Arndt sprintet auf den vierten Etappenrang

Matthews ist am See von Sanabria der Schnellste

Foto zu dem Text "Matthews ist am See von Sanabria der Schnellste"
Michael Matthews (Orica-GreenEdge) | Foto: ROTH

28.08.2013  |  (rsn) – Michael Matthews (Orica-GreenEdge) scheint bei der 68. Vuelta a Espana das Maß der Dinge zu sein, wenn das Peleton geschlossen die Ziellinie erreicht. Im Massensprint der 5. Etappe am Lago de Sanabria stellte der Australier die Konkurrenz in den Schatten und siegte souverän vor Ariel Maximiliano Richeze (Lampre-Merida) aus Argentinien sowie dem Belgier Gianni Meersman (Omega Pharma – Quick-Step).

"Es ist meine erste Grand Tour und deshalb habe ich den Sieg nicht erwartet, aber ich habe mir hier schon etwas ausgerechnet", sagte der selbstbewusste ehemalige U23-Weltmeister Matthews. "Ich wusste, dass ich die nötige Form habe, aber für einen Sieg muss alles passen. 20 andere Fahrer hätten auch gewinnen können, aber ich war glücklicherweise in der richtigen Position und hatte die Beine, um es zu Ende zu bringen."

Für die richtige Position hatte zuvor sein Team Orica-GreenEdge gesorgt, das während der ganzen Etappe viel gearbeitet hat. "Um einen Sprint zu gewinnen muss das Team sich völlig aufopfern, und genau das hat es heute getan", freute sich Matthews, der auch seinen Sportlichen Leiter Julian Dean mit einbezog. "Er hat uns bis ins Detail gesagt, worauf wir im Finale achten sollten. Ohne seine Informationen hätte ich wohl nicht gewonnen."

Auf einem starken vierten Platz erreichte der Deutsche Nikias Arndt (Argos-Shimano) nach 174,3 Kilometern den Zielstrich. Damit erfüllte der 21-jährige Deutsche gleich im ersten Massensprint bei seiner ersten Grand Tour sein im Vorfeld aufgestelltes Ziel von Top-Fünf-Platzierungen auf Sprint-Etappen und bestätigte seine Top-Form vom Arctic Race of Norway, wo er die Nachwuchswertung gewann und auf der 3. Etappe seinen ersten Saisonsieg gefeiert hatte.

Gegen den ein Jahr älteren Matthews, der in seiner Vuelta-Vorbereitung bei der Tour of Utah zuletzt zwei Etappen gewann und seit dem Aus von Theo Bos (Belkin) als bester Sprinter der Spanien-Rundfahrt neben Meersman gilt, konnte Arndt jedoch nichts ausrichten. Zwar führte Arndts Argos-Shimano-Team das Peloton am Lago de Sanabria auf die Zielgerade, doch Matthews stürmte auf der linken Straßenseite am Zug der Niederländer vorbei und wurde danach nicht mehr eingeholt.

Bevor es zum Massensprint kommen konnte, musste das Hauptfeld beinahe den gesamten Tag eine fünfköpfige Spitzengruppe verfolgen, die sich schon früh gebildet hatte. Wie schon am Vortag gehörte ihr der Franzose Nicolas Edet (Cofidis) an, der es auf die Punkte an den zwei Bergwertungen des Tages abgesehen hatte, deren fünf sammelte und auf Platz zwei im Kampf um das weiß-blaue Trikot vorrückte.

Gemeinsam mit Winner Anacona (Lampre-Merida) und Antonio Piedra (Caja Rural) wurde der Franzose rund zehn Kilometer vor dem Ziel gestellt, während Jürgen Van de Walle (Lotto-Belisol) und Arnaud Courteille (FDJ.fr) sich noch bis drei Kilometer vor dem Ziel vor dem jagenden Feld behaupteten.

Dort hatten vor allem Garmin-Sharp, deren Sprinter Tyler Farrar hinter Arndt Tagesfünfter wurde, und Matthews‘ Orica-GreenEdge-Mannschaft die Verfolgung organisiert, bevor im Finale auch Omega Pharma – Quick-Step und Argos-Shimano in die Sprintvorbereitungen einstiegen.

In den Top Ten der Gesamtwertung gab es am fünften Vuelta-Tag zum ersten Mal im Verlauf der Rundfahrt keine Veränderungen. Vincenzo Nibali (Astana) wird auch am Donnerstag die 6. Etappe über 175 Kilometer zwischen Guijuelo und Cáceres im Roten Trikot des Gesamtführenden in Angriff nehmen. Sein ärgster Verfolger ist weiterhin der 41-jährige US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack-Leopard), der drei Sekunden Rückstand aufweist. Rang drei belegt der Ire Nicolas Roche (Saxo-Tinkoff), der am Sonntag die 2. Etappe gewonnen hatte und acht Sekunden zurückliegt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.09.2013Horner stellt Daten aus seinem Blutpass ins Internet

(rsn) – Zehn Tage nach seinem Vuelta-Triumph hat Chris Horner (RadioShack-Leopard) die Daten aus seinem Biologischen Pass auf seiner persönlichen Website veröffentlicht. Wie der mit knapp 42 Jahre

18.09.2013Kohler lobt Nerz, kritisiert die Vuelta-Organisatoren

(rsn) – Auch wenn es mit dem angepeilten Etappensieg nicht klappte, war Martin Kohler (BMC) mit seiner Leistung bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana sehr zufrieden. „Insgesamt war

17.09.2013USADA: Kein verpasster Dopingtest bei Horner

Berlin (dpa) - Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest" gesprochen werden könne. Hor

16.09.2013RadioShack mit perfektem Auftritt, Kiriyenka rettet Sky-Bilanz

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 5:BMC: Dank

16.09.2013Astana verpasst zweiten Grand Tour-Coup, Katusha mit drei Etappensiegen

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 4:Astana: Na

16.09.2013NetApp-Endura schafft den Etappensieg, Lampre verpasst ihn knapp

Cannondale: Ivan Basso wollte noch einmal zeigen, dass er mit seinen 35 Jahren immer noch für ein Top Ergebnis bei einer großen Landesrundfahrt gut ist. Der Italiener lag auf Top Ten-Kurs, eher er w

16.09.2013Barguil lässt Argos-Shimano jubeln, Tristesse bei Vacansoleil-DCM

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 3:Argos-Shim

16.09.2013FDJ.fr und Saxo-Tinkoff verbuchen je zwei Etappensiege

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 2: FDJ.fr: N

16.09.2013Bei Movistar reißt eine Serie, bei GreenEdge richtet´s Matthews

(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 1: Movista

16.09.2013Wagner: In Madrid fehlte der letzte Punch

(rsn) – Nachdem Robert Wagner (Belkin) sich bei der schweren 68. Vuelta a Espana erfolgreich durch die zahlreichen Bergetappen gekämpft hatte, setzte der 30-Jährige all seine Hoffnungen auf die Sc

16.09.2013Preidler nach Vuelta-Debüt reich an Erfahrung

(rsn) – Viel probiert, aber nichts gewonnen: So fällt die Bilanz von Georg Preidler bei seiner ersten großen Landesrundfahrt aus. Der Österreicher vom Team Argos-Shimano war  mehrmals in aussich

16.09.2013Arndt: In Madrid auf´s Podium gesprintet

(rsn) – Mit dem dritten Platz auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid hat Nikias Arndt (Argos-Shimano) zum Abschluss seiner ersten großen Landesrundfahrt nochmals ein Ausrufezeichen gesetzt und sein

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen

(rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)