--> -->
01.04.2014 | (rsn) - Die Drei Tage von De Panne sind für Fahrer wie Peter Sagan (Cannondale) die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt, doch treffen auch Topsprinter wie Marcel Kittel (Giant-Shimano) und Mark Cavendish (Omega Pharma Quick Step) aufeinander. Für Spannung wird also auch bei der 38. Austragung „Driedaagse" gesorgt sein, zumal es auch noch um den prestigeträchtigen Gesamtsieg geht.
Die Entscheidung darüber wird wohl erst am letzten Tag im abschließenden Einzelzeitfahren von De Panne fallen, wenn auf einem 14,3 Kilometer langen, technisch anspruchsvollen Kurs zahlreiche 90-Grad-Kurven bewältigt werden müssen.
In den vergangenen beiden Jahren hat hier jeweils Sylvain Chavanel den Grundstein zum Gesamtsieg gelegt, doch sein IAM-Team hat nicht für die dreitägige Kurzrundfahrt gemeldet.
So könnte etwa Niki Terpstra (Omega Pharma - Quick Step), im Vorjahr Gesamtdritter, zum Zug kommen. Der Niederländer ist ein guter Zeitfahrer und hat zuletzt mit seinem Sieg bei Dwaars door Vlaanderen und Rang zwei beim E3 Prijs seine tolle Form unter Beweis gestellt.
Zu Terpstras schärfsten Kontrahenten dürften der Schwede Tobias Ludvigsson (Giant-Shimano), Gesamtsieger des Etoile de Besseges, der Franzose Johan Le Bon (FDJ.fr), Vierter des Vorjahres, und der starke Zeitfahrer Jan Barta (NetApp-Endura) aus Tschechien zählen. „Mit Jan haben wir sicherlich jemanden, der die Rundfahrt unter den ersten zehn beenden kann", prognostizierte Bartas Sportlicher Leiter Enrico Poitschke.
Zu rechnen sein wird aber auch mit Alexander Kristoff (Katusha). Der Mailand-San Remo-Gewinner überraschte im vergangenen Jahr mit Gesamtrang zwei. Bleibt allerdings abzuwarten, ob der Norweger mit Blick auf die Flandern-Rundfahrt 100 Prozent geben wird.
Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Sebastien Rosseler (Veranclasics-Doltcini). Der Belgier konnte 2011 die Drei Tage von De Panne schon einmal gewinnen, hat in diesem Jahr aber noch rein gar nichts zeigen können. Bei seinen letzten drei Renneinsätzen erreichte der erfahrene Belgier kein einziges Mal das Ziel.
Neben dem Zeitfahren wird vor allem die Auftakteappe mitentscheidend sein. Auf den 201 Kilometern von De Panne nach Zottegem stehen insgesamt 13 kurze, aber steile Anstiege auf dem Programm. Vor allem die letzten der sogenannten Hellinge haben es in sich.
So warten auf den letzten 21 Kilometern der Langendries (180), Ten Bosse (187), Eikenmolen (km 191) und der, allerdings nicht sehr steile, Klemhoutstraat (km 196) auf die Fahrer. Hier beiten sich Gelegenheiten zu einer erfolgsversprechenden Attacke, etwa durch den Italiener Luca Paolini (Katusha) oder auch Sagan. Einen Massensprint wird es am Dienstag sicherlich nicht geben.
Dafür stehen die Chancen für die Sprinter am zweiten Tag der Rundfahrt, wenn es über 206 Kilometer von Zottegem nach Koksijde geht, ausgesprochen gut. Zwar warten vier Anstiege, darunter auch der steile Kemmelberg - allerdings sind es von der letzten Erhebung noch 90 Kilometer bis ins Ziel, so dass es hier zum ersten Aufeinandertreffen von Kittel, Cavendish, Sagan und Kristoff kommen wird. Die vier waren in den letzten beiden Jahren übrigens allesamt Etappensieger bei den Drei Tagen von De Panne. „Diese Etappe ist Cavendish wie auf den Leib geschneidert", meinte sein Sportlicher Leiter Rick van Slycke völlig zu Recht. Aus der Weltklasseriege fehlt nur der Deutsche Meister André Greipel (Lotto Belisol), der nach seinem Sturz bei Gent-Wevelgem längere Zeit ausfallen wird, und Gent-Wevelgem-Sieger John Degenkolb (Giant-Shimano).
Ebenfalls in die Sprintentscheidung eingreifen wollen der Franzose Arnaud Démare (FDJ.fr), der Markkleeberger Robert Förster (UnitedHealthcare), die Italiener Sacha Modolo (Lampre-Merida), Andrea Guardini (Astana), Francesco Chicchi (Neri Sottoli) und Sonny Colbrelli (Bardiani CSF), der Belgier Kenny de Haes (Lotto-Belisol, der Australier Leigh Howard (Orica GreenEdge) sowie der Niederländer Kenny van Hummel (Androni-Giocattoli).
Eine weitere Chance für die Sprinter wird sich am Morgen des dritten Tages bieten, denn auf der 109 Kilometer langen Etappe rund um De Panne warten keine größeren Schwierigkeiten so dass mit einer Masenankunft zu rechnen sein dürfte.
(rsn) – Zwar konnte Omega Pharma-Quick Step bei den Drei Tagen von De Panne den angestrebten Gesamtsieg feiern. Doch es war nicht Kapitän und Top-Favorit Niki Terpstra, der nach dem abschließenden
rsn) – Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-Quick Step) heißt der Überraschungsgewinner der Drei Tage von De Panne (2.HC). Dem 23-jährigen reichte im abschließenden Zeitfahren ein fünfter Pla
rsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat seinem gestrigen Sieg bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) am Donnerstag einen weiteren folgen lassen. Der 26 Jahre alte Italiener verwies am Vormittag auf
(rsn) – Für Sacha Modolo (Lampre-Merida) lief auf der 2. Etappe der Drei Tage von de Panne alles nach Plan. Dagegen war Marcel Kittel (Giant-Shimano) im Finale eingebaut und musste sich nach 208 K
(rsn) - Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 206 Kilometern von Zottegem nach Koksijde im Sprint einer 30 Fahr
(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne machten die Ausreißer um Etappengewinner Peter Sagan (Cannondale) dem Feld mit den Sprintern einen Strich durch die Rechnung. Doch auch wenn Marcel K
(rsn) - Zum Auftakt der „Drei Tage von De Panne“ setzte sich die Pechsträhne von NetApp-Endura fort. Auf der 1. Etappe über 201 Kilometer von De Panne nach Zottegem waren wie schon bei Gent-Weve
(rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Peter Sagan (Cannondale) den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Doch diesmal nahm der Slowake den Sieg eher unwillig hin, denn ganz offensichtli
(rsn) – Das Cannondale-Team hat zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) einen Doppelerfolg eingefahren. Der Slowake Peter Sagan entschied am Dienstag die 1. Etappe über 201 Kilometer von De P
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) wird nicht wie geplant bei den heute beginnenden „Drei Tagen von De Panne“ starten können. Wie sein Team am Dienstag meldete, hat sich der Brite n
(rsn) - Bei den am Dienstag beginnenden Drei Tagen von De Panne (01. - 03. April/ Kat. 2.HC) stehen 22 Mannschaften am Start, darunter zehn aus der WorldTour sowie der deutsche Zweitdivisionär NetApp
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon