71. Paris-Nizza

Talansky nach Ausreißer-Coup im Gelben Trikot

Foto zu dem Text "Talansky nach Ausreißer-Coup im Gelben Trikot"
Andrew Talansky (Garmin-Sharp) hat die 3. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. | Foto: ROTH

06.03.2013  |  (rsn) – Andrew Talansky (Garmin-Sharp) hat die 3. Etappe von Paris-Nizza gewonnen und die Gesamtführung übernommen. Der US-Amerikaner setzte sich bei strömendem Regen über 170,5 Kilometer von Châtel-Guyon nach Brioude im Sprint einer sieben Fahrer starken Ausreißergruppe vor dem Italiener Davide Malacarne (Europcar) und dem Spanier Gorka Izaguirre (Euskaltel) durch und feierte seinen ersten Saisonsieg.

Der Italiener Elia Viviani (Cannondale) wurde im letzten Berg des Tages abgehängt und musste nach nur einem Tag das Gelbe Trikot wieder abgeben. Aber nicht nur Viviani büßte Zeit ein, sondern auch eine ganze Reihe von Klassementfahrern wie der Niederländer Robert Gesink (Blanco), der Däne Jakob Fuglsang (Astana), der Belgier Maxime Monfort (RadioShack-Leopard) der Franzose Jêrome Coppel (Cofidis) und der Russe Denis Mentschow (Katusha), die sämtlich in der zweiten Verfolgergruppe mit 1:05 Minuten Rückstand das Ziel erreichten. Ivan Basso schaffte nach einem Defekt nicht mehr den Anschluss und rollte an der Seite seines Landsmanns und Teamkollegen Viviani über die Ziellinie.

„Das ist ein wirklich wichtiger Sieg für mich, denn Garmin-Sharp hat ein komplettes Team hierher geschickt, um mich im Gesamtklassement zu unterstützen. Hier eine Etappe zu gewinnen und das Gelbe Trikot zu erobern, ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere", sagte Talansky nach seinem bisher größten Sieg als Profi. „Als ich realisiert hatte, dass wir durchkommen könnten, habe ich mir überlegt, wie ich die Etappe gewinnen könnte. Aus einer kleinen Gruppe heraus kann ich gut sprinten.“

Vierter wurde der Spanier David Lopez vom starken Sky-Team, das den Weißrussen Vasile Kiriyenka nach einem Sturz in der letzten Abfahrt des Tages verlor. Der 31-Jährige konnte das Rennen zwar fortsetzen, erreichte aber mit großem Rückstand das Ziel.

Platz fünf sicherte sich Lopez’ australischer Teamkollege Richie Porte, einer der Anwärter auf den Gesamtsieg. Platz sechs ging an den aus Brioude stammenden Franzosen Romain Bardet (Ag2R), der bei seinem Heimspiel leer ausging. Rang sieben sicherte sich der Ukrainer Andrej Grivko (Astana), der nun im Gesamtklassement mit drei Sekunden Rückstand auf Talansky Platz zwei vor dem zeitgleichen Malacarne belegt. Bester deutscher Fahrer ist Andreas Klöden (Radio-Shack-Leopard) mit 17 Sekunden Rückstand auf Platz 19.

Viviani, der in einer Verfolgergruppe knapp drei Minuten hinter dem Tagessieger das Ziel erreichte, behauptete das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers. Der Niederländer Martijn Keizer (Vacansoleil-DCM) löste seinen Teamkollegen Bertjan Lindeman im Bergtrikot ab. Der 24 Jahre alte Talansky steht auch an der Spitze der Nachwuchswertung. In der Teamwertung führt nun Astana.

 

Auch auf der 3. Etappe von Paris-Nizza schaffte es das niederländische Vacansoleil-DCM-Team, einen Fahrer in der Ausreißergruppe des Tages zu platzieren. Diesmal war es der Niederländer Martijn Keizer, der sich bei strömendem Regen in Begleitung des Dänen Mads Christensen (Saxo-Tinkoff) sowie der beiden Franzosen Alexis Vuillermoz (Sojasun) und Sebastien Minard (Ag2r) gleich nach dem Start aufmachte.

Vuillermoz, der vor der Etappe nur 18 Sekunden Rückstand auf Viviani hatte, fuhr schon nach kurzer Zeit im virtuellen Gelben Trikot, der Abstand zwischen Spitze und Feld pendelte sich schließlich zwischen drei und vier Minuten ein. Der 24-jährige Keizer sicherte sich als Erster an den beiden ersten Bergwertungen (3. Kategorie) jeweils vier Punkte und löste damit seinen Teamkollegen Bertjan Lindemann an der Spitze der Bergwertung ab. Im Feld hielten vor allem Cannondale und Omega Pharma-Quick-Step das Tempo auch, und wie schon gestern beteiligte sich auch der Belgische Meister Tom Boonen daran.

22 Kilometer vor dem Ziel und deutlich vor der letzten Bergwertung war die Flucht beendet. In der 2,7 Kilometer langen und 6,7 Prozent steilen Côte de Mauvagnat (2. Kat.) verschärfte Team Sky das Tempo, was zur Folge hatte, dass immer mehr Fahrer aus dem Feld heraus fielen. Das Gelbe Trikot war schon kurz vor der eigentlichen Steigung abgehängt worden.

Kurz vor der Bergwertung löste sich Grivko aus dem Feld, gefolgt von Kiriyenka, Porte, Malacarne, Izagirre, López, Bardet und Talansky. Im technischen Teil der Abfahrt stürzte Kiriyenka spektakulär, konnte das Rennen aber ohne größere Blessuren fortsetzen.

Auf den letzten Kilometern kam das erste Feld immer näher an die sieben Ausreißer heran, fünf Kilometer vor dem Ziel schien der Zusammenschluss unmittelbar bevorzustehen. Doch die kleine Spitzengruppe wehrte sich zäh und hielt einen kleinen Vorsprung auf die Verfolger.

Auf der Zielgeraden eröffnete Bardet vor seinen heimischen Fans den Sprint, doch der Ag2R-Profi war zu früh vorne und musste bis auf Grivko alle seine Begleiter noch an sich vorbei ziehen lassen. Talansky hatte nach einem relativ kurzen, aber dafür umso härteren Tag die meisten Kraftreserven und sicherte sich schließlich den Tagessieg und das Gelbe Trikot.

„Es ist schön, dass ich das Gelbe Trikot habe. Es ist immer einfacher, etwas zu verteidigen als darum kämpfen zu müssen, um es zu kriegen. Es gibt viele starke Konkurrenten, aber wir werden tun, was wir können, um es zu verteidigen“, kündigte der neue Gesamtführende an, der bereits vierte in vier Tagen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.03.2013Tschopp: Nach frühem Sturz neu motiviert

(rsn) – Mit der Hoffnung auf ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung war Johann Tschopp (IAM Cycling) bei Paris-Nizza angetreten. Am Ende der Fernfahrt sprang für den Schweizer dann allerdings der

11.03.2013Peraud bewahrte nach frühem Sturz kühlen Kopf

(rsn) – Mit den Etappensiegen von Damien Gaudin (Europcar), Nacer Bouhanni (FDJ) und Sylvain Chavanel (Omega Pharma Quickstep), der zudem auch die Punktewertung gewann, zeigten sich die Franzosen be

11.03.2013Porte sieht sich noch als Lehrling

(rsn) - Richie Porte (Sky) trat bei der 71. Auflage von Paris-Nizza in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins, der im vergangenen Jahr mit seinem Sieg beim “Rennen zur Sonne” den Grun

10.03.2013Porte wie Wiggins vor einem Jahr

(rsn) - Auch ohne Titelverteidiger Bradley Wiggins war das Sky-Team bei der 71. Austragung von Paris-Nizza das Maß der Dinge. Zum Abschluss der achttägigen Fernfahrt sicherte sich der Australier Ric

09.03.2013Chavanel sprintet Gilbert nieder

(rsn) – Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick-Step) hat die letzte Bergetappe von Paris-Nizza gewonnen und sich dank der Zeitbonifikation für seinen ersten Saisonsieg auf Rang drei der Gesamtwertung

09.03.2013Porte ante portas

(rsn) – Als Edelhelfer für die Kapitäne Bradley Wiggins und Christopher Froome wurde Richie Porte von Team Sky im vergangenen Jahr verpflichtet. Aber der kleine Australier bekam immer wieder seine

08.03.2013Paris-Nizza: Was Talansky das Gelbe Trikot kostete

(rsn) – Erst sah es nach einer Demonstration der Stärke aus, rückblickend muss man den Auftritt von Andrew Talansky (Garmin-Sharp) auf der Königsetappe von Paris-Nizza wohl in die Kategorie „ju

08.03.2013Porte fährt Talansky aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Richie Porte (Sky) schickt sich an, in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins zu treten und die Fernfahrt Paris-Nizza zu gewinnen. Der 28 Jahre alte Australier gewann am Freitag

08.03.2013Paris-Nizza: Gerrans muss wegen Bronchitis aufgeben

(rsn) - Mit ihren Etappensiegen am Donnerstag bei Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico zeigten der Schweizer Michael Albasini und der Australier Matt Goss (beide Orica-GreenEdge), dass mit ihnen bei Mail

08.03.2013Astana kommt in Schwung

(rsn) – Das kasachische Astana-Team kommt bei Paris-Nizza in Schwung. Nachdem der Ukrainer Andrej Grivko als Siebter der 3. Etappe einen Sprung auf Rang zwei des Gesamtklassements gemacht hatte, zog

07.03.2013Albasini zur richtigen Zeit am richtigen Ort

(rsn) - Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat die 4. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der 32-Jährige Schweizer setzte sich nach 199,5 Kilometer von Brioude nach Saint Vallier im Sprint einer größ

06.03.2013Kittel: Die Wut aus dem Bauch gesprintet

(rsn) – Bei den deutschen Sprintern liegen Glück und Pech derzeit nah beieinander. Am Wochenende stürzte Gerald Ciolek bei den Drei Tagen von Westflanden im Finale der 1. Etappe und konnte so nich

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine