--> -->
27.03.2012 | (rsn) - Die Drei Tage von De Panne (27. – 30. März / Kat. 2.HC) werden auch in diesem Jahr von zahlreichen Profis als Einstimmung auf die Flandern-Rundfahrt am kommenden Sonntag genutzt. Die Top-Favoriten Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) und Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) verzichten allerdings auf einen Start. Gemeldet haben 24 Mannschaften, darunter zehn aus der WorldTour sowie die beiden Zweitdivisionäre NetApp und Project 1t4i.
Die Strecke: Auch die 36. Auflage der Driedaagse beginnen in Middelkerke. Über 201,6 Kilometer und insgesamt 12 Hellingen – darunter der Kruisberg, der Valkenberg und Berendries - geht es vom Meer ins Landesinnere nach Oudenaarde, wo am Sonntag auch die Flandern-Rundfahrt enden wird. Das heutige Finale wird auf zwei Zielrunden zu je 57,5 Kilometern ausgetragen. Die 2. Etappe führt die Fahrer von Zottegem zurück ans Meer, das Ziel liegt in Koksijde, wo noch drei Zielrunden (zu je 11,3 km) ausgefahren werden. Das Profil ist mit nur fünf Hellingen deutlich leichter als das der Auftaktetappe.
Der letzte Tag beginnt mit einer 112 Kilometer langen Flachetappe mit Start und Ziel in De Panne. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg wird wie immer am Nachmittag im Zeitfahren von De Panne fallen, wenn nochmals 14,7 flache Kilometer auf dem Programm stehen.
Die Favoriten: Auch in Abwesenheit von Tom Boonen stellt Omega Pharma-QuickStep mit dem Französischen Meister Sylvain Chavanel (Vierter im Jahr 2011) und dem Niederländer Niki Terpstra gleich zwei der großen Favoriten. Schärfste Konkurrenten sind der Neuseeländer Jesse Sergeant (RadioShack-Nissan), der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil / Vorjahreszweiter) und sein belgischer Teamkollege Stijn Devolder, der Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale), der Belgier Ben Hermans (RadioShack-Nissan) und der Kasache Dmitriy Muravyev (Astana). Außenseiterchancen hat der Erfurter Patrick Gretsch (Project 1t4i), der Deutsche Meister Robert Wagner (RadioShack-Nissan) sowie das NetApp-Duo Markus Eichler und Timon Seubert.
André Greipel (Lotto-Belisol / 2011 Sieger der 1. Etappe), Marcel Kittel (Project1t4i), André Schulze (NetApp), Robert Förster (United Healthcare), Wagner und Neo-Profi Rüdiger Selig wollen in den Sprintankünften um den Sieg mitfahren. Sie treffen auf den derzeit in Topform fahrenden Sagan, auf die Italiener Jacopo Guarnieri (Astana/ 2011 Sieger auf der 3. Etappe), Giacomo Nizzolo (RadioShack-Nissan) und Francesco Chicchi (Omega Pharma-QuickStep), den Niederländer Kenny van Hummel, den Franzosen Romain Feillu (beide Vacansoleil-DCM), den Russen Denis Gaimzyanov (Katusha / 2011 Gewinner der 2. Etappe), den französischen U23-Weltmeister Arnaud Demare (FDJ-BigMat) und auf den Niederländer Stefan Van Dijk (Accent.jobs).
Die Etappen:
1. Etappe, 27. März: Middelkerke – Oudenaarde, 201,6 km
2. Etappe, 28. März: Zottegem - Koksijde (Oostduinkerke), 216,1 km
3. Etappe, 29. März: De Panne - De Panne, 112,1 km
4. Etappe, 29. März: De Panne - De Panne, 14,7 km, EZF
Die Teams: RadioShack-Nissan, Lotto-Belisol, Omega Pharma-QuickStep, GreenEdge, Vacansoleil-DCM, Katusha, Lampre-ISD, Astana, FDJ-BigMat, Liquigas-Cannondale, Project 1t4i, Team Type 1, Colnago CSF, Farnese Vini, NetApp, Acqua & Sapone, Topsport Vlaanderen, Accent.jobs, Landbouwkrediet, Europcar, United Healthcare, Rusvelo, Spidertech, Champion System
(rsn) – Sylvain Chavanel (Omega Pharma-QuickStep) hat mit einer beeindruckenden Leistung im abschließenden Zeitfahren die Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen und gezeigt, dass er ebenso wie
(rsn) – Der Norweger Alexander Kristoff (Katusha) hat mit seinem Sieg auf der 3. Etappe der Drei Tage von De Panne seine Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Es war zugleich sein erster Erfolg im
(rsn) – Marcel Kittel (Project 1t4i) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne gewonnen. Der 23 Jahre alte Erfurter entschied nach 216,1 Kilometern von Zottegem nach Koksijde (Oostduinkerke) den
(rsn) – Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) kommt mit Blick auf die Flandern-Rundfahrt immer besser in Form. Der Slowakische Meister gewann am Dienstag den Auftakt der 36. Driedaagse De Panne-Koksijde
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über