--> -->
29.03.2013 | (rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesrennen. Folgerichtig zählen auch nur ausgesprochene Klassikerspezialisten zum Favoritenkreis. Einen Überraschungssieger wird es wohl nicht geben. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.
Greg van Avermaet (BMC Racing Team / Belgien / 27 Jahre)
Form: Mit Platz drei bei Gent-Wevelgem unterstrich van Avermaet am vergangenen Wochenende zum einen seine gute Frühjahrsform, zum anderen holte er sich in seiner Heimat auch das nötige Selbstbewusstsein, das es für eine erfolgreiche Flandern-Rundfahrt braucht. Auch zuvor zeigte sich der Belgier etwa mit Platz fünf beim Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) und Platz sechs bei der Strade Bianche ganz vorn. „Gerade der dritte Platz bei Gent-Wevelgem gibt mir aber große Motivation für Sonntag. Ich freue mich auf die Flandern-Rundfahrt“, so der 27-Jährige.
Erfahrung: van Avermaet kann bisher auf sechs Starts bei der Ronde zurückblicken. Im Jahr 2007 erreichte er bei seinem Debüt nicht das Ziel. Dafür wurde er 2008 im zweiten Anlauf gleich Achter. Nach zwei unauffälligeren Auftritten mit den Plätzen 39 und 35 ging es 2011 (22.) zumindest wieder etwas besser. Seine beste Platzierung fuhr van Avermaet schließlich im letzten Jahr auf dem neuen Kurs heraus, als er in Oudenaarde sehr guter Vierter wurde.
Team: Obwohl der ehemalige Ronde-Sieger Alessandro Ballan, der zweifache Dritte Philipp Gilbert und auch Taylor Phinney nicht dabei sein werden, kann BMC mit einem starken Aufgebot antreten. So stehen van Avermaet mit Marcus Burghardt, dem Italiener Daniel Oss, zuletzt Dritter beim E3 Prijs sowie dem Norweger Thor Hushovd drei starke Helfer für die letzte Rennstunde zur Verfügung. Zu Beginn werden sich die Flandern-Routiniers Manuel Quinziato (Italien) und Michael Schär (Schweiz) nützlich machen. Im frühen Stadium des Rennens werden auch die beiden nachnominierten Fahrer, der Brite Adam Blythe und der Belgier Klaas Lodewyck, zum Zug kommen.
Wünsche: Dem BMC-Kapitän dürfte so ziemlich jedes Szenario recht sein, nur mit Peter Sagan (Cannondale) will van Avermaet nicht in Oudenaarde ankommen. Ein schnelles Rennen, das im Sprint einer vielleicht zehn Fahrer starken Spitzengruppe endet, wäre sicherlich nach dem Geschmack des sprintstarken Klassikerspezialisten, der dann seine Endschnelligkeit ausspielen könnte.
Risikofaktoren: van Avermaet hat in den letzten Monaten gute Leistungen gezeigt, die Kapitänsrolle bei einem großen Klassiker einzunehmen ist aber auch neu für ihn. Der Belgier muss am Sonntag zeigen, dass er diesem Druck gewachsen ist. Zudem hat van Avermaet im Gegensatz zu seinen schärfsten Konkurrenten noch keinen großen Klassiker gewonnen.
Prognose: van Avermaet wird seine durch Gilberts Absage entstandenen Freiheiten nutzen und eine gute Flandern-Rundfahrt abliefern. Der Sieg scheint zwar ausgeschlossen, aber eine Wiederholung von Platz vier aus dem Vorjahr ist möglich.
(rsn) - Bei der 97. Flandern, dem zweiten der fünf Radsport-Monumente gelten Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) und Peter Sagan (Cannondale) als die großen Favoriten. Doch hinter dem Dueo gibt e
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Einta
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr
(rsn) – Wer die ganze 9. Etappe im Fernsehen verfolgt, wird wohl einiges über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Region erfahren. Auch werden bestimmt ausführlich die drei Siege von Ma
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Jonas Rutsch ist bei seinem schweren Sturz knapp 20 Kilometer vor dem Ziel der 8. Etappe der Tour de France glimpflich davongekommen. Das bestätigte der Intermarché-Wanty-Profi im Ziel dem
Zwei Aktionen gab es im Finale der 8. Etappe der Tour de France nach Laval, die Auswirkungen auf die Ergebnislisten hatten. Szenario eins: Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird vom spät
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) ist auf der 8. Etappe der Tour de France (2.UWT) endgültig im Rennen angekommen. Einem van Aert in Topform wäre im Verlauf der ersten sieben Tage
(rsn) – Für Alpecin – Deceuninck änderte sich die gesamte Dynamik der Tour de France 2025 mit dem Aus von Jasper Philipsen auf der 3. Etappe. Er war der Mann für die Sprints und der Mann für
(rsn) – Die Tour-Jury hat Etappensieger Jonathan Milan (Lidl – Trek) nach dem 8. Teilstück bestraft. Der Italiener habe demnach auf dem letzten Kilometer Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuni
(rsn) – Bislang war von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) bei seiner zweiten Tour de France noch nicht allzu viel zu sehen. Allerdings hatte die Rundfahrt bis zur 8. Etappe auch erst zwei M
(rsn) - Es war ein langer Anlauf. Acht Tage lang musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) bei der Tour de France 2025 warten, bis er den ersten Tour-Etappensieg seiner Karriere feiern konnte. Sein Hei
(rsn) – Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat die 8. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Dabei sicherte er sich auch das Grüne Trikot, das er sowieso – allerdings nur leihweise – trug. Für e
(rsn) – Bis zur 8. Etappe der Tour de France 2025 musste Jonathan Milan (Lidl – Trek) warten, um seinen ersten Etappensieg zu feiern. Nun hat der Italiener zugeschlagen und seine Favoritenrolle