (St Michel - Preference Home - Auber93) und Aoife O´Brien (DAS - Hutchinson) können nicht mehr mithalten.
km 77 - 15:45 h
Quinty Ton (Liv - AlUla - Jayco) attackiert aus dem Hauptfeld heraus und versucht, sich vor den nächsten Anstiegen einen Vorsprung auf die Favoritinnen zu erarbeiten. 4:40 Minuten liegt sie hinter der Spitze des Rennens um Brauße und Co.
km 81 - 15:37 h
Im Peloton herrscht momentan Ruhe. Es geht über die 2.300 Meter lange Kopfsteinpflasterpassage der Paddestraat und der Rückstand zur Spitzengruppe wächst wieder auf 5:40 Minuten an.
km 82 - 15:37 h
Bitter für Kasper! Die Deutsche erleidet einen Defekt auf dem Kopfsteinpflaster der Paddestraat und verliert den Anschluss an die Spitzengruppe.
km 86 - 15:32 h
84 Kilometer sind noch zu fahren und wir befinden uns zwischen dem Molenberg und dem Berendries-Anstieg. Nicht mehr im Rennen befindet sich leider eine der Top-Favoritinnen: Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) war in einen Massensturz verwickelt und hat anschließend aufgeben müssen.
km 85 - 15:31 h
Zur Rennhalbzeit steigen wir in den Liveticker zur Ronde der Frauen ein - und das mit einem Ausreißerinnen-Septett um zwei Deutsche: Romy Kasper (Human Powered Health) und Franziska Brauße (Ceratizit). Die Gruppe hat sich kurz nach dem Start bereits gelöst, hatte bis zu 7 Minuten Vorsprung und liegt nun noch fünf Minuten vor dem Hauptfeld.
12:13 h
Herzlich willkommen in Oudenaarde! Nicht nur die Männer sind am ´Radsport-Nationalfeiertag´ der Belgier bei der Flandern-Rundfahrt unterwegs, auch das Frauenrennen wird bereits zum 22. Mal hier ausgetragen. Es beginnt nicht in Brügge, sondern traditionell im Zielort Oudenaarde auf dem dortigen Marktplatz und führt heute über 168,9 Kilometer - also genau 100 weniger, als die Ronde der Männer. radsport-news.com begleitet ab 15:30 Uhr auch das Frauenrennen hier live im Ticker!