--> -->
29.03.2013 | (rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesrennen. Folgerichtig zählen auch nur ausgesprochene Klassikerspezialisten zum Favoritenkreis. Einen Überraschungssieger wird es wohl nicht geben. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.
Heinrich Haussler (IAM Cycling / Australien / 29 Jahre)
Form: Rang 13 bei Mailand-San Remo, Rang elf beim E3 Prijs und schließlich Platz vier bei Gent-Wevelgem - bei Heinrich Haussler läuft es rund in diesem Frühjahr. Noch bessere Ergebnisse in allen drei Rennen verhinderten nur taktische Fehler des Australiers. „Die Beine sind richtig gut, es fühlt sich in etwa so an wie im Jahr 2009“, sagte Haussler am Rande von Gent-Wevelgem zu Radsport News. Damals war er bei der Ronde hinter Stijn Devolder Zweiter geworden.
Erfahrung: Seinen ersten von bisher fünf Starts bei der Flandern-Rundfahrt hatte Haussler vor sechs Jahren im Jahr 2007, als er noch für Gerolsteiner fuhr und auf Platz 107 über den Zielstrich rollte. Nach Rang 91 im Jahr darauf fuhr Haussler bei seiner dritten Teilnahme im Jahr 2009 mit Rang zwei sein bestes Ronde-Ergebnis ein. Nachdem er 2010 wegen einer Verletzung auf einen Start bei der Flandern-Rundfahrt verzichten musste, lief es bei den letzten beiden Austragungen mit den Plätzen 61 und 30 auch noch nicht wirklich gut.
Team: Haussler mag wieder in Topform sein, doch im Finale wird sich der mittlerweile 29-Jährige wohl als Einzelkämpfer durchkämpfen müssen. Am ehesten wird Haussler dann noch auf den Schweizer Martin Elmiger, 2009 Neunter bei der Ronde wurde, bauen können. Auch der Franzose Sebastien Hinault hat mit Rang 26 im Jahr 2010 bewiesen, dass ihm die Flandern-Rundfahrt liegt. Doch die weiteren IAM-Fahrer wie der Deutsche Dominik Klemme, der Schwede Gustav Erik Larsson, der Italiener Marco Bandiera, der Belgier Kristoff Goddaert sowie der Lette Aleksejs Saramotins werden bis zum Kilometer 200 ihre Arbeit verrichten haben.
Wünsche: Haussler wird sich vorgenommen haben, diesmal nicht die entscheidende Attacke zu verpassen. Dieser Fehler war ihm in dieser Klassikersaison gleich drei Mal in Serie unterlaufen und nur durch großen Kraftaufwand zu korrigieren. Letztlich kostete Haussler das aber die entscheidenden Körner im Kampf um das Podium. Deshalb wird der Freiburger darauf hoffen, dass die beiden Routiniers Hinault und Elmiger sich möglichst lange an seiner Seite halten können, um ihn in die beste Position zu lotsen. Ganz im Gegensatz zu den meisten seiner Kontrahenten mag Haussler schlechtes Wetter, so dass er am Ostersonntag auf Kälte und Regen hoffen wird.
Risikofaktoren: Haussler ist nach drei Jahren endlich wieder in Topform und einer der Kandidaten für das Podium. Nach den vertanen Chancen bei Mailand-San Remo, dem E3 Prijs und Gent-Wevelgem könnte der IAM-Kapitän allerdings ungeduldig werden, denn allzu viele Möglichkeiten auf eine Spitzenplatzierung bei einem Klassiker werden sich ihm in dieser Saison nicht mehr bieten. Außerdem könnte Haussler - aus Angst, die entscheidende Attacke zu verpassen - in Versuchung geraten, zu früh die Initiative zu ergreifen, die ihm dann wiederum die entscheidenden Kräfte kosten könnte.
Prognose: Keine Frage - Heinrich Haussler hat beste Chancen, bei seiner sechsten Ronde-Teilnahme unter die besten Fünf zu fahren. Aber nur, wenn er taktische Fehler vermeidet, kann der Zweite von 2009 auch ohne große Mannschaftshilfe ganz weit vorne landen.
30.03.2013Herausforderer für Cancellara und Sagan(rsn) - Bei der 97. Flandern, dem zweiten der fünf Radsport-Monumente gelten Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) und Peter Sagan (Cannondale) als die großen Favoriten. Doch hinter dem Dueo gibt e
30.03.2013Tom Boonen: Den alleinigen Rekord im Visier(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
29.03.2013Fabian Cancellara: Nur der Sieg zählt(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Einta
29.03.2013Greg van Avermaet: Sprintstärke als Trumpf(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
29.03.2013Juan Antonio Flecha: Früh das Finale einläuten(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
28.03.2013Filippo Pozzato: Die Kälte als Gegner(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“ (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v