--> -->
26.03.2012 | (rsn) – Auf Korsika hat Cadel Evans (BMC) in die Erfolgsspur zurückgefunden. Der Tour-Sieger gewann bei seinem ersten Rennen auf französischem Staatsgebiet nach der Tour 2011 am Sonntag souverän das 81. Cri'teirum International, auch „kleine Tour de France“ genannt. Das Gelbe Trikot eroberte der 35 Jahre alte Evans mit seinem Sieg im Zeitfahren am Samstagnachmittag. Auf der alles entscheidenden Bergetappe tags darauf verteidigte der Australier souverän seine Spitzenposition und sicherte sich als Tagesvierter den Gesamtsieg.
Offenbar kommt Evans nach einem durchwachsenen Saisoneinstieg langsam in Fahrt. Sowohl beim GP Lugano als auch bei Tirreno-Adriatico – wo er als Titelverteidiger nur Platz 32 belegte – war der BMC-Kapitän hinter den Erwartungen zurück geblieben. Auf der Mittelmeerinsel Korsika zeigte Evans allerdings, dass er im Hinblick auf die Tour de France voll im Plan liegt. „Der gestrige Tag (das Zeitfahren) war ein Gradmesser, das war gut für das Selbstvertrauen“, erklärte der Rundfahrspezialist am Sonntag. „Manchmal läuft es rund und alles passt zusammen. Davor war es nicht perfekt, aber ich wusste, dass ich einfach weiter an mir arbeiten musste. Es ist ein schöner Erfolg, aber es warten noch große Rennen.“
Auf der Bergetappe konnte Evans auf die Unerstützung seines Teams vertrauen, in dem auch die jüngeren Fahrer wie Tim Roe und Yannick Eijssen zu überzeugen wussten. Im Schlussanstieg hinauf zum Col de l'Ospedale hatte der Träger des Gelben Trikots noch drei Helfer an seiner Seite, nämlich Brent Bookwalter, Marco Pinotti und Amaël Moinard, die dafür sorgten, dass keiner der 18 Fahrer, die in der Gesamtwertung nur innerhalb von 15 Sekunden hinter ihrem Kapitän lagen, Evans gefährlich werden konnten.
„Als Team haben wir super harmoniert. Heute haben sich auch die Jungen gezeigt und ich denke, es war für sie eine Ehre, in Frankreich für ein Gelbes Trikot zu kämpfen", lobte Evans seiner Helfer. Auf den steilen letzten drei Kilometern trat er dann selber in Aktion und reduzierte eine zehnköpfige Gruppe auf vier Fahrer, inklusive seines Landsmanns Michael Rogers (Sky). Der 32-Jährige war zeitgleich mit Evans in die Schlussetappe gegangen, verlor aber im Finale noch acht Sekunden und musste im Gesamtklassement noch Tagessieger Pierrick Fedrigo (FDJ-BigMat) an sich vorbeiziehen lassen.
„In einem Rennen mit drei kurzen Etappen ist es manchmal etwas schwierig, das Ganze mit dem Zeitbonus bei einer Bergankunft zu managen", so Evans im Ziel. Das war ihm zu diesem Zeitpunkt aber schon bestens gelungen.
(rsn) – Auch wenn es mit einem Etappensieg wie im vergangenen Jahr nicht geklappt hat, ist Simon Geschke (Project 1t4i) mit seiner Vorstellung beim 81. Critérium International zufrieden. Nur für d
(rsn) - Tour de France-Gewinner Cadel Evans (BMC) hat seinen ersten Rundfahrtsieg im Jahr 2012 eingefahren. Dem Australier genügte zum Abschluss des 81. Critérium International (Kat. 2.HC) ein viert
(rsn) – Neun Montae nach seinem Triumph bei der Tour de France hat Cadel Evans (BMC) wieder ein Gelbes Trikot erobert. Der 35 Jahre alte Australier gewann am Nachmittag das Zeitfahren des 81. Crité
(rsn) – Florian Vachon (Bretagne Schuller) hat den Auftakt des 81. Critérium International (Kat. 2.HC) gewonnen. Der 27 Jahre alte Franzose entschied am Morgen die 1. Etappe über 89,5 Kilometer ru
(rsn) – 16 Mannschaften werden am 81. Critérium International (Kat. 2.HC) teilnehmen, das am Wochenende (24./25. März) zum dritten Mal in Folge auf der Mittelmeerinsel Korsika ausgetragen wird. Am
(rsn) - Cadel Evans wird erstmals seit seinem Tour de France-Sieg im vergangenen Jahr wieder ein Rennen auf französischem Staatsgebiet bestreiten. Der 35 Jahre alte Australier tritt am Wochenende mit
(rsn) – Das dänische Saxo Bank-Team hat von der Amaury Sport Organisation (ASO) keine Einladung zum diesjährigen Critérium International (24./25. März) erhalten. Beim Rennstall von Bjarne Riis g
(rsn) – 16 Mannschaften werden am 81. Critérium International (Kat. 2.HC) teilnehmen, das am Wochenende des 24/25. März zum dritten Mal in Folge auf der Mittelmeerinsel Korsika ausgetragen wird. A
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir