100 Jahre Mailand - San Remo

Wer feiert den Jubiläumssieg?

23.03.2007  |  (Ra) Am Samstag feiert der Frühjahrsklassiker Mailand – San Remo sein 100jähriges Jubiläum. Welcher Fahrer nach der Mammutdistanz von 294 Kilometern ebenfalls Grund zur Freude haben wird, wird das Rennen zeigen. Der Favoritenkreis für das erste ProTour-Eintagesrennen der Saison ist jedenfalls so groß wie selten zuvor.

Schaffen es am Ende die Hügelspezialisten, sich an den entscheidenden Steigungen Poggio und Cipressa vom Hauptfeld abzusetzen? Oder schlägt auf der Via Roma, der Zielgeraden in Sam Remo, wieder einmal die Stunde der Sprinter? Nach 250 flachen Kilometern, die zumeist von Ausreißergruppen bestimmt werden, geht das Rennen erst so richtig los. 21 Kilometer vor dem Ziel wartet auf das Fahrerfeld der Anstieg hinauf zur Cipressa. Sechs Kilometer vor dem Ziel muss der knapp vier Kilometer lange Anstieg hinauf zum Poggio gemeistert werden. Erst dann wird überhaupt eine Tendenz erkennbar sein, ob die Stunde der hügelfesten Angreifer oder die der Sprinter schlagen wird.

Im Falle eines Massensprints kommt fast ein Dutzend Fahrer für den Sieg in Frage. Zum einen ist natürlich die Milram-Doppelspitze mit Alessandro Petacchi und Erik Zabel zu beachten. Das Duo konnte in den letzten zehn Jahren fünf Mal die „Classicissima“ gewinnen. Zabel triumphierte bereits vier Mal (1997,1998,2000 und 2001), Petacchi siegte 2005. Allerdings geht Zabel, den Halsschmerzen zur Aufgabe des Vorbereitungsrennens Tirreno-Adriatico zwangen, gesundheitlich angeschlagen in den Wettkampf. Bei Petacchi, der in der noch recht jungen Saison bereits sechs Siege feiern konnte, bleibt abzuwarten, wie er nach seiner langen Verletzungspause eine solche Renndistanz von knapp 300 Kilometern wegstecken wird.

Ein heißer Anwärter auf den Sieg ist auch der Belgier Tom Boonen. Der Quick.Step-Star entwickelt sich immer mehr zum Klassikerspezialisten und träumt von seinem ersten Sieg bei Mailand-San Remo. Allerdings hatte auch Boonen im Vorfeld der Classicissima mit einer Grippe und Rückenproblemen zu kämpfen.

In guter Verfassung präsentiert sich zur Zeit der Spanier Oscar Freire. Der Rabobank-Sprinter, der den Frühjahrsklassiker bereits 2004 gewinnen konnte, quälte sich in der Vergangenheit häufig mit Rückenproblemen und Sitzbeschwerden. Nun scheint Freire aber kerngesund, was auch seine vier Saisonsiege unterstreichen. Außerdem dürfte der 31-jährige Spanier auch mit den Anstiegen im Rennfinale keine Probleme und beste Chancen haben, mit der ersten Gruppe auf die Via Roma einzubiegen.

Ein großes Fragezeichen steht hinter Robbie McEwen. Der Sprinter des belgischen Predictor-Lotto Teams kommt von den favorisierten Sprintern wohl am Schlechtesten über die Anstiege. Ist das Rennen in der entscheidenden Phase jedoch nicht zu schnell, kann es auch der kleine Australier im Vorderfeld über Cipressa und Poggio schaffen. Hat McEwen nicht zu viel Kraft verloren, ist auch er ein heißer Sieganwärter. Gute Form zeigte der Australier bei seinem Etappensieg beim Tirreno-Adriatico.

Ebenfalls zu beachten sind in einem Massensprint der Norweger Thor Hushovd (Credit Agricole), der zur Zeit sehr starke Italiener Daniele Bennati (Lampre), der Australier Stuart O`Grady und T-Mobile Sprinter Bernhard Eisel.

Den endschnellen Männern das Salz in der Suppe versalzen wollen die Hügelspezialisten. Sie werden an der Cipressa und dem Poggio versuchen, mit ständigen Attacken das Feld auseinander zu fahren und die Sprinter zu entkräften.

Egal ob im Sprint des Hauptfeldes oder aus einer kleinen Gruppe heraus, Vorjahressieger Filippo Pozzato muss man auch dieses Mal wieder auf der Rechnung haben. Der Italiener vom Liquigas-Rennstall fühlt sich in diesem Jahr noch besser als bei seinem Vorjahres-Coup und möchte auch diesmal wieder ganz oben auf dem Podium stehen.

Geradezu prädestiniert für einen Sieg scheint Paolo Bettini. Der Quick Step-Profi könnte mit einer Attacke an den Anstiegen das Feld auseinanderreißen, aber auch vor einem möglichen Sprint aus einer größeren Gruppe muss der Weltmeister keine Angst haben. Allerdings geht auch er nicht wirklich fit an den Start. In der Vorbereitung stürzte Bettini mehrmals und zog sich zuletzt bei Tirreno-Adriatico einen Rippenbruch zu. Wie sehr dies den Sieger von 2003 im Rennen behindern wird, bleibt abzuwarten.

In sehr guter Form befindet sich zur Zeit T-Mobile Profi Kim Kirchen. Der Luxemburger katapultierte sich durch sein starkes Auftreten bei Tirreno-Adriatico in den erweiterten Favoritenkreis. Will er eine reelle Chance auf den Sieg haben, so muss auch Kirchen spätestens am Poggio sein Heil in der Flucht suchen. Das Gleiche gilt für Gerolsteiner-Kapitän Davide Rebellin. Der 35-jährige Italiener zeigte sich bei Paris-Nizza als Zweiter der Gesamtwertung in einer sehr guten Form. Beim Eintagesrennen in seinem Heimatland dürfte auch Rebellin eine vordere Platzierung zuzutrauen sein.

Zum erweiterten Favoritenkreis zählen auch Philippe Gilbert (Fdjeux), Franco Pellizotti (Liquigas), Fränk Schleck (CSC) und der Aufsteiger der Saison, Riccardo Ricco. Der Saunier Duval-Profi düpierte bei Tirreno-Adriatico, wo er gleich zwei schwere Etappen gewinnen konnte, die namhafte Konkurrenz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.04.2007Moletta absolviert Aufbauprogramm

(Ra) - Der beim Frühjahrsklassiker Mailand-San-Remo schwer gestürzte Andrea Moletta (Gerolsteiner) befindet sich nach seiner Operation bereits wieder im Aufbautraining. "Andrea absolviert täglich e

25.03.2007Freire mühelos, Zabel stärker als Petacchi

San Remo (dpa) - Vor drei Jahren benötigte er für seinen Sieg auf der Via Roma noch den Übermut Erik Zabels, der zu früh jubelte. Diesmal schaffte es Oscar Freire in San Remo ohne derartige Schüt

25.03.2007Eisel: Ich bin froh, dass ich noch am Leben bin

(Ra) - Die drei österreichischen Fahrer, die gestern bei Mailand-San Remo angetreten waren, kamen zwar alle ins Ziel. Zufrieden mit seinem Abschneiden war allerdings keiner. T-Mobile-Profi Bernhard E

24.03.2007Saisonende für Moletta, Kopp kommt glimpflich davon

(Ra) - Der Sport geriet bei der 98. Auflage des Klassikers Mailand - San Remo für das Team Gerolsteiner zur Nebensache. Das Sturzpech suchte die Eifel-Equipe in einem Ausmaß heim, wie man es selten

24.03.2007Freire überlistet Zabels Milram-Express

(sid/Ra) - Oscar Freire zerstörte in San Remo Erik Zabels Traum vom fünften Triumph. Beim erst vierten spanischen Erfolg auf der Via Roma überlistete der dreifache Weltmeister den von Erik Zab

24.03.2007Petacchi belohnt seine Mannen nicht

San Remo (dpa) - Der Spanier Oscar Freire hat den italienischen Geburtstag zum 100-jährigen Jubiläum von Mailand - San Remo gestört. Der dreifache Weltmeister gewann den ersten Frühjahrs-Klassiker

24.03.2007Mailand-San Remo ohne Hushovd und Bellotti

(Ra) - Thor Hushovd (Crédit Agricole) hat seinen Start bei Mailand-San Remo absagen müssen. Der Norweger leidet seit unter Magenproblemen und konnte in den vergangenen Tagen kaum etwas zu sich nehme

24.03.2007Zwölf ProTour Teams boykottieren Präsentation

(Ra) - Gestern abend sollten in Mailand den Zuschauern eigentlich die 25 startenden Mannschaften und ihre Topfahrer präsentiert werden. Daraus wurde aber nichts. 12 Teams, darunter auch Gerolsteiner

24.03.2007Zabel nur Außenseiter in seinem "Wohnzimmer"

(sid/Ra) - Zehn Jahre nach seinem ersten Triumph träumt Erik Zabel beim 100. Geburtstag von Mailand-San Remo als Co-Kapitän von Milram-Star Alessandro Petacchi vom fünften Sieg. Mit vereinten Kräf

23.03.2007Lampre mit Bennati und Napolitano

(Ra) - Mit den beiden Klassesprintern Daniele Bennati und Danilo Napolitano tritt das italienische Lampre-Team am Samstag beim Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo an. Mit Alessandro Ballan, dem Vorja

23.03.2007Euskaltel setzt auf Fernandez

(Ra) - Der junge spanische Sprinter Koldo Fernández wird das baskische Euskaltel-Team am Samstag bei Mailand-San Remo anführen. Fernandez' Sportlicher Leiter Jon Odriozola traut seinem Schützling

23.03.2007Österreichisches Trio bei der "Classicissima"

(Ra) – Beim Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo werden am Samstag auch drei Österreicher am Start stehen: Bernhard Eisel (T-Mobile), René Haselbacher (Astana) und Peter Wrolich (Gerolsteiner). Ga

Weitere Radsportnachrichten

06.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

06.07.2025Buchmann schaut später, ob es um die Gesamtwertung geht

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Doch diese gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.U

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Mutige Attacke von Lipowitz überrascht Pogacar und Co.

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Pogacar: “Ich habe mich die letzen 400 Meter schon gefürchtet“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

06.07.2025Bullen-Rookie Thornley gewinnt in Sibiu Abschlusszeitfahren

(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Räder von Buchmanns Team Cofidis bei der Tour gestohlen

(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Lappartient kündigt Gespräche der UCI mit Saudi-Arabien an

(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • BW Classic (1.2, BEL)
  • Giro del Medio Brenta (1.2, ITA)
  • Grand Prix Edebiyat Yolu (1.2, TUR)
  • Grand Prix de la Ville de (1.2, FRA)
  • Midden-Brabant Poort Omloop (1.2, NED)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)