Vorschau 102. Paris-Tours

Zabel zum Abschied gegen Boonen, Bennati und Co.

Foto zu dem Text "Zabel zum Abschied gegen Boonen, Bennati und Co."

Erik Zabel (Milram)

Foto: ROTH

11.10.2008  |  (rsn) - Am Sonntag kommt es bei der 102. Auflage des Herbstklassikers Paris-Tours zum letzten großen Aufeinandertreffen der Sprinter vor der Winterpause. Ein Wörtchen um den Sieg mitreden möchte auch Erik Zabel. Der Milram-Kapitän, der das Eintagesrennen bereits 1994, 2003 und 2005 gewinnen konnte, hofft, sich bei seinem letzten Profirennen auf der Straße mit einer Spitzenplatzierung verabschieden zu können.

Der 252 Kilometer lange Kurs mit Start in Saint-Arnoult-en-Yvelines im Südwesten von Paris und Ziel in Tours ist topgrafisch nicht sonderlich anspruchsvoll, weshalb sich neben den Klassikerjägern auch immer wieder Sprinter in die Siegerlisten eintragen konnten. Eine Chance zur Vorentscheidung bietet sich in den drei kurzen, durchschnittlich sieben bis acht Prozent steilen, giftigen Anstiegen auf den letzten knapp acht Kilometern. Sollte das Feld die dort erfolgenden Attacken vereiteln, kommt es im Finale in der Regel zur Sprintentscheidung.

In Abwesenheit des Vorjahressiegers Alessandro Petacchi, dessen LPR-Team sich nicht am "Biologischen Pass" der UCI beteiligt und deshalb nicht eingeladen wurde, rechnen sich neben Zabel zahlreiche weitere Sprinter eine Spitzenplatzierung aus. Top-Favorit ist der Belgier Tom Boonen (Quick.Step). Boonen zeigte zuletzt beim Circuit Franco Belge sehr gute Form und gewann eine Etappe. Zwar stürzte der Quick.Step-Kapitän bei jener Rundfahrt, sein Einsatz bei Paris-Tours war jedoch nicht in Gefahr. Mit Wouter Weylandt und dem Australier Allan Davis hat Quick.Step zwei weitere starke Sprinter im Aufgebot, die entweder Boonen den Sprint anziehen oder bei einer Schwäche des Kapitäns selbst um den Sieg mitfahren können.

Mit einer starken Mannschaft tritt Liquigas in Frankreich an. Sowohl Daniele Bennati und Francesco Chicchi als auch Filippo Pozzato können in den Kampf um den prestigeträchtigen Sieg eingreifen. Auch der Spanier José Rojas Gil (Caisse d`Epargne) rechnet sich im Massensprint einiges aus, genau wie sein Landsmann, der dreifache Weltmeister Oscar Freire (Raobank). Mit einer starken Doppelspitze tritt das Team Silence-Lotto an. Sowohl der Australier Robbie McEwen als auch der Belgier Greg van Avermaet können um den Sieg mitsprinten. CSC-Saxo Bank setzt im Sprint auf den WM-Dritten Matti Breschel und den Argentinier Juan José Haedo.

Bei Ag2r ruhen die Hoffnungen auf dem Weißrussen Alexandre Usov, bei Fdjeux auf dessen Landsmann Yauheni Hutarovich. Bouygues Telecom setzt auf den Schweizer Aurelien Clerc, Lampre auf den Italiener Mirco Lorenzetto. Für Credit Agricole sollen Vuelta-Etappensieger Sebastien Hinault und der Australier Mark Renshaw, zuletzt Etappensieger beim Circuit Franco Belge, eine Spitzenplatzierung herausfahren. Garmin-Chipotle tritt mit dem jungen US-Amerikaner Tyler Farrar an, Skil-Shimano mit dem Deutschen Sebastian Siedler.

Das Team Columbia sollte ursprünglich von Gerald Ciolek angeführt werden. Nach dessen Erkrankung soll es nun der Österreicher Bernhard Eisel richten, der unter der Woche Paris-Bourges gewonnen hat. Gerolsteiner wird vom Österreicher Peter Wrolich, vom Schweizer Markus Zberg und von Heinrich Haussler angeführt.

Kandidaten für einen Ausreißersieg sind der Franzose Frederic Guesdeon (Fdjeux), der Paris-Tours auf dieses Weise 2006 gewann, sein belgischer Teamkollege Philippe Gilbert oder auch Weltmeister Alessandro Ballan (Lampre). Ebenfalls beachten muss man den spanischen Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel), den Norweger Kurt-Asle Arvesen (CSC Saxo Bank), den Spanier Juan Antonio Flecha (Rabobank), zuletzt Gesamtsieger beim Circuit Franco Belge, den Franzosen Anthony Geslin (Bouygues Telecom), den Schweizer Martin Elmiger (Ag2r) und den Belgier Nick Nuyens (Cofidis).

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.10.2008Boonen: 2008 war keine einfache Saison

(rsn) – Tom Boonen (Quick Step) blickt auf ein für ihn schwieriges und am Ende enttäuschendes Jahr zurück. Zwar gewann der 27-jährige Belgier im April zum zweitenmal in seiner Karriere der Früh

12.10.2008Ausreißer vermiesen Zabels Abschieds-Tours

Paris (dpa/rsn) - Erik Zabel hat sich auf der Avenue de Grammont in Tours mit einem siebten Platz vom Profistraßenradsport verabschiedet. Am Vormittag hatte sich der 38-jährige gebürtige Berliner z

12.10.2008Gilbert schenkt Fdjeux zum Abschied einen großen Sieg

(rsn) - „Ich trete bei Paris-Tours an, um zu gewinnen“, hatte Philippe Gilbert vor dem französischen Klassiker selbstbewusst angekündigt. Die eigene Vorgabe setzte der Belgier perfekt um und s

12.10.2008Gilbert siegt, die Sprinter kommen zu spät

(rsn) - Philippe Gilbert (Fdjeux) hat die 102. Auflage des Klassikers Paris-Tours für sich entschieden. Der 26-jährige Belgier setzte sich nach 252 Kilometern im Sprint einer vier Fahrer starken Spi

12.10.2008Zabel: Letzte Ausfahrt Tours

Paris (dpa) - Letzte Ausfahrt Tours: Erik Zabel sagt in schweren Zeiten Adieu. Der 38-jährige Berliner, Startnummer 91, hat sich im Pariser Vorort Saint-Arnould-en-Yvelines zum letzten Mal für ein S

10.10.2008Cycle Collstrop darf doch bei Paris-Tours starten

(rsn) - Cycle Collstrop darf am Sonntag nun doch bei Paris-Tours starten. Zunächst wurde die Mannschaft von Manager Jacques Hanegraaf vom Veranstalter ASO ebenso wie die Teams LPR-Brakes und Mitsubis

10.10.2008Eisel führt Columbia an, Ciolek krank

(rsn) - In Abwesenheit des erkrankten Gerald Ciolek tritt das Team Columbia mit dem Österreicher Bernhard Eisel an der Spitze am Sonntag beim Sprinterklassiker Paris-Tours an. Eisel präsentierte si

10.10.2008Zabel spürt noch keine Abschiedsstimmung

Hamburg (dpa) - Vor den letzten 252 Straßenkilometern seiner Karriere kommt bei Erik Zabel noch keine Wehmut auf. «Im Moment spüre ich noch keine Abschiedsstimmung, noch ist alles Routine», sagte

09.10.2008Letzter Gerolsteiner-Auftritt in Frankreich

(rsn) - Mit einer Mischung aus Sprintern und Ausreißspezialisten tritt Team Gerolsteiner am Sonntag zur 102. Auflage des französischen Herbstklassikers Paris-Tours an. Sven Krauß und Sebastian Lang

09.10.2008Rabobank mit Freire, ohne Tankink

(rsn) - Der Spanier Oscar Freire wird sein niederländisches Rabobank-Team bei der 102. Auflage von Paris-Tours anführen. Beim französischen Herbstklassiker nicht dabei sein wird Bram Tankink. Der N

09.10.2008Zabel führt Milram in seinem letzten Straßenrennen an

(rsn) - Erik Zabel führt sein Milram-Team am Sonntag bei der 102. Auflage von Paris-Tours an. In seinem letzten Straßenrennen wird der 38-Jährige auf dem 252 Kilometer langen Kurs von Saint-Arnoult

06.10.2008Tankink muss Start bei Paris-Tours absagen

(rsn) – Bram Tankink (Rabobank) hat sich bei einem Sturz auf der Abschlussetappe des Circuit Franco-Belge vermutlich eine Rippe gebrochen und muss deshalb seinen Start bei Paris-Tours, dem letzten K

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)