--> -->
Stefan Schumacher (l.) und Erik Zabel starten im Straßen-Rennen der Rad-WM in Varese. Foto: HENNES ROTH
28.09.2008 | (rsn) - Heute geht die WM in Varese mit dem Straßenrennen der Männer zu Ende. Auf dem 260,3 Kilometer langen Kurs wollen die deutschen Starter um Stefan Schumacher die WM-Serie des Bund Deutscher Radfahrer fortsetzen und im sechsten Rennen die sechste Medaille einfahren. Gegen die starke Konkurrenz aus Spanien und Italien gehen Schumi und Co. allerdings nur als Außenseiter ins Rennen.
Der 15 Mal zu bewältigende Rundkurs mit seinen zwei Steigungen hat es mächtig in sich. Gleich zu Beginn der 17,3 Kilometer langen Runde wartet ein 1.200 Meter langer Anstieg mit durchschnittlich 6,5 Prozent Steigung auf das Peloton. In der zweiten Hälfte des Rennens sorgt dann ein 3,1 Kilometer langer Anstieg mit durchschnittlich 4,5 Prozent Steigung (max. elf Prozent) für die nächste Selektion. Zudem führt auch die Zielgerade leicht bergauf.
Die Strecke scheint wie gemalt für die italienische Auswahl, für die beim Heimspiel alles andere als eine Goldmedaille eine Enttäuschung wäre. Auch diesmal geht Paolo Bettini, der nach seinem WM-Sieg von Stuttgart als Titelverteidiger ins Rennen geht, als einer der Topfavoriten an den Start. Der 34-jährige Quick.Step-Profi, der heute das letzte Rennen seiner Karriere bestreitet, zeigte zuletzt bei der Vuelta mit zwei Etappensiegen, dass seine Form stimmt. Gleiches gilt für seinen 37-jährigen Landsmann Davide Rebellin, der bei drei Etappen den zweiten Platz belegte. Der italienische Co-Kapitän überzeugte in diesem Jahr zudem mit dem zweiten Platz beim Olympischen Straßenrennen von Peking. Mit Damiano Cunego. Alessandro Ballan und Luca Paolini stehen drei weitere starke Fahrer als Helfer zur Verfügung.
Gar mit einer starken Dreifach-Spitze tritt die spanische Mannschaft an. Alejandro Valverde, Gewinner der diesjährigen Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich, Vuelta-Sieger Alberto Contador und Olympia-Sieger Samuel Sanchez werden den Italienern einen heißen Kampf liefern. Mit dem dreifachen Weltmeister Oscar Freire haben die Spanier zudem einen endschnellen Fahrer für den Sprint einer größeren Gruppe am Start.
Bei der deutschen Mannschaft ruhen nach der verletzungsbedingten Absage von Linus Gerdemann alle Hoffnungen auf Stefan Schumacher. Der Bronze-Gewinner von Stuttgart 2007 hat mit Fabian Wegmann zudem einen starken Helfer an seiner Seite, der selbst auch für eine Spitzenplatzierung sorgen kann. Für den eher unwahrscheinlichen Sprint einer größeren Gruppe stehen Gerald Ciolek und Erik Zabel parat.
Auch die Australier wollen in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Neben den Sprintern Allan Davis und Robbie McEwen haben die "Aussies" mit Michael Rogers und Matthew Lloyd auch zwei Fahrer dabei, die das Rennen schwer machen können. Mit einer ausgeglichenen Mannschaft treten die Belgier in Varese an. Neben Top-Sprinter Tom Boonen und Greg van Avermaet kann auch Philippe Gilbert aus einer kleinen Gruppe heraus um die Medaillen mitfahren. Die Medaillen-Hoffnungen der Franzosen heißen Sylvain Chavanel und Jerome Pineau. Ebenfalls zwei Medaillen-Optionen haben die Niederländer mit Robert Gesink und Karsten Kroon. Für die Russen soll es wieder der Silbermedaillen-Gewinner von Stuttgart, Alexandr Kolobnev, richten.
Gespannt sein darf man auf den Auftritt der Luxemburger. Diese wurden im Vorfeld ebenfalls zu den Medaillenanwärtern gezählt. Nach der Absage von Kim Kirchen und den Dopingvorwürfen gegen Fränk Schleck muss man jedoch abwarten, wie sich die Mannschaft im Straßenrennen präsentieren wird.
Die Hoffnungen der Österreicher ruhen auf der Doppelspitze Thomas Rohregger und Christian Pfannberger. Für die Schweiz soll Martin Elmiger eine vordere Platzierung herausfahren. Die Dänen hoffen auf eine vordere Platzierung von Vuelta-Etappensieger Matti Breschel.
(rsn) - Bert Grabsch (Columbia) hat mit seinem Sieg im WM-Zeitfahren von Varese den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Im Interview mit Radsport News berichtet der 33-jährige Wittenber
(rsn) – Nach der Straßen-WM von Varese hat der französische Nationaltrainer Frédéric Moncassin sein Amt niedergelgt. Moncassin wird Sportdirektor beim neuen kanadischen Team Teltek H2O. Als mög
Varese (rsn) – Wieder hat er toll gekämpft, wieder ging er leer aus! Allein auf sich gestellt, konnte Fabian Wegmann in Varese der italienischen Übermacht nicht standhalten. Am Ende sprang für de
Varese (dpa/rsn) - Mit seinem Titelgewinn bei der WM in Varese (Italien) überraschte Allessandro Ballan sich und die Fachwelt. "Ich bin heute in eine neue Dimension vorgefahren. In der vorletzten Run
(dpa/rsn) - Zwei Profis mit großen Namen feierten in Varese wehmütig Abschied.Der 38-jährige Erik Zabel stellt sein Rad am 12. Oktober nach Paris-Tours in die Ecke. Der zweifache Weltmeister und Ol
(rsn) - Während die Italiener in Varese am Sonntag den neuen Weltmeister Alessandro Ballan und Vizeweltmeister Damiano Cunego frenetisch feierten, gab es auch für die österreichischen Fans Grund zu
(rsn) - Italien im Freudentaumel! Mit Gesängen, Autohupen und einem riesigen Fahnenmeer feierten die Azzuri in Varese den Triumph in der „Königsdisziplin“ der Rad-WM. Nur der Däne Matti Bresche
(rsn) - Italienische Dominanz am Schlusstag der WM in Varese: Im 260 Kilometer langen Straßenrennen holte sich der Italiener Alessandro Ballan als Solist die Goldmedaille. Den Sprint der ersten Verfo
(dpa/rsn) - Nach 31 Medaillen in zehn Jahren bei Welt-, Europameisterschaften und Olympischen Spielen hört Bundestrainer Jochen Dornbusch (51, Altenkirchen) auf. Der Coach verlässt den BDR und leite
(sid/rsn/dpa) - Judith Arndt hat den Höhenflug des deutschen Teams bei der Straßenrad-WM im italienischen Varese fortgesetzt. Die Weltcup-Gesamtsiegerin holte sich im Straßenrennen der Frauen ihre
(rsn) – Holt Judith Arndt in Varese ihren zweiten WM-Titel nach 2004 und die zweite Goldmedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR)? Die 32-jährige Leipzigerin, die im Zeitfahren die Bronzemed
Varese (rsn/dpa) – Die Erschöpfung war total! Wie ein nasser Sack fiel John Degenkolb nach der Zieleinfahrt vom Rad. "Mausetot" lag der Geraer auf dem Asphalt in Varese. Selbst als eine Minute spä
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
(rsn) – Brandon McNulty hat den Grand Prix Cycliste de Montréal (1.UWT) gewonnen und gemeinsam mit Weltmeister Tadej Pogacar einen Doppelsieg gefeiert. Das UAE-Duo spielte die Konkurrenz im Finale
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl