--> -->
11.03.2013 | (rsn) - Schon einen Tag vor Ende der Fernfahrt Paris-Nizza war Johann Tschopps Bergtrikot in trockenen Tüchern. Dank zweier erfolgreicher Ausreißversuche hatte der IAM-Profi schon vor dem abschließenden Bergzeitfahren hinauf zum Col d`Eze mit 64 Punkten uneinholbar in Führung gelegen. Der Zweitplatzierte Thierry Hupond (Argos-Shimano) wies zu diesem Zeitpunkt schon 40 Zähler Rückstand auf.
Dabei hatte Paris-Nizza für den Schweizer alles andere als gut begonnen. Auf der 1. Etappe war Tschopp zunächst auf der Windkante abgehängt worden, zwei Tage später kam noch ein Sturz auf der letzten Abfahrt dazu.
Doch am Donnerstag kämpfte sich der 30-Jährige eindrucksvoll zurück, gehörte auf der 4. Etappe zur Ausreißergruppe des Tages und kassierte bei der Fahrt über sieben Berge gleich 29 Punkte ein. „Ich habe mich gut gefühlt. Dass die Sonne hier endlich herausgekommen ist, hat mir in die Karten gespielt. Da war ich in meinem Element. An jenem Tag habe ich den Grundstein für meinen Sieg in dieser Sonderwertung gelegt", sagte Tschopp. „In unserem Sport ist es so wie überall: Man darf einfach nicht aufgeben.“
Nach einer Verschnaufpause am Freitag zeigte sich Eidgenosse am Samstag wieder in Aktion und punktete aus der Ausreißergruppe heraus erneut fleißig. 35 Zähler sammelte Tschopp auf dem Weg nach Nizza.
„Der Gewinn des Bergtrikots ist für das Team sehr wichtig. Wir wollen zeigen, dass wir bei den großen Rennen konkurrenzfähig sind", so Tschopp, dessen IAM-Team im Verlauf der letzten Woche mit viel Pech zu kämpfen hatte. Martin Elmiger und Heinrich Haussler waren im Prolog gestürzt, Kapitän Thomas Lövkvist und Sebastien Hinault waren am Donnerstag auf der Königsetappe in einen Massensturz verwickelt und büßten dadurch viel Zeit ein. Deshalb konnte der Schweizer Zweitdivisionär weder im Gesamtklassement noch bei der Vergabe um einen der Tagessiege ein Wörtchen mitreden konnte.
„Wir sind gekommen, um eine Etappe zu gewinnen und einen Platz unter den besten zehn in der Gesamtwertung zu erreichen. Die Umstände waren allerdings nicht auf unserer Seite, so dass wir diese Ziele nicht erreichen konnten. Der Gewinn des Bergtrikots wird bei uns aber gleichermaßen geschätzt. Wir waren aktiv und haben das Rennen mit animiert“, sagte Eddy Seigneur, Sportlicher Leiter der Equipe.
„Das Bergtrikot ist nicht nur für mich, sondern auch für das Team eine schöne Entschädigung“, ergänzte Tschopp, der seinen nächsten Einsatz beim Critérium International auf Korsika haben wird.
(rsn) – Sechs Siege feierte John Degenkolb (Argos-Shimano) in diesem Jahr, vier davon gelangen ihm in den vergangenen zehn Tagen. Deshalb konnte der Frankfurter am Sonntag seinen Triumph bei Paris-T
(rsn) – Jens Debusschere (Lotto-Belisol) ist gegen Ende der Saison nochmals richtig in Fahrt gekommen. Das zeigte der Belgier bereits Ende September, als er die Kampioenschap van Vlaanderen (Kat.
(rsn) – Der dreiwöchige China-Trip hat sich für Daniel Klemme gelohnt. Der 21-Jährige aus Lemgo kehrt mit gleich zwei Etappensiegen aus Fernost zurück. Beide gelangen dem Sprinter bei der am Mon
(rsn) – Nach Nikias Arndt (2011) und Michel Koch (2012) hat mit Matthias Plarre zum dritten Mal in Folge ein Akteur des LTK Teams Brandenburg die Rad-Bundesliga gewonnen. Nach sechs Rennen hatte der
(rsn) – Besser kann man eine Ankündigung kaum wahr machen. Ausgerechnet beim Heimspiel ihres Teams hat Elke Gebhardt ihren ersten Sieg im Trikot von Argos-Shimano eingefahren. Die Freiburgerin, E
(rsn) - Mit Etappensiegen beim Giro, der Vuelta und dem Criterium du Dauphiné hat John Degenkolb (Argos-Shimano) in der Vergangenheit bereits auf höchstem Niveau seine Klasse bei Rundfahrten gezeigt
(rsn) – Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick-Step) kann auf eine perfekte Woche zurückblicken. Der 27-Jährige gewann bei der Eneco-Tour nicht nur zwei Etappen, sondern sicherte sich auch auf den letz
(rsn) – Thor Hushovd hat derzeit einen Lauf. Der Norweger feierte sieben seiner bisherigen acht Saisonsiege in den letzten sechs Wochen. Alleine drei davon gelangen ihm in seiner Heimat bei der Prem
(rsn) – Wilco Kelderman schaut auf erfolgreiche Tage zurück. Nicht nur, dass der 22 Jahre alte Niederländer bei der Dänemark-Rundfahrt (2.HC) dem neuen Sponsor seines Teams Belkin die ersten Sieg
(rsn) – Die Trofeo Matteotti (Kat. 1.1) wird der Schweizer Sebastien Reichenbach (IAM Cycling) noch lange in Erinnerung behalten. Schließlich feierte der 24-Jährige seinen ersten Profisieg – und
(rsn) – Nachdem in den vergangenen Jahren die Rundfahrtspezialisten die Luxemburg-Rundfahrt dominiert hatten, schlug bei der 73. Auflage des Rennens durch das Großherzogtum die Stunde eines Klassik
(rsn) – Mit Christopher Froome (Sky) gewann der erklärte Favorit das 65. Critérium du Dauphiné. Doch dass Thomas Damuseau (Argos-Shimano) die Bergwertung der Tour-Generalprobe für sich entschied
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis