Vorschau 17. Hamburger Vattenfall Cyclassics

So stark besetzt wie noch nie

Foto zu dem Text "So stark besetzt wie noch nie"
Vattenfall Cyclassics 2011 - das Feld auf der Mönckebergstraße | Foto: ROTH

17.08.2012  |  (rsn) – Mit den Hamburger Vattenfall Cyclassics steht am Sonntag das einzige deutsche WorldTour-Rennen auf dem Programm. Die Organisatoren können diesmal wieder ein Weltklassefeld präsentieren, auch wenn 24 Stunden zuvor der Startschuss zur Vuelta a Espana gefallen sein wird.

„Wir haben ein so hochkarätiges Starterfeld wie wohl noch nie – mit Matthew Goss und André Greipel werden die WM Zweit- und Drittplatzierten am Start stehen. Peter Sagan, Gewinner des Grünen Trikots der Tour de France, Edwald Boasson Hagen, der Vorjahressieger, oder Alessandro Petacchi sind nur einige der weiteren Favoriten“, erklärte Sportdirektor Erik Zabel auf einer Pressekonferenz drei Tage vor dem Rennen stolz.

Teilnehmen werden insgesamt 20 Mannschaften, alle 18 der World Tour sowie die beiden Zweitdivisionäre Argos-Shimano und NetApp.

Die Strecke: Die 17. Vattenfall Cyclassics verlaufen zwar weitgehend auf dem Parcours der vergangenen Jahre, doch diesmal wird die Strecke mit 246,5 Kilometern echte Klassikerdistanz aufweisen und damit rund 30 Kilometer länger sein als früher. So wird das Feld vor dem zu erwartenden Zielsprint zweimal durch die Mönckebergstraße fahren. Zudem werden die 160 Profis nach den Zielpassagen über Ballindamm, Jungfernstieg und Glacischaussee auf die traditionelle Waseberg-Runde geführt, wo der einzige nennenswerte Anstieg des Rennens wieder vier Mal bewältigt werden muss.

Sicherlich erhöhen die zusätzlichen Kilometer die Chancen von Ausreißergruppen, doch alles andere als ein Massensprint auf der Mönckebergstraße wäre eine Überraschung.

Die Favoriten: Das Starterfeld des einzigen deutschen WorldTour-Rennens ist wohl so prominent besetzt wie noch nie. Bis auf Mark Cavendish (Sky) stehen die besten Sprinter der Welt bereit, wenn Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz am Sonntag um 10.55 an der Schmiedestraße den Startschuss geben wird. Mit dem Australier Matthew Goss (Sky) und dem Deutschen André Greipel (LottoBelisol) werden der Zweit- und Drittplatzierte der letztjährigen WM dabei sein. Greipel gewann bei der vergangenen Tour de France zudem drei Etapppen – genauso viele wie Peter Sagan (Liquigas-Cannondale).. Der zweifache Slowakische Meister zählt ebenso zu den Top-Favoriten wie Titelverteidiger Edwald Boasson Hagen (Sky), der Vorjahreszweite Gerald Ciolek (Omega Pharma-QuickStep), der Erfurter Marcel Kittel (Argos-Shimano) oder der Australier Michael Matthews (Rabobank).

Auf der Rechnung haben muss man aber auch die Italiener Alessandro Petacchi (Lampre-ISD), Giacomo Nizzolo (RadioShack-Nissan) und Franceso Gavazzi, den slowenischen Vorjahresdritten Borut Bozic (beide Astana), den Spanier Oscar Freire (Katusha/Sieger von 2006), die Australier Heinrich Haussler (Garmin-Sharp) und Mark Renshaw (Rabobank), die Belgier Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) und Greg van Avermaet (BMC), den Niederländer Theo Bos (Rabobank), den Norweger Alexander Kristoff (BMC), den Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank-Tinkoff Bank), U23-Weltmeister Arnaud Demare (FDJ-BigMat), dessen französischen Landsmann Tony Gallopin (RadioShack-Nissan) und den Österreicher Daniell Schorn (NetApp).

Für einen Ausreißercoup gut sind Fahrer wie der Spanier Luis Leon Sanchez (Rabobank), der Belgier Nick Nuyens (Saxo Bank-Tinkoff Bank), der Deutsche Meister Fabian Wegmann (Garmin-Sharp), der Tscheche Jan Barta (NetApp) oder der in den Niederlanden lebende Rostocker Paul Martens (Rabobank).

Die Teams: Omega Pharma-QuickStep, Rabobank, Vacansoleil-DCM, Saxo Bank-Tinkoff Bank, RadioShack-Nissan, Lampre-ISD, Liquigas-Cannondale, Sky, BMC, Garmin-Sharp, Ag2r, Euskaltel, Movistar, Katusha, Astana, Lotto Belisol, FDJ-BigMat, Orica GreenEdge, Argos-Shimano, NetApp

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.08.2012Wagner: "Ich muss geduldig bleiben"

(rsn) – Auch wenn das erhoffte Spitzenergebnis bei den Hamburger Cyclassics ausblieb -  Robert Wagner (Radioshack-Nissan) ist sehr zufrieden mit seinem Abschneiden beim einzigen deutschen WorldTour

20.08.2012Ein heißer, heißer Tag

(rsn) - Temperaturen von 35 Grad und eine um 30 Kilometer verlängerte Strecke machten die 17. Hamburger Cyclassics für die 160 Starter zu einer ganz besonderen Herausforderung. Mit Radsport News spr

20.08.2012Greipel: "Ich versuch´s nächstes Jahr wieder"

(rsn) - André Greipel (Lotto Belisol) muss weiter auf seinen ersten Sieg bei den Hamburger Vattenfall Cyclassics warten. Am Sonntag musste sich der WM-Dritte im Massensprint auf der Hamburger Möncke

20.08.2012O´Grady und Impey in Hamburg schwer verletzt

(rsn) – An das Debüt bei den Vattenfall Cyclassics wird bei Orica-GreenEdge künftig niemand mehr gerne zurückdenken wollen. Kapitän Matthew Goss spielte beim einzigen deutschen WorldTour-Rennen

19.08.2012Demare schlägt Greipel auf der "Mö"

(rsn) – Der Franzose Arnaud Demare (FDJ-BigMat) hat die 17. Hamburger Cyclassics gewonnen. Der U23-Weltmeister verwies genau eine Woche vor seinem 21. Geburtstag über 246,7 Kilometer im Massensprin

18.08.2012Greipel & Co: Sprint Royale auf der "Mö"?

Hamburg (dpad/rsn) - Die Bühne ist bereitet für einen Sprint Royale an der „Mö“- auch wenn Weltmeister Mark Cavendish (Sky) seinen Start bei den 17. Cyclassics in Hamburg kurzfristig abgesagt h

08.08.2012Greipel startet bei Hamburger Cyclassics & Dänemark-Rundfahrt

(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) wird am 19. August bei den Vattenfall Cyclassics starten. Das kündigte der dreifache Etappengewinner der diesjährigen Tour de France auf seiner Homepage an.

16.04.2012NetApp erhält Wildcard zu den Hamburger Cyclassics

(rsn) - Das Team NetApp wird auch in diesem Jahr bei den Vattenfall Cyclassics in Hamburg starten. Der deutsche Zweitdivisionär erhielt von den Organisatoren des einzigen deutschen WoldTour-Rennens

12.04.2012Gibt es bei den Hamburger Cyclassics die Olympia-Revanche?

Hamburg (dpa/rsn) - Die Hamburger Cyclassics sollen für die Profis anspruchsvoller und für die Zuschauer attraktiver werden. Wie die Veranstalter in der Hansestadt am Donnerstag bekanntgaben, wird d

23.03.2012Škoda wird Hauptsponsor bei Hamburger Cyclassics

(rsn) – Die Hamburger Vattenfall Cyclassics basteln weiter erfolgreich an ihrer Zukunft. Nachdem jüngst der Radsportweltverband die WorldTour-Lizenz des einzigen deutschen Rennens der höchsten Kat

12.03.2012Hamburger Cyclassics: WorldTour-Lizenz bis 2016 verlängert

Berlin (dpa/rsn) - Die Hamburger Cyclassics gehören auch in den nächsten vier Jahren zur Elite-Rennserie des Radsports. Wie der Weltverband UCI mitteilte, wurde die WorldTour-Lizenz mit dem einzigen

23.01.2012Vattenfall Cyclassics 2012: Strecke um 30 Kilometer länger

(rsn) – Die 17. Auflage der Hamburger Vattenfall Cyclassics wird nach Angaben der Veranstalter um 30 Kilometer länger sein als bisher. Beim einzigen deutschen WorldTour-Rennen wird das Feld vor dem

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen

(rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)