Die Favoriten für die Flandern-Rundfahrt

Greg van Avermaet: Sprintstärke als Trumpf

Foto zu dem Text "Greg van Avermaet: Sprintstärke als Trumpf"
Greg van Avermaet (BMC) | Foto: ROTH

29.03.2013  |  (rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesrennen. Folgerichtig zählen auch nur ausgesprochene Klassikerspezialisten zum Favoritenkreis. Einen Überraschungssieger wird es wohl nicht geben. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.

Greg van Avermaet (BMC Racing Team / Belgien / 27 Jahre)

Form: Mit Platz drei bei Gent-Wevelgem unterstrich van Avermaet am vergangenen Wochenende zum einen seine gute Frühjahrsform, zum anderen holte er sich in seiner Heimat auch das nötige Selbstbewusstsein, das es für eine erfolgreiche Flandern-Rundfahrt braucht. Auch zuvor zeigte sich der Belgier etwa mit Platz fünf beim Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) und Platz sechs bei der Strade Bianche ganz vorn. „Gerade der dritte Platz bei Gent-Wevelgem gibt mir aber große Motivation für Sonntag. Ich freue mich auf die Flandern-Rundfahrt“, so der 27-Jährige.

Erfahrung: van Avermaet kann bisher auf sechs Starts bei der Ronde zurückblicken. Im Jahr 2007 erreichte er bei seinem Debüt nicht das Ziel. Dafür wurde er 2008 im zweiten Anlauf gleich Achter. Nach zwei unauffälligeren Auftritten mit den Plätzen 39 und 35 ging es 2011 (22.) zumindest wieder etwas besser. Seine beste Platzierung fuhr van Avermaet schließlich im letzten Jahr auf dem neuen Kurs heraus, als er in Oudenaarde sehr guter Vierter wurde.

Team: Obwohl der ehemalige Ronde-Sieger Alessandro Ballan, der zweifache Dritte Philipp Gilbert und auch Taylor Phinney nicht dabei sein werden, kann BMC mit einem starken Aufgebot antreten. So stehen van Avermaet mit Marcus Burghardt, dem Italiener Daniel Oss, zuletzt Dritter beim E3 Prijs sowie dem Norweger Thor Hushovd drei starke Helfer für die letzte Rennstunde zur Verfügung. Zu Beginn werden sich die Flandern-Routiniers Manuel Quinziato (Italien) und Michael Schär (Schweiz) nützlich machen. Im frühen Stadium des Rennens werden auch die beiden nachnominierten Fahrer, der Brite Adam Blythe und der Belgier Klaas Lodewyck, zum Zug kommen.

Wünsche:
Dem BMC-Kapitän dürfte so ziemlich jedes Szenario recht sein, nur mit Peter Sagan (Cannondale) will van Avermaet nicht in Oudenaarde ankommen. Ein schnelles Rennen, das im Sprint einer vielleicht zehn Fahrer starken Spitzengruppe endet, wäre sicherlich nach dem Geschmack des sprintstarken Klassikerspezialisten, der dann seine Endschnelligkeit ausspielen könnte.

Risikofaktoren: van Avermaet hat in den letzten Monaten gute Leistungen gezeigt, die Kapitänsrolle bei einem großen Klassiker einzunehmen ist aber auch neu für ihn. Der Belgier muss am Sonntag zeigen, dass er diesem Druck gewachsen ist. Zudem hat van Avermaet im Gegensatz zu seinen schärfsten Konkurrenten noch keinen großen Klassiker gewonnen.

Prognose: van Avermaet wird seine durch Gilberts Absage entstandenen Freiheiten nutzen und eine gute Flandern-Rundfahrt abliefern. Der Sieg scheint zwar ausgeschlossen, aber eine Wiederholung von Platz vier aus dem Vorjahr ist möglich.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.03.2013Herausforderer für Cancellara und Sagan

(rsn) - Bei der 97. Flandern, dem zweiten der fünf Radsport-Monumente gelten Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) und Peter Sagan (Cannondale) als die großen Favoriten. Doch hinter dem Dueo gibt e

30.03.2013Tom Boonen: Den alleinigen Rekord im Visier

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr

29.03.2013Heinrich Haussler: Den Zug nicht verpassen

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr

29.03.2013Fabian Cancellara: Nur der Sieg zählt

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Einta

29.03.2013Juan Antonio Flecha: Früh das Finale einläuten

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr

28.03.2013Filippo Pozzato: Die Kälte als Gegner

(rsn) - Am Ostersonntag steht mit der Flandern-Rundfahrt der zweite große Klassiker des Jahres auf dem Programm. Die Ronde ist mit 256 Kilometern und ihren 17 Hellingen eines der schwersten Eintagesr

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)