--> -->
03.04.2014 | (rsn) – Zwar konnte Omega Pharma-Quick Step bei den Drei Tagen von De Panne den angestrebten Gesamtsieg feiern. Doch es war nicht Kapitän und Top-Favorit Niki Terpstra, der nach dem abschließenden Zeitfahren von De Panne auf der obersten Stufe des Podiums stand, sondern sein belgischer Teamkollege Guillaume Van Keirsbulck, dem Rang fünf auf der letzten Etappe reichte, um die Nachfolge seines letztjährigen Teamkollegen Sylvain Chavanel anzutreten, der mittlerweile für IAM fährt.
„Ich bin super glücklich“, strahlte der 23-jährige Keirsbulck. „Das kommt unerwartet. Wir hatten starke Fahrer wie Steegmans und Terpstra dabei, so dass ich nicht wirklich an die Gesamtwertung dachte.“ Die hatte Terpstra fest im Visier. Doch der Niederländer, der als Dritter der Gesamtwertung das Zeitfahren in Angriff genommen hatte und auf den 14,3 Kilometern nur fünf Sekunden auf seinen Teamkollegen Gert Steegmans gutzumachen hatte, war praktisch schon aus dem Rennen, als er von der Startrampe auf den Asphalt rollte.
Der 29-Jährige geriet nämlich mit seinem linken Fuß aus dem Pedal und brauchte endlose Sekunden, um Tritt zu fassen. Im Ziel angekommen, rollte Terpstra wortlos ins Hotel und es war an einem Teamchef Patrick Lefevere, die Journalisten über das Malheur aufzuklären. „Seine Pedale brach, als er sie belastete, um von der Rampe zu rollen“, erklärte der Belgier und fügte an: „Er hat das Zeitfahren praktisch mit einem Bein absolviert.“
Im Ziel hatte der Vorjahresdritte 30 Sekunden Rückstand auf den Etappengewinner Pole Maciej Bodnar (Cannondale) aus Polen, der sich vor dem Tschechen Jan Barta vom deutschen NetApp-Endura-Team durchsetzte. „Mit dem Ergebnis können wir auf jeden Fall zufrieden sein. Es war ein sehr gutes Zeitfahren von Jan, aber das haben wir auch erwartet. Jan hat sich auf die Rundfahrt und vor allem das Zeitfahren extra vorbereitet.“, sagte NetApp-Enduras Sportlicher Leiter Enrico Poitschke.
Im Gesamtklassement blieb Terpstra so nur der vierte Platz hinter Van Keirsbulck, dem Australier Luke Drubridge (Orica-GreenEdge), der sich als Zeitfahrvierter noch auf Rang zwei verbesserte und damit die Omega Phrama-Phalanx durchbrach, sowie Steegmans, der erwartungsgemäß sein Weißes Führungstrikot noch abgeben musste. „Im Quick Step-Sandwich auf dem Podium zu stehen ist ein schönes Gefühl. Ein Platz unter den ersten Drei war mein Ziel, es wäre sogar noch mehr möglich gewesen, wenn ich am ersten Tag noch den Sprung in die erste Gruppe geschafft hätte“, sagte Durbridge.
Etwas überraschend auf den fünften Platz der Gesamtwertung verbesserte sich noch Marcel Kittel (Giant-Shimano), bei dem in den Sprintankünften der 2. und 3. Etappe nichts zusammen gelaufen war. Der Erfurter grub am Donnerstagnachmittag alte Zeitfahrfähigkeiten wieder aus und landete auf dem sechsten Platz der Tageswertung – es war sein bestes Ergebnis der „Driedaagse“.
„Ich bin zufrieden mit meinem Zeitfahren und dem fünften Rang im Gesamtklassement. Und wenn diese Sprintgeschichte bald wieder klappt, bin ich ein glücklicher Mann“, twitterte Kittel entspannt und einigermaßen versöhnt nach dem Rennen.
Noch unerwarteter als die Vorstellung des deutschen Sprinters kam der Sieg des 29-jährigen Bodnar, der den technischen Kurs von De Panne in der Zeit von 17:51 Minuten absolvierte.
„Ich bin wirklich stolz und auch ein bisschen überrascht“, erklärte der zweifache Polnische Zeitfahrmeister. „Für einen Fahrer wie mich ist es nicht alltäglich auf der obersten Stufe des Podiums zu stehen und wenn das geschieht ist es toll. Wir sind hier in Belgien, um Sagan zu helfen und sind froh darüber, aber in De Panne bot sich uns die Chance, auf eigene Rechnung zu fahren und uns ist das gelungen“, sagte Bodnar, dessen Kapitän bereits auf der gestrigen Etappe ausgestiegen war.
03.04.2014Van Keirsbulck Überraschungssieger der Drei Tage von De Panne rsn) – Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-Quick Step) heißt der Überraschungsgewinner der Drei Tage von De Panne (2.HC). Dem 23-jährigen reichte im abschließenden Zeitfahren ein fünfter Pla
03.04.2014Modolo jubelt erneut, Kittel vermasselt den Sprintrsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat seinem gestrigen Sieg bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) am Donnerstag einen weiteren folgen lassen. Der 26 Jahre alte Italiener verwies am Vormittag auf
02.04.2014Für Modolo lief´s nach Plan, für Kittel enttäuschend(rsn) – Für Sacha Modolo (Lampre-Merida) lief auf der 2. Etappe der Drei Tage von de Panne alles nach Plan. Dagegen war Marcel Kittel (Giant-Shimano) im Finale eingebaut und musste sich nach 208 K
02.04.2014Modolo feiert seinen fünften Saisonsieg, Kittel geht leer aus(rsn) - Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 206 Kilometern von Zottegem nach Koksijde im Sprint einer 30 Fahr
02.04.2014Kittel hofft nun „auf zwei schöne Sprintankünfte“(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne machten die Ausreißer um Etappengewinner Peter Sagan (Cannondale) dem Feld mit den Sprintern einen Strich durch die Rechnung. Doch auch wenn Marcel K
01.04.2014NetApp-Endura: Fünf von Sechs gestürzt(rsn) - Zum Auftakt der „Drei Tage von De Panne“ setzte sich die Pechsträhne von NetApp-Endura fort. Auf der 1. Etappe über 201 Kilometer von De Panne nach Zottegem waren wie schon bei Gent-Weve
01.04.2014Sagan zum De Panne-Auftakt Sieger wider Willen(rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Peter Sagan (Cannondale) den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Doch diesmal nahm der Slowake den Sieg eher unwillig hin, denn ganz offensichtli
01.04.2014Cannondale feiert Doppelsieg durch Sagan und Gatto(rsn) – Das Cannondale-Team hat zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) einen Doppelerfolg eingefahren. Der Slowake Peter Sagan entschied am Dienstag die 1. Etappe über 201 Kilometer von De P
01.04.2014Cavendish kann nicht bei „Drei Tagen von De Panne" starten(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) wird nicht wie geplant bei den heute beginnenden „Drei Tagen von De Panne“ starten können. Wie sein Team am Dienstag meldete, hat sich der Brite n
01.04.2014Ronde-Generalprobe als Sprintergipfel(rsn) - Die Drei Tage von De Panne sind für Fahrer wie Peter Sagan (Cannondale) die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt, doch treffen auch Topsprinter wie Marcel Kittel (Giant-Shimano) und Mark
31.03.2014Kittel trifft auf Cavendish und Sagan (rsn) - Bei den am Dienstag beginnenden Drei Tagen von De Panne (01. - 03. April/ Kat. 2.HC) stehen 22 Mannschaften am Start, darunter zehn aus der WorldTour sowie der deutsche Zweitdivisionär NetApp
23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord (rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe
23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“ (rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F
23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“ (rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre
23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund