Interview mit Lars Diemer

"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

Foto zu dem Text "

Lars Diemer

07.02.2009  |  (rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung steckt, erläutert die Saisonziele seiner jungen Mannschaft und erklärt, welchen Stellenwert die sogenannte Teambildung für den Erfolg einer Mannschaft besitzt.

Ihr Team geht nicht nur mit vielen neuen Fahrern, sondern auch mit einem neuen Namen in die Saison 2009. Wie kam es dazu?

Diemer: Unser neuer Name ist Team Seven Stones. Hierbei handelt es sich um ein zu vermarktendes Baugelände an der Universitätsstraße in Bochum mit rund 39.000 Quadratmetern. Unter anderem entsteht dort die erste große Geothermieanlage Bochums. Dieses Areal wurde von Kappel Grundstücks & Verwaltungs GmbH erworben und beplant. In der vergangenen Saison hat sich unser Teammanager Uwe Kappel schon für die Mannschaft finanziell engagiert, 2009 ist er zusätzlich Namensgeber.

Engagiert sich der neue Sponsor finanziell im gleichen Umfang wie Vlassenroot und auf wie lange ist das Engagement ausgelegt?

Diemer: Man kann das nicht als reines Sponsoring betrachten. Uwe Kappel gewährleistet das finanzielle Fundament der Mannschaft und kümmert sich mit um die organisatorischen Aufgaben. Aber auch das Unternehmen Vlassenroot ist nach wie vor Partner der Mannschaft, nur nicht mehr Namensgeber. Planungen über die Saison 2009 hinaus sind von der Situation im Radsport und der weiteren Entwicklung unserer Mannschaft abhängig.

Wie schwierig war es, das Budget für 2009 zusammenzubringen?

Diemer: Viele Mannschaften mussten trotz Erfolg ihren Betrieb einstellen. Dies zeigt, wie schwierig es ist, in Deutschland einen Rennstall mit Nachwuchsfahrern auf die Beine zu stellen. Hohe Kosten für den Kontinental-Status und die national immer weniger werdenden Rennen sind zusätzliche Hürden.

Was erwarten Sie vom Team?

Diemer: Resultierend aus einer geschlossenen Einheit sollen alle Fahrer ihr Leistungspotenzial voll ausschöpfen. Ich erwarte Top Ten- und Treppchen-Platzierungen bei Rundfahrten und Eintagesrennen.

Welche Rennen peilt Ihr Team an, welche werden zu den Saisonhöhepunkten zählen?

Diemer: Teile der Mannschaft konzentrieren sich auf das Frühjahr. Hier stehen Klassiker, Bundesligarennen und die DM-U23 im Mittelpunkt. Im Sommer steht die Thüringen- Rundfahrt und die DM-U23 im Einzelzeitfahren im Fokus. Für unsere Kaderfahrer Christopher Roth und Michael Hümbert zählt zusätzlich die EM und WM der U23.

Was versprechen Sie sich von den Neuzugängen wie Lachmann oder Westmattelmann?

Diemer: Die beiden sind sehr vielversprechende Fahrer. Kim Lachmann kann seine Stärken bei Klassikerrennen voll ausspielen. Auch bei Rundfahrten wie der Mainfranken Tour ist mit ihm zu rechnen. Hier wurde er in der vergangenen Saison in der Gesamtwertung Sechster, vielleicht kann er das 2009 noch verbessern. Daniel Westmattelmann ist ein vielseitiger, fast kompletter Fahrer. Seine Stärke liegt im Zeitfahren. Aber auch in den Bergen zeigt er kaum Schwächen. Ich erwarte, dass er bei Rundfahrten mit Einzelzeitfahren oder in einem reinen Zeitfahren sein Potenzial zeigt. Bei ihm stehen die Thüringen-Rundfahrt und die DM im Einzelzeitfahren ganz oben auf der Liste.

Wo liegen die Stärken des Teams, wo mögliche Schwächen?

Diemer: Wir haben mit Christopher Roth und Alexander Schmitt gute Bergfahrer. Daniel Westmattelmann und Michael Hümbert sind starke Zeitfahrer. Frank Wagner, Alexander Nordhoff, Kim Lachmann, Patrick Bercz, Micha Glowatzki und Henrik Albinus sind Allrounder und in der Lage, auf verschiedenen Rennen Akzente zu setzten. Wir sind auf fast allen Positionen ausgewogen besetzt, lediglich der ausgesprochene Sprinter fehlt in unseren Reihen.

Das Team geht mit sieben neuen Fahrern in die Saison, zehn haben das Team verlassen. Wie lange braucht die Mannschaft, um zusammenzuwachsen und eine Einheit zu bilden?

Diemer: Um national und international erfolgreich zu sein, haben wir das Team umstrukturiert. Bei der Auswahl der neuen Fahrer haben wir besonderes Augenmerk auf die Teamfähigkeit und charakterliche Stärke gelegt. Darüber hinaus kennen sich die Sportler aus der Kaderauswahl oder Trainingsgemeinschaften schon länger. Den ersten Teammaßnahmen nach zu urteilen bewährt sich diese Vorgehensweise. Die Kommunikation untereinander stimmt und die Mannschaft harmoniert.

Im Aufgebot stehen viele junge Fahrer, selbst für U23-Verhältnisse. Reizt es Sie besonders, solche jungen Fahrer formen zu können oder macht es die Arbeit anstrengender?

Diemer: Wir sind weltweit wohl eines der jüngsten Continental-Teams. Die Nachwuchsarbeit liegt uns besonders am Herzen. Mit Michael Hümbert, Frank Wagner und Christopher Roth haben wir gleich drei vielversprechende Fahrer aus dem Juniorenbereich in unsere Mannschaft integriert. Gerade die Zeit in der U23 ist meiner Meinung nach ganz entscheidend für die Weiterentwicklung der Sportler. In dieser Phase die Sportler zu begleiten, beraten und betreuen, ist spannend und abwechslungsreich.

Bei vielen Mannschaften steht das sogenannte „Teambulding“ vor jeder Saison auf der Tagesordnung. Was halten Sie etwa von sogenannten „Survival Camps“ wie bei Saxo Bank?

Diemer: Maßnahmen, die in diese Richtung gehen, halte ich für hilfreich. Sportler in Extremsituationen zusammenzuführen und zu erleben ist gut für den Teamgedanken und aufschlussreich für die Trainer und die sportlichen Leiter. Gerade im Spitzensport sind die Leistungsunterschiede gering, und diese Faktoren können über den Erfolg entscheiden. Neben solchen einmaligen Events sind aber kontinuierliche teambildende Maßnahmen natürlich auch sehr wichtig.

Der deutsche Radsport steckt nach wie vor tief in der Krise. Jetzt hat der BDR ein Sparprogramm beschließen müssen. Hat das auch für Ihr Team Folgen?

Diemer: Teams, die sich über die Wirtschaft finanzieren müssen, werden in Zukunft größere Probleme haben. Verstärkt wird dies noch durch die Wirtschaftskrise. Von den Verbänden allein kann diese Arbeit nicht aufgefangen werden. Die Kürzung beim BDR zeigt die Richtung an und wirkt sich auf allen Ebenen negativ aus. Wir als Teamleitung sehen uns in der Verantwortung, diese herausfordernde Situation anzunehmen und zu verbessern. Glücklicherweise konnten wir, dank des großzügigen Engagements unserer Sponsoren, den Etat für das Team Seven Stones sichern.

Die Fragen an Lars Diemer stellte Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

04.02.2009„Ich habe alles getan – jetzt reicht’s“

(rsn) – Mit nur 24 Jahren hat Tim Klinger seine Profikarriere beenden müssen. Im Interview mit Radsport News erläutert der ehemalige Gerolsteiner-Fahrer die Gründe für seine Entscheidung und bil

Weitere Radsportnachrichten

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport

(rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ

27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab

(rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn

26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad

(rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew

26.11.2025HLN: Lidl - Trek an Lipowitz interessiert

(rsn) – Mit Mattias Skjelmose und Neuzugang Juan Ayuso hat Lidl - Trek bereits erstklassige Rundfahrtspezialisten im Aufgebot. Damit will sich der im kommenden Jahr unter deutscher Flagge antretende

26.11.2025Tendiert Evenepoel zur “Ronde“-Premiere?

(rsn) – Wie Het Laatste Nieuws schreibt, wächst Remco Evenepoels Interesse an einer Premiere bei der Flandern-Rundfahrt. Das könnte damit zusammenhängen, dass laut der belgischen Zeitung der komm

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)