Belgier gewinnt 74. Gent-Wevelgem vor Sagan und Breschel

Boonen gelingt die Titelverteidigung

Foto zu dem Text "Boonen gelingt die Titelverteidigung "
Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat zum dritten Mal in seiner Karriere Gent-Wevelgem gewonnen. | Foto: ROTH

25.03.2012  |  (rsn) – Der Belgier Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat nur zwei Tage nach seinem Triumph beim E3-Prijs auch Gent – Wevelgem gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich beim belgischen Frühjahrsklassiker sich nach 235 Kilometern im Sprint einer rund 30 Fahrer starken Spitzengruppe souverän vor dem Slowaken Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) und dem Dänen Matti Breschel (Rabobank) durch.

Vierter wurde der Spanier Oscar Freire (Katusha) vor dem Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) und den beiden Italienern Daniele Bennati (RadioShack-Nissan) und Marco Marcato (Vacansoleil-DCM). Hinter dem Franzosen Steve Chainel (FDJ-BigMat) kamen mit Filippo Pozzato (Farnese Vini) und Giovanni Visconti (Movistar) zwei weitere Italiener auf die Plätze neun und zehn. Bester deutscher Fahrer war der Euskirchener Christian Knees (Sky) auf Rang 14. Einen Platz davor landete der Schweizer Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan), der das Finale mit einer Attacke am Monteberg eingeläutet hatte.

„Wir hatten heute morgen im Briefing beschlossen, im Hinblick auf die Flandern-Rundfahrt kein Risiko einzugehen”, erklärte Boonen nach dem Rennen. „Sollten wir bei der zweiten Überquerung des Kemmelberg vorne dabei sein, würden wir versuchen, einen Sprint herbeizuführen. Das ist der Schlüsselpunkt des Rennens und wir sind zu viert oder zu fünft drübergefahren, was ein gutes Zeichen war. Ich habe dann versucht, bis zum letzten Moment zu warten, weil wir Gegenwind hatten. Dann habe ich die Chance erkannt und den Sprint angezogen. Ich bin in guter Form, ich habe das schon am Freitag gezeigt und ich bin zuversichtlich.“

„Daniel Oss war im Finale sehr gut und hat den Sprint für mich sehr gut angezogen, aber Boonen war heute der stärkste und hat verdient gewonnen”, zollte der zweitplatzierte Sagan dem Sieger seinen Respekt. Allerdings konnte der Slowakische Meister mit seiner Leistung vollauf zufrieden sein, verbuchte er doch seinen ersten Podiumsplatz bei einem Klassiker auf der Habenseite.

Der 14 Jahre ältere Freire hatte dagegen wieder Grund zum hadern. „In Harelbeke habe ich meinen Sprint zu spat gestartet, dismal leider zu früh. Ich wollte meinen Konkurrenten zuvorkommen, weil ich wusste, dass Boonen in toller Form ist”, erklärte der dreifache Weltmeister, der am Freitag Platz zwei hinter Boonen gelegt hatte.

Überschattet wurde der Zielsprint durch einen Sturz, in den unter anderem der Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und der Spanier José Joaquin Rojas (Movistar) verwickelt waren. Keine Rolle spielten sowohl Weltmeister Mark Cavendish (Sky) als auch die deutschen Hoffnungen André Greipel (Lotto Belisol) und John Degenkolb (Project 1t4i), die allesamt mit dem zweiten Feld ins Ziel kamen.

Bei strahlendem Wetter und frühlingshaften Temperaturen hatten sich schon früh neun Fahrer abgesetzt: Ion Izagirre (Euskaltel), Vladimir Isaychev (Katusha), Anders Lund (Saxo Bank), Stijn Neirynck (Topsport Vlaanderen), Koen Barbé (Landbouwkrediet), Kevin Van Melsen (Accent Jobs-Willems Veranda`s), Thomas Bertolini (Farnese Vini), Yuriy Krivtsov (Lampre-ISD) und Julien Fouchard (Cofidis) fuhren bis zu zehn Minuten an Vorsprung heraus und blieben bis rund 60 Kilometer vor dem Ziel zusammen. Dann lösten sich Izagirre und Lund in einem der elf Hellingen des Rennens und setzten als Duo ihre Flucht fort.

Izagirre und Lund waren zwar auch noch nach der zweiten Überquerung des Kemmelberg an der Spitze des Rennens, dahinter aber hatte sich eine rund 40 Fahrer starke Verfolgergruppe aus dem Feld absetzen können, in dem mit Cavendish, Greipel und Degenkolb drei der aussichtsreichsten Sprinter saßen.

Cancellara war die Verfolgergruppe allerdings noch immer viel zu groß. Als es über den letzten Anstieg des Tages , den Monteberg ging, zog der Schweizer auf und davon, konnte allerdings Sagan und eine Handvoll weiterer Fahrer nicht abschütteln. Dahinter organisierten schnell Boonens und Brschels Mannschaften die Verfolgung und stellten im 30 Kilometer langen Flachstück zunächst die Cancellara-Gruppe und 16 Kilometer vor dem Ziel schließlich auch die beiden Ausreißer Izagirre und Lund.

Den Vorsprung auf das Feld baute die Spitzengruppe schließlich auf deutlich mehr als eine Minute aus, vor allem dank der Tempoarbeit von Omega Pharma-QuickStep und Katusha. Nachdem am Freitag Cancellara großes Pech mit Defekten und einem Sturz hatte, erwischte es heute seinen Teamkollegen Bennati. Der Vorjahreszweite musste 15 Kilometer vor dem Ziel sein Rad tauschen, konnte nach einer furisoen Aufholjagd den Anschluss an die Spitze aber wieder herstellen. Im Finale versuchten es einige Fahrer – darunter auch Knees - mit späten Attacken, blieben aber damit erfolglos.

Im Zielsprint wurde die Spitzengruppe durch den Sturz noch auseinander gerissen, doch mit Boonen setzte sich der Favorit überlegen durch. Nach seinem dritten Gent-Wevelgem-Sieg (nach 2004 und 2011) ist der 31-Jährige nun auch der Top-Favoriten für die Flandern-Rundfahrt in genau einer Woche.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.03.2012Breschel: Eine Woche zu spät in Form

(rsn) – Nach Gent-Wevelgem sieht es so aus, als ob Matti Breschel in dieser Saison das wird einlösen können, was sich Rabobank schon im vergangenen Jahr von ihm versprochen hat. In der Saison 2011

26.03.2012Knees: "Es wäre mehr drin gewesen"

(rsn) - Bei der 74. Auflage von Gent-Wevelgem war Christian Knees (Sky) auf Platz 14 bester deutscher Profi - und das als Helfer von Edvald Boasson Hagen, der am Ende Fünfter wurde. Im Video-Intervie

26.03.2012Degenkolb: "Es warten noch große Aufgaben"

(rsn) - Nach seinen herausragenden Ergebnissen bei Mailand-San Remo und dem E3 Prijs konnte sich John Degenkolb (Project 1t4i) bei Gent-Wevlgem nicht unter den Besten platzieren. Im Video-Interview mi

26.03.2012Sergeant: "Am Kemmelberg war André nicht mehr so fit"

(rsn) - Im Video-Interview mit Radsport News erklärt Lotto-Teamchef Marc Sergeant, warum er mit dem Abschneiden seiner Mannschaft bei Gent-Wevelgem nicht zufrieden ist und weshalb sein Kapitän Andr

26.03.2012Lefevere: "Die fantastische Geschichte geht weiter"

(rsn) - Mit seinem Sieg bei Gent-Wevelgem hat sich Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) endgültig in die Favoritenrolle für die Flandern-Rundfahrt gehievt. Im Video-Interview mit Radsport News kommen

25.03.2012Alle Augen auf Boonen

(rsn) – Von allen flämischen Klassikern bietet Gent – Wevelgem den Sprintern die besten Möglichkeiten, sich gegen die Spezialisten durchzusetzen. Das wird auch bei der heutigen 74. Auflage nicht

24.03.2012Freire führt Katusha bei Gent-Wevelgem an

(rsn) – Schon am Sonntag kann sich Oscar Freire für den knappe Niederlage am Freitag beim E3 Projs Harelbeke revanchieren. Der 36 Jahre alte Spanier führt sein Katusha-Team beim Gent-Wevelgem an.

24.03.2012BMC mit drei ehemaligen Siegern zu Gent-Wevelgem

(rsn) – Mit gleich drei ehemaligen Siegern tritt das BMC-Team am Sonntag zur 74. Austragung von Gent-Wevelgem an. Der Deutsche Marcus Burghardt gewann den belgischen Klassiker im Jahr 2007, im Jahr

24.03.2012Breschel führt Rabobank bei Gent-Wevelgem an

(rsn) – Matti Breschel wird auch am Sonntag bei Gent-Wevelgem seine Rabobank-Mannschaft anführen. Der 27 Jahre alte Däne war am Freitag beim E3 Prijs auf Platz elf bester Fahrer des niederländis

16.11.2011Gent-Wevelgem 2012: zweimal Casselberg im Programm

(rsn) – Der belgische Frühjahrsklassiker Gent-Wevelgem wird im Jahr 2012 rund 30 Kilometer länger sein als die diesjährige Ausgabe und zweimal über den Casselberg führen. Die 74. Auflage findet

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)