36. Driedaagse De Panne-Koksijde

Kristoff feiert ersten Saisonsieg, Schulze Zweiter

Foto zu dem Text "Kristoff feiert ersten Saisonsieg, Schulze Zweiter"
Alexander Kristoff (Katusha) gab André Schulze (NetApp) das Nachsehen. | Foto: ROTH

29.03.2012  |  (rsn) – Der Norweger Alexander Kristoff (Katusha) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der Drei Tage von De Panne seine Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Es war zugleich sein erster Erfolg im Trikot des russischen WorldTour-Teams.

Der 24 Jahre alte Norweger gewann am Mittag nach 112,1 Kilometer mit Start und Ziel in De Panne den Massensprint souverän vor André Schulze (NetApp) und dem Niederländer Kenny Van Hummel (Vacansoleil-DCM). Marcel Kittel (Project 1t4i), der die gestrige Etappe gewonnen hatte, spielte diesmal keine Rolle.

„Zuallererst möchte ich mich bei meinem Team bedanken, das im ersten Teil des Rennens alles unter Kontrolle hatte und im Finale die Pace gemacht hat“, erklärte der Etappensieger nach dem Rennen. „So konnte ich Kraft für den Zielsprint sparen. Ich bin sehr glücklich über meinen ersten Sieg für Katusha, nachdem ich in den vergangenen Tagen schon nahe dran war”, so Kristoff, der zum Auftakt Vierter geworden war und sich gestern nur Kittel geschlagen geben musste.

Mit Blick auf das Zeitfahren am Nachmittag zeigte sich Kristoff aber zurückhaltend. „Meine Form wird immer besser, ich fühle mich sehr stark. Ich werde im Zeitfahren mein Bestes geben, auch wenn ich kein Spezialist bin.“

„Unsere Taktik ist heute voll aufgegangen", freute sich Schulzes Sportlicher Leiter Enrico Poitschke über das Ergebnis. "Wir haben uns gestern den Zielbereich der Strecke noch einmal genau angeschaut und dann festgelegt, dass wir für André fahren würden. Die leicht ansteigende Zielgerade mit dem Kopfsteinpflaster lag ihm bestens. Das Team hat ihn perfekt in Position gebracht und er hat vollendet.“

Einziger Wermutstropfen war ein Sturz im Finale, in den auch Markus Eichler verwickelt war. Der Klassikerspezialist hat sich nach Poitschkes Angaben "wahrscheinlich nur Schürfwunden und schwere Prellungen zugezogen, gebrochen ist wohl nichts. Genaueres erfahren wir aber erst später.“

Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt am Nachmittag im 14,7 Kilometer langen Zeitfahren in De Panne. Die Gesamtwertung führt Kristoff mit sechs Sekunden Vorsprung auf den Italiener Jacopo Guarnieri (Astana) und sieben auf den Polen Maciej Bodnar (Liquigas-Cannondale) an.

Nachdem Kristoffs Katusha-Team im ersten Teil des Rennens das Feld hatte zusammenhalten können, gelang schließlich den Belgiern Preben van Hecke (Topsport Vlaanderen), Rob Goris (Accent.jobs) und Jonathan Breyne (Landbouwkrediet), dem Neuseeländer Clinton Avery sowie dem Italiener Andrea Di Corrado (Colnago-CSF Inox) die Flucht. Das Quintett baute einen Vorsprung von maximal 2:30 auf, wurde aber vom aufmerksamen Feld, in dem sich meist Katusha und Project 1t4i die Nachführarbeit teilten, auf der Schlussrunde wieder gestellt.

Auf den letzten sechs Kilometern sah man wieder die roten Katusha-Trikots an der Spitze des Feldes. Drei Kilometer vor dem Ziel stürzten mehrere Fahrer, wodurch das Peloton kurzzeitig geteilt wurde. Auf dem letzten Kilometer erwischte es dann noch den Italiener Davide Vigano (Lampre-ISD), der sich an der Hüfte verletzte.

Den Zielsprint auf der Kopfsteinpflaster-Passage in De Panne zog Kristoff von der Spitze weg an und niemand konnte dem Skandinavier folgen. Schulze erreichte zeitgleich, aber mit kleinem Abstand das Ziel und fuhr bereits seine zweite Podiumsplatzierung für NetApp ein. Im Februar war der 37-Jährige im Rahmen der Mallorca Challenge bei der Trofeo Palma ebenfalls Zweiter geworden.

Hinter Van Hummel machten die Italiener die nächsten Plätze unter sich aus. Francesco Chicchi (Omega Pharma-QuickStep) wurde Vierter vor seinen Landsleuten Daniele Colli (Team Type 1), Davide Cimolai (Lampre-ISD) und Guarnieri. Kittel musste sich diesmal mit Rang 27 begnügen, für André Greipel (Lotto Belisol) reichte es nur zu Platz 41.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel

(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste

09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien

(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde

09.11.2025Vingegaard kommt beim Saitama Criterium als Erster ins Ziel

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durfte beim Saitama Criterium in Japan als Erster über den Zielstrich fahren. Der Däne kam beim Showwettkampf in der Nähe von Tokio, bei dem zum

09.11.2025Augé folgt den Spuren seines Vaters und wird Profi

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.11.2025Philipsen will bei den Klassikern um den Sieg fahren

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat bereits ein Monument in seinem Palmàres stehen: 2023 gewann der Belgier Mailand-Sanremo. Wenn es nach seinem Team geht, dürften noch weitere

08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen

(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die Niederl

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine