Vorschau 105. Giro di Lombardia

Gelingt Gilbert noch ein Klassiker-Hattrick?

Foto zu dem Text "Gelingt Gilbert noch ein Klassiker-Hattrick?"
Lombardei-Rundfahrt 2010 | Foto: ROTH

14.10.2011  |  (rsn) – Der 105. Giro di Lombardia beschließt am Samstag nicht nur die europäische Straßensaison, sondern auch die WorldTour-Serie. Das Rennen wird bis auf weiteres aber letztmals an seinem angestammten Termin Mitte Oktober ausgetragen. Ab der kommenden Saison wird es auf Ende September vorverlegt.

25 Mannschaften stehen diesmal in Mailand am Start: alle 18 ProTeams sowie sieben Zweitdivisionäre (vier italienische, zwei französische und ein spanischer). Topfavorit ist der Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto), der die Lombardei-Rundfahrt zuletzt zweimal hintereinander gewinnen konnte

Die Strecke: Nachdem in den vergangenen sieben Jahren Como das Ziel der Lombardei-Rundfahrt war, wird das Rennen erstmals in seiner 106-jährigen Geschichte in Lecco enden, einem kleinen Städtchen am Comer See. Gestartet wird aber wieder in Mailand vor dem Palazzo Lombardia. Von dort aus führt die insgesamt 241 Kilometer lange Strecke nach einer langen Neutralisation in Richtung Nordosten über zunächst meist flaches Terrain.

Der erste längere und schwere Anstieg (Valcava, 11,7 km, 8%, max. 17 %) steht bei Kilometer 78 in der Nähe von Bergamo an. Auf einer langen Abfahrt jagt das Feld dann in Richtung Comer See, wo nach dem nicht sonderlich schweren Colle Brianza (122km) der deutlich steilere Colma di Sormano (155 km, 9,5 km, 6,6%) wartet. Hier könnten sich die Favoriten erstmals auf den Zahn fühlen.

Danach folgt der Anstieg zur Madonna di Ghisallo, die berühmteste Passage der Lombardei-Rundfahrt. Bis zu 14 Prozent steil (auf 8,5 km) sind die Serpentinen, die zur Wallfahrtskirche auf dem Gipfel 46 Kilometer vor dem Ziel hinaufführen. Hier tritt das Rennen in seine entscheidende Phase. Auf einer rasenden Abfahrt geht es wieder hinunter zum Comer See und zum letzten, drei Kilometer langen und bis zu 15 Prozent steilen Kletterpartie hinauf nach Villa Vergano. Wer den Gipfel als Solist erreicht, hat gute Chancen, seinen Vorsprung auf den letzten neun Kilometern bis ins Ziel zu retten.

Die Favoriten: Auch wenn er zuletzt bei Paris-Tours und der Piemont-Rundfahrt abgehängt wurde, wird Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) am Samstag der Mann sein, den es zu schlagen gilt. Der 29 Jahre alte Belgische Meister ist in der Form seines Lebens und peilt seinen dritten Lombardei-Triumph in Folge an. Im April hatte Gilbert die drei Ardennenklassiker Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich für sich zu entschieden. Das war zuvor nur dem Italiener Davide Rebellin gelungen.

Gegen einen erneuten Coup des Belgiers haben in erster Linie die starken Italiener etwas. Der dreifache Gewinner Damiano Cunego (Lampre-ISD) etwa hat das „Rennen der fallenden Blätter“ zu seinem Saisonhöhepunkt auserkoren und kann auf die Unterstützung seines Landsmanns Michele Scarponi bauen, im vergangenen Jahr Zweiter hinter Gilbert. Gute Chancen haben aber auch Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale), der bisher ohne großen Sieg in dieser Saison ist, der Italienische Meister Giovanni Visconti (in seinem letzten Rennen für Farnese-Neri) und Domenico Pozzovivo (Colnago-CSF Inox).

Auch die Spanier treten mit aussichtsreichen Startern an: allen voran Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel/Zweiter 2006 und 2009), Joaquim Rodriugez und der Gewinner der Piemont-Rundfahrt, Daniel Moreno (beide Katjuscha). Der russische Rennstall hat mit dem Italiener Luca Paolini zudem noch ein drittes As im Ärmel.

Zum großen erweiterten Favoritenkreis zählen unter anderem der Belgier Greg Van Avermaet (BMC), der Franzose Thomas Voeckler (Europcar), der Niederländer Bauke Mollema (Rabobank), der Kolumbianer Rigoberto Uran (Sky/Dritter 2008), die beiden Iren Dan Martin (Garmin-Cervélo) und Nicolas Roche (Ag2R), Giro-Gewinner Juan José Cobo (Geox-TMC), der Slowene Janez Brajkovic (RadioShack/Zweiter 2008) und der Freiburger Fabian Wegmann (Leopard-Trek/Dritter 2006).

Die Teams: Ag2R, BMC, Euskaltel, Garmin-Cervélo, Katjuscha, Lampre-ISD, Leopard Trek, Liquigas-Cannondale, Movistar, Omega Pharma-Lotto, Astana, Quick Step, Rabobank, Sky, HTC-Highroad, RadioShack, Saxo Bank-SunGard, Vacansoleil-DCM, Geox-TMC, Acqua & Sapone, Androni Giocattoli, Colnago - CSF Inox, Farnese Vini, FDJ, Europcar

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.10.2011Daniel Lloyd mit Schlüsselbeinbruch in die Winterpause

(rsn) – Der Brite Daniel Lloyd (Garmin-Cervélo) hat sich bei der Lombardei-Rndfahrt am Samstag das Schlüsselbein gebrochen. Der 31-Jährige war in der Abfahrt vom Valcava, dem ersten großen Berg

16.10.2011Treuer Wasserträger als strahlender Sieger

(rsn) – Beim Rennen der fallenden Blätter stieg Oliver Zaugg vom treuen Wasserträger zum strahlenden Sieger auf. Nach langen Jahren, in denen er wertvolle Helferdienste leistete, war der 30-jähri

16.10.2011Nibali liefert ein Spektakel ohne Happy End

(rsn) – Zum dritten Mal in Folge gingen die Italiener bei der Lombardei-Rundfahrt leer aus. Nach den beiden Siegen von Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) in den Jahren 2009 und 2010 gelang bei de

15.10.2011Team Sky: Kein Lohn für starke Vorstellung

(rsn) – Als das Fernsehen mit seiner Übertragung der 105. Lombardei-Rundfahrt begann, hatte Christian Knees seinen Job schon erledigt. Der Euskirchener war im letzten Klassiker des Jahres bei seine

15.10.2011HTC-Highroad: Nur Sivtsov kam durch

(rsn) – Das an Siegen gemessen erfolgreichste Team der letzten Jahre zeigte im letzten großen Klassiker der Saison Auflösungserscheinungen. HTC-Highroad war zur 105. Auflage des Giro di Lombardia

15.10.2011Zaugg lässt die Favoriten stehen

(rsn) – Oliver Zaugg (Leopard-Trek) heißt der Sensationssieger der 105. Lombardei-Rundfahrt. Der 30 Jahre alte Schweizer gewann nach einer Attacke im letzten Anstieg als Solist den italienischen He

14.10.2011Gilbert schwächelt vor der Lombardei-Rundfahrt

(rsn) - Ist Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) nach einer langen Saison am Ende seiner Kräfte? Der Belgische Meister gab nach der Piemont-Rundfahrt am Donnerstag zu, dass er erstmals in diesem Ja

11.10.2011BMC mit Santambrogio und Van Avermaet

(rsn) – BMC beendet in Italien mit dem Gran Piemonte (13. Okt.) und dem Giro di Lombardia (15. Okt.), dem letzten Rennen des WorldTour Kalenders, die erfolgreichste Saison der bisherigen Teamgeschic

20.08.2011Winokurow plant Start bei der Lombardei-Rundfahrt

(rsn) – Alexander Winokurow (Astana) will nach seinem schweren Sturz bei der Tour de France doch noch einmal zurückkehren. Der 37 Jahre alte Kasache plant seine Teilnahme an der am 15. Oktober stat

05.08.2011Lombardei-Rundfahrt 2011 mit 25 Mannschaften

(rsn) – An der Lombardei-Rundfahrt 2011 werden am 15. Oktober 25 Teams teilnehmen. Der Organisator RCS lud zu den 18 ProTeams noch sieben Zweitdivisionäre ein: die italienischen Mannschaften Acqua

27.07.2011Lombardei-Rundfahrt 2011 mit neuem Ziel

(rsn) - Die Lombardei-Rundfahrt wird in diesem und im kommenden Jahr in Lecco enden. Eine entsprechende Vereinbarung unterschrieb der Rennorganisator RCS mit Vertretern der Stadt 50 Kilometer nördlic

Weitere Radsportnachrichten

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

15.09.2025“Das war organisiertes Verbrechen“ - “Sie waren fast wie wilde Tiere“

(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande

15.09.2025Cofidis-Profi Robeet mit Schlaganfall ins Krankenhaus

(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab

15.09.2025Vuelta-Chef Guillén spricht von “absolut inakzeptablen“ Verhältnissen

(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne

15.09.2025Pidcock strahlt neben Vingegaard: Wo geht die Reise hin?

(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen

15.09.2025Vingegaard & Co. am Hotelparkplatz auf Kühlboxen geehrt

(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh

15.09.2025Zwischen Stolz und Unvollendung: Vingegaards seltsamer Triumph

(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Riccitello schließt sich Decathlon an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen, Theiler Bundesliga-Gesamtsieger

(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De

15.09.2025Die Strecken für die Straßenrennen bei der WM 2025 in Ruanda

(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp

15.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine