--> -->
06.03.2013 | (rsn) – Bei den deutschen Sprintern liegen Glück und Pech derzeit nah beieinander. Am Wochenende stürzte Gerald Ciolek bei den Drei Tagen von Westflanden im Finale der 1. Etappe und konnte so nicht in den Zielsprint eingreifen. Am Sonntag brachte der Pulheimer dafür mit einem perfekten Auftritt auf der 2. Etappe seinen ersten Saisonsieg ein. Ciolek zählt nun auch zu den Favoriten in den Sprintankünften bei Tirreno-Adriatico, wo sein südafrikanisches MTN-Qhubeka-Team mit einer Wildcard am Start steht.
Auf der 1. Etappe von Paris-Nizza am Montag wurde Marcel Kittel (Argos-Shimano) durch einen Plattfuß 15 Kilometer vor dem Ziel gestoppt und fand danach nicht mehr den Anschluss an das Hauptfeld. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch trat der Erfurter dann am Dienstag zur 2. Etappe an – und war nach 200,5 Kilometern von Vimory nach Cérilly im Massensprint der Schnellste.
„So sehr wie heute wollte ich noch nie einen Etappensieg. Ich habe mich nach dem Pech am gestrigen Tag voll darauf konzentriert, hier zu gewinnen. Zum Glück hat es geklappt“, kommentierte Kittel auf seiner Website seinen zweiten Saisonsieg.
Dabei schien es zunächst so, als würde sich die Pechsträhne des 24-Jährigen nahtlos fortsetzen. Kittel: „Nach etwa 70 Kilometern habe ich mir die Schaltung abgerissen, musste aufs Ersatzrad, auf dem dann der Sattel einen Zentimeter zu hoch war und schließlich wieder zurück auf mein repariertes Rad. Da dachte ich mir: Na das geht ja schon wieder gut los.“
Dem frühen Defekt sollten dann aber keine weiteren mehr folgen und im Finale machte der Argos-Kapitän dann alles richtig. Wie auf der 1. Etappe der siegreiche Franzose Nacer Bouhanni (FDJ – der am Dienstag nach einem Sturz im Gelben Trikot ausschied – wartete auch Kittel auf der breiten und ansteigenden Zielgerade in Cérilly lange, bevor er antrat. „Ich war dann bei Renshaw am Rad, Petacchi war auch noch vor mir. Bis 200 Meter vor dem Ziel war ich noch ungefähr Zwölfter. So bei 180 bin ich erst losgefahren, kam rechts gut vorbei und konnte mir die Wut aus dem Bauch sprinten“, schilderte Kittel die letzten Meter zu seinem zusammen mit dem Vuelta-Etappensieg von 2011 bisher größten Erfolg.
Den wollte er mit seinem Team am Abend angemessen feiern – zumal die 2. Etappe möglicherweise schon die letzte Chance für die Sprinter war. „Morgen wird es dann wahrscheinlich mit den Anstiegen kurz vor dem Ziel zu schwer für mich. Aber daran denke ich jetzt ein paar Stunden nicht“, so Kittel erleichtert.
Die 3. Etappe von Paris-Nizza können Sie ab 14 Uhr wieder im LIVE Ticker verfolgen.
(rsn) – Mit der Hoffnung auf ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung war Johann Tschopp (IAM Cycling) bei Paris-Nizza angetreten. Am Ende der Fernfahrt sprang für den Schweizer dann allerdings der
(rsn) – Mit den Etappensiegen von Damien Gaudin (Europcar), Nacer Bouhanni (FDJ) und Sylvain Chavanel (Omega Pharma Quickstep), der zudem auch die Punktewertung gewann, zeigten sich die Franzosen be
(rsn) - Richie Porte (Sky) trat bei der 71. Auflage von Paris-Nizza in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins, der im vergangenen Jahr mit seinem Sieg beim “Rennen zur Sonne” den Grun
(rsn) - Auch ohne Titelverteidiger Bradley Wiggins war das Sky-Team bei der 71. Austragung von Paris-Nizza das Maß der Dinge. Zum Abschluss der achttägigen Fernfahrt sicherte sich der Australier Ric
(rsn) – Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick-Step) hat die letzte Bergetappe von Paris-Nizza gewonnen und sich dank der Zeitbonifikation für seinen ersten Saisonsieg auf Rang drei der Gesamtwertung
(rsn) – Als Edelhelfer für die Kapitäne Bradley Wiggins und Christopher Froome wurde Richie Porte von Team Sky im vergangenen Jahr verpflichtet. Aber der kleine Australier bekam immer wieder seine
(rsn) – Erst sah es nach einer Demonstration der Stärke aus, rückblickend muss man den Auftritt von Andrew Talansky (Garmin-Sharp) auf der Königsetappe von Paris-Nizza wohl in die Kategorie „ju
(rsn) – Richie Porte (Sky) schickt sich an, in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins zu treten und die Fernfahrt Paris-Nizza zu gewinnen. Der 28 Jahre alte Australier gewann am Freitag
(rsn) - Mit ihren Etappensiegen am Donnerstag bei Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico zeigten der Schweizer Michael Albasini und der Australier Matt Goss (beide Orica-GreenEdge), dass mit ihnen bei Mail
(rsn) – Das kasachische Astana-Team kommt bei Paris-Nizza in Schwung. Nachdem der Ukrainer Andrej Grivko als Siebter der 3. Etappe einen Sprung auf Rang zwei des Gesamtklassements gemacht hatte, zog
(rsn) - Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat die 4. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der 32-Jährige Schweizer setzte sich nach 199,5 Kilometer von Brioude nach Saint Vallier im Sprint einer größ
(rsn) – Andrew Talansky (Garmin-Sharp) hat die 3. Etappe von Paris-Nizza gewonnen und die Gesamtführung übernommen. Der US-Amerikaner setzte sich bei strömendem Regen über 170,5 Kilometer von Ch
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon