--> -->
22.05.2009 | (rsn) – Björn Schröder (Milram) hat der 13. Etappe des 92. Giro d’Italia seinen Stempel aufgedrückt. Aber nach einer 160-Kilometer-Flucht musste sich der Berliner rund fünf Kilometer vor dem Ziel der geballten Macht der Sprinterteams geschlagen geben. Das 176 Kilometer lange Teilstück von Lido di Camaiore nach Florenz gewann der Brite Mark Cavendish (Columbia-Highroad) souverän vor seinem italienischen Dauerrivalen Alessandro Petacchi (LPR-Brakes) und dem Australier Allan Davis (Quick Step). Vierter wurde der Südafrikaner Robrt Hunter (Barloworld), Fünfter der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Slipstream). Robert Förster (Milram) sprintete auf Platz sieben.
An der Spitze der Gesamtwertung gab es keine Veränderungen. Der Russe Denis Mentschow (Rabobank) führt vor dem Italiener Danilo Di Luca (LPR-Brakes) und dem US-Amerikaner Levi Leipheimer (Astana).
Cavendish feierte bereits seinen dritten Etappensieg bei diesem Giro und führt jetzt im Duell gegen Petacchi, der auf zwei Etappensiege kommt. Im Finale behauptete sich der 23-jährige Brite eindrucksvoll im Positionskampf gegen Farrar, der an das Hinterrad von Cavendishs Anfahrer Mark Renshaw zu kommen versuchte. Rund 300 Meter vor dem Ziel löste sich Cavendish aus dem Windschatten seines australischen Anfahrers und setzte sich deutlich durch.
Zuvor hatte aber Björn Schröder bei erneut sonnigem und warmem Wetter die Etappe bestimmt. Der 28 Jahre Berliner machte sich schon 12 Kilometer nach dem Start in Lido di Camaiore gemeinsam mit dem Italiener Leonardo Scarselli (ISD) und dem Russen Mikhail Ignatiev (Katjuscha) auf und davon. Da die Ausreißer keinerlei Gefahr in der Gesamtwertung darstellten, ließ das Feld das Trio lange Zeit gewähren und einen Maximalabstand von rund 5:30 Minuten zu.
Rund 30 Kilometer vor dem Ziel, als der Vorsprung auf unter zwei Minuten zusammengeschrumpft war, schüttelte Schröder seine beiden Mitausreißer ab und versuchte sein Glück als Solist. Zwar wehrte er sich nach Kräften gegen das Feld, in dem vor allem die Sprintermannschaften Columbia-Highroad, Garmin-Slipstream und Quick Step mächtig Dampf machten. Aber auf dem letzten Teil des Parcours mit langen Geraden und nur wenigen Kurven und Verkehrsinseln hatten die Sprinterteams leichtes Spiel. Rund fünf Kilometer vor dem Ziel war der entkräftete Schröder gestellt. Nach seinem zweiten Ausreißversuch beim diesjährigen Giro konnte sich aber immerhin in der inoffiziellen Wertung des Fahrers mit den meisten Fluchtkilometern auf rang Zwei verbessern.
„Das war ein guter Tag für uns. Björn war gleich mit in der Spitzengruppe dabei und hat, als die Gruppe nicht mehr richtig lief, gleich weiter attackiert“, kommentierte Milrams Sportlicher Leiter Ralf Grabsch das Rennen. „Blöd war nur, dass am Ende so große und breite Straßen kamen. Damit hatte Björn nicht mehr so viele Chancen im Finale.“
Eine ausführliche Übersicht über den Rennverlauf finden Sie in unserem Live-Ticker.
01.06.2009Seeldraeyers schreibt Giro-Geschichte(rsn) – Mit der Nominierung von Kevin Seeldraeyers für den 92. Giro d`Italia traf die Quick Step-Teamleitung eine Weiße Entscheidung. Die belgische Nachwuchshoffnung war eine der großen Überrasc
01.06.2009Di Luca: "Der stärkste Fahrer hat den Giro gewonnen"(rsn) - Danilo Di Luca hat nichts unversucht gelassen, zum zweiten Mal den Giro d'Italia zu gewinnen. So startete der LPR-Kapitän im abschließenden Zeitfahren wegen des regnerischen Wetters mit ein
(rsn) - Obwohl Denis Mentschow bereits zwei Mal die Spanien-Rundfahrt gewonnen hat, war für den Rabobank-Kapitän der Giro-Gesamtsieg etwas ganz Besonderes. Denn der 31-jährige Russe ist der erste
31.05.2009Bruyneel mit Armstrongs Leistung zufrieden(sid/rsn) - Auch wenn es im abschließenden Zeitfahren des 92. Giro d´Italia nur zu Platz 53 mit 1:19 Minuten Rückstand auf den Litauer Ignatas Konovalovas (Cervélo) reichte, konnte Lance Armstro
(rsn) - Dramatisches Finale beim 92. Giro d`Italia. Der Gesamtführende Denis Mentschow (Rabobank) stürzte beim 14,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Rom auf dem letzten Kilometer auf regennasse
(rsn) - Nur 20 Sekunden liegen vor dem abschließenden 14,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Rom zwischen dem Giro-Gesamtführenden Denis Mentschow (Rabobank) und dem Zweiten Danilo Di Luca (LPR
(rsn) - Denis Mentschow kann schon mal den Sekt kaltstellen. Der Rabobank-Kapitän überstand die vorletzte Etappe des 92. Giro d`Italia unbeschadet und konnte dank einer Zeitgutschrift bei einem Zwi
30.05.2009Mentschow: "Die Ausgangslage spricht für mich"(rsn) - Alle zwei Jahre wieder. So könnte das Motto des Russen Denis Mentschow bei den großen Landesrundfahrten lauten. Nachdem der Rabobank-Kapitän 2005 und 2007 die Vuelta a Espana gewann, steht
29.05.2009Mentschow wehrt Di Lucas Attacken ab(rsn) - Denis Mentschow (Rabobank) hat den Tanz auf dem Vulkan ohne Blessuren überstanden. Der Russe wehrte auf der letzten Bergetappe des 92. Giro d`Italia die Attacken der Konkurrenz erfolgreich a
Neapel (dpa) - Lance Armstrong als Wasserträger, als Windschatten- Geber und als Presse-Boykotteur: Dreieinhalb Jahre Pause und die Schlüsselbein-Operation im März haben dem 37-jährigen Seriensieg
(rsn/dpa) - Michele Scarponi (Serramenti-PVC) hat die 18. Etappe des Giro d´Italia als Ausreißer gewonnen und damit bereits seinen zweiten Etappenerfolg gefeiert. Der 29 Jahre alte Italiener, der z
28.05.2009Giro: Sastre verliert an Boden(rsn) - Wie gewonnen, so zerronnen. Vor dem Ruhetag hatte Carlos Sastre durch seinen Etappensieg seinen Rückstand auf das Giro-Spitzenduo Denis Mentschow (Rabobank) und Danilo Di Luca (LPR) verkürz
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt