--> -->
09.08.2013 | (rsn) – Thor Hushovd (BMC) hat die 2. Etappe des Arctic Race of Norway gewonnen und das Blaue Trikot des Gesamtführenden erobert. Der 35 Jahre alte Norweger setzte sich am Freitag über 156,5 Kilometermit Start und Ziel in Svolvær im Sprint ganz souverän vor dem Belgier Tom Van Asbroeck (Topsport Vlaanderen) und dem Österreicher Marco Haller (Katusha) durch. Ralf Matzka (NetApp-Endura) belegte als bester deutscher Fahrer Rang neun
Der Niederländer Kenny van Hummel (Vacansoleil-DCM), der nach seinem Sieg zum Auftakt Gesamtführender war, wurde Tagesvierter und fiel im Gesamtklassement auf Rang zwei zurück, drei Sekunden hinter Hushovd. Dritter ist der Belgier Sander Helven (Topsport Vlaanderen / +0:04). Hinter Van Asbroeck (+0:07) und dem Niederländer Barry Markus (Vacansoleil-DCM / +0:07) folgt der Berliner Rüdiger Selig (Katusha / +0:09) auf Position sechs, der Chemnitzer Mathias Friedemann (Champion System / +0:11) ist Neunter.
„Etappensieg und Führungstrikot in meiner Heimat. Das hätte heute nicht besser laufen können. Das Team hat einen tollen Job gemacht. Adam Blythe hat für mich den Sprint angezogen, ich habe versucht an seinem Hinterrad zu bleiben und das hat geklappt“, kommentierte der Norwegische Meister seinen sechsten Saisonsieg.
Nachdem zumindest teilweise verregneten Auftakt waren die Fahrer am zweiten Tag der Rundfahrt auf den malerischen Lofoten bei Sonnenschein unterwegs. Nach rund 20 Kilometern setzten sich der Brite Russel Downing (NetApp-Endura), der Belgier Sander Helven (Topsport Vlaanderen-Baloise), die Schweden Edwin Wilson (Joker-Merida) und Michael Olsson (People 4 you) sowie die beiden Norweger Max Emil Korner (Ringeriks-Kraft) und August Jensen (Øster Hus-Ridley) vom Feld ab.
Lokalmatador Jensen, der aus Bodø stammt, dem Start- und Zielort der 1. Etappe, sicherte sich zwar die beiden Bergwertungen des Tages, konnte damit aber seinen Landsmann Lars-Petter Nordhaug (Belkin) nicht aus dem Roten Trikot fahren, der seine Führung in der Bergwertung behauptete, auch wenn er 13 Kilometer vor dem Ziel in einen Sturz verwickelt war.
Das von van Hummels Mannschaft angeführte Feld ließ den Rückstand lediglich auf maximal 2:40 Minuten zur Rennmitte anwachsen, und mit Hilfe der Sprinterteams BMC, Argos-Shimano und Plussbank ging Vacansoleil-DCM schließlich daran, die Ausreißer zurückzuholen, was sieben Kilometer vor dem Ziel auch gelang, als mit Korner, Olsson und Downing die letzten Fahrer der ursprünglichen Spitzengruppe gestellt waren.
Nach einigen weiteren vergeblichen Attacken – unter anderem von Paul Martens (Belkin) – lancierte der Brite Adam Blythe seinem Kapitän Hushovd schließlich den Sprint. Der Weltmeister von 2010 trat rund 200 Meter vor dem Ziel an und hatte keine Mühe, seine Konkurrenten zu distanzieren.
„Gestern hat es noch nicht geklappt, weil ich schlecht positioniert war, aber heute habe ich mich stark gefühlt. Als ich meinen Sprint anzog, hatte ich das Gefühl unschlagbar zu sein“, sagte Hushovd im Ziel. „Jetzt hoffe ich, das Führungstrikot bis zum Ende behalten zu können.“
(rsn) - Lokalmatador Thor Hushovd (BMC) hat dank seines Sieges auf der Schlussetappe die 1. Austragung der Arctic Tour of Norway (Kat. 2.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich am Schlusstag über 155 K
(rsn) - Nikias Arndt (Argos-Shimano) hat auf der 3. Etappe der Arctic Tour of Norway (Kat. 2.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 21-Jährige setzte sich nach 201 Kilometern von Svolvær nach S
(rsn) – Nach seinem Sieg bei der Volta Limburg Classic (Kat. 1.1) Ende März konnte Rüdiger Selig (Katusha) zum Auftakt der Arctic Tour of Norway (Kat. 2.1) im Sprint mit Platz drei seine zweite Po
(rsn) - Rüdiger Selig (Katusha) hat zum Auftakt des 1. Arctic Race of Norway (Kat. 2.1) den dritten Platz belegt. Der 24-jährige Berliner musste sich auf der 1. Etappe über 192,5 Kilometer mit Star
(rsn) – Mit dem am Donnerstag beginnenden Arctic Race of Norway (8. – 11. Aug. / 2.1) wird erstmals ein UCI-Rennen jenseits des Polarkreises ausgetragen. Organisiert von der ASO führt die viertä
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew