--> -->
20.12.2011 | (rsn) - Mit sechs Siegen und zahlreichen weiteren Podiumsplatzierungen ist John Degenkolb (HTC-Highroad) ein Traumstart in seine Profikarriere geglückt. "Das ist bisher eine super Saison für mich. Ich bin überglücklich", hatte der Erfurter zur Halbzeit der Saison eine positive Zwischenbilanz gezogen.
Besonders seine beiden Etappenerfolge beim Critérium du Dauphiné beeindruckten. Aber auch der Sieg am 1. Mai bei Eschborn - Frankfurt (Kat. 1.HC) vor "gefühlter" heimischer Kulisse war für Degenkolb ein ganz besonderes Ereignis. „Mein Sportlicher Leiter Jens Zemke hat mir vor dem Start gesagt, dass das ein Rennen für mich sein sein könnte. Jetzt habe ich bewiesen, dass es tatsächlich eines für mich ist“, strahlte der Neoprofi bei der Pressekonferenz in Frankfurt.
Degenkolb hatte vor dem Start das hessische Traditionsrennen auch deshalb als "gefühltes Heimrennen" bezeichnet, da ihn viele Freunde und Bekannte an der Strecke anfeuerten und die Strecke durch den Taunus den Straßen in seiner thüringischen Heimat gleiche.
Der 22-Jährige feierte zudem Etappenerfolge bei der Bayern-Rundfahrt (2.HC) , der Algarve-Rundfahrt (Kat. 2.1) und Drei Tagen von Westflandern (Kat. 2.1). Dazu kamen weitere Spitzenergebnisse wie Rang zwei auf der 12. Etappe der Vuelta a Espana, Platz drei bei den Deutschen Meisterschaften Neuwied, Platz zwei bei der Trofeo Cala Millor (Kat. 1.1) auf Mallorca, der zweite Platz zum deutschen Saisonausklang beim Münsterland-Giro sowie Platz vier bei Paris-Bourges.
Für seine beeindruckenden Leistungen wurde Degenkolb mit der Nominierung für das deutsche WM-Aufgebot nominiert. Im Straßenrennen von Kopenhagen lieferte der jüngste deutsche WM-Starter nochmals eine erstklassige Vorstellung ab und wurde erst spät durch einen Defekt gebremst
In der kommenden Saison wird Degenkolb an der Seite seines Freundes Marcel Kittel, mit dem er sich im zurückliegenden Jahr viele packende Sprintduelle geliefert hatte, für Skil-Shimano (ab 1. Januar Project 1t4i) starten. Beide fuhren in ihrer U23-Zeit für das Thüringer Energie Team, aus dem auch Fahrer wie Tony Martin doer Patrick Gretsch hervor gingen
„Ich denke, Marcel und ich können uns gut ergänzen und für gute Ergebnisse sorgen. Wir haben im Vorfeld auch intensiv miteinander gesprochen"; so Degenkolb, der vor allem bei schweren Zielankünften die Kapitänsrolle übernehmen dürfte, während Kittel wieder seine Stärken im Sprint royale ausspielen wird.
(rsn) - Er war der Überflieger des Jahres 2011 und landet deswegen völlig verdient auf Platz 1 der Radsport News Rangliste. Mit 18 Siegen war Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) zum einen der an S
(rsn) - Das Jahr 2011 war für Alberto Contador (Saxo Bank) ein ständiges Auf und Ab: Triumph beim Giro d`Italia, eine bittere Niederlage bei der Tour de France und im Hintergrund immer wieder die Di
(rsn) – Im Herbst seiner Karriere ist Cadel Evans (BMC) zum Siegfahrer geworden. Nachdem er 2009 im Alter von 32 Jahren das Regenbogentrikot des Weltmeisters errungen hatte, gewann Evans in dieser S
(rsn) – Zu Beginn seiner Karriere galt Joaquin Rodriguez (Katjuscha) als ausgewiesener Klassikerspezialist. In der abgelaufenen Saison fuhr er allerdings alle sieben Siege bei Rundfahrten ein. Doch
(rsn) – Kein Sieg bei einem der großen Klassiker, eine Niederlage im WM-Zeitfahren gegen Tony Martin, die Holzmedaille im WM-Straßenrennen und auch kein Erfolgserlebnis bei der Tour: 2011 war nich
(rsn) - Am Ende wurde es nichts mit dem Podium. Dennoch war Thomas Voeckler (Europcar) die große Überraschung der Tour de France 2011. Sieben Jahre, nachdem er bereits für zehn Tages das Gelbe Trik
(rsn) - Die Wachablösung im Zeitfahren scheint vollzogen. In der Saison 2011 war nicht mehr Fabian Cancellara (Leopard-Trek) das Maß aller Dinge, sondern Tony Martin (HTC- Highroad). Im Kampf gegen
(rsn) – Der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat 2011 herausragende Leistungen gezeigt – allerdings nur in der ersten Saisonhälfte. Da allerdings landete der 32-Jährige bei allen Rundfahr
(rsn) – Im Bruderduell mit Andy hat Fränk Schleck in diesem Jahr die Nase in der Radsport News-Rangliste vorn. Während Andy sich mit Platz 22 begnügen musste, platzierte sich Fränk in den Top Te
(rsn) – Wenn es schwer wird, dann ist Samuel Sanchez (Euskaltel) zur Stelle. So auch wieder in der abgelaufenen Saison. Zwar konnte der Asturier weder einen großen Klassiker gewinnen, noch bei der
(rsn) – Mit 15 Siegen war Peter Sagan (Liquigas) in der abgelaufenen Saison einer der erfolgreichsten Fahrer im Peloton. „Gerade meine erste große Landesrundfahrt in Spanien war mit gleich drei E
(rsn) - 2011 hätte das Jahr von Bradley Wiggins werden können. Teilweise wurde es dies auch. Bei Rundfahrten und Zeitfahren gehörte der Brite in der abgelaufenen Saison zu den besten seiner Zunft.
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü