--> -->
29.05.2006 | Arrivederci, Giro! Nur zu gern haben die Rad-Profis die Rundfahrt beendet. Dieser Giro d’Italia war für sie eine Zumutung. In dem Wahn, die Tour de France übertreffen zu wollen, wurden Höchstschwierigkeiten aneinander gereiht und den Teilnehmern die Ruhezeiten geklaut. Wer den Fahrern zumutet, bis zu acht Stunden im Sattel zu sitzen, der darf sich nicht wundern, wenn sie zu unerlaubten Mitteln greifen.
Wer weiß, wie viele Fahrer in Italien ohne die kurz vorher in Spanien beschlagnahmten Blutkonserven durchhalten mussten? Deren Freigabe zu fordern, wäre aber genau der falsche Weg. Die Anforderungen an die Rad-Profis müssen menschenwürdiger werden.
Etappen wie die zwischen Donnerstag und Samstag gehören bei der Tour de France aus gutem Grund der Vergangenheit an. Die Fahrt über eine 26 Grad steile Skipiste auf den Kronplatz fand nur nicht statt, weil der Wettergott Mitleid hatte und Schnee schickte.
Kaum noch sportlich zu nennen ist der Tagesabschnitt, der am Freitag auf dem Passo Di San Pellegrino endete. 224 km ging die Strapaze über vier schwere Berge. 7:13 war Tagessieger Manuel Garate unterwegs, fast acht Stunden das Gruppetto. 6:15 brauchte Ivan Basso am folgenden Tag, um die 212 km lange Etappe von Trento nach Aprica mit dem 2600 m hohen Passo di Gavia und dem mörderischen Mortirolo zu gewinnen.
Reichen diese Anforderungen schon zur Überforderung, so sind die Transfers vor und nach den Etappen menschenverachtend. Wie Vieh wurden die Fahrer hin und her gekarrt. 60 Kilometer über einen 2000 hohen Pass mussten zum Beispiel Ivan Basso und Jens Voigt am Freitag nach der mehr als siebenstündigen 19. Etappe nach Rovereto ins Hotel fahren. T-Mobile hatte diese eineinhalb Stunden lange Reise morgens vor dem Start nach Aprica zu absolvieren. Am Abend kam Jens Voigt dann nach 21 Uhr wieder ins Hotel. „Da lässt man manchmal die Massage ausfallen, um überhaupt noch etwas zu Essen zu bekommen. Das fördert die Regeneration nicht gerade“, hatte sich auch Jan Ullrich vor seinem Abschied über die vielen Transfers beklagt.
Um den gestressten Fahrern mehr Erholung zu gönnen, hatte die Tour nach dem Doping-Skandal um das Festina-Team 1998 zwei statt nur einen Ruhetage eingerichtet. Der Giro nutzte die beiden Pausen, um das Peleton von Belgien nach Italien und von Mittel-Italien in die Toskana zu transportieren. Nur Proteste der Fahrer verhinderten, dass sie von Belgien aus den Nachtzug nehmen mussten.
Dazu kommen die völlig normalen, schlechten Umstände wie miserables Wetter oder kalte Hotels.
Wenn UCI und ProTour es mit dem Kampf gegen Doping ernst meinen, müssen Mehr-Etappenfahrten wie dieser Giro verboten werden.
Da war wohl doch nichts: Gilberto Simoni hat seine Vorwürfe gegen Ivan Basso zurückgezogen, dieser habe ihm den Sieg auf der 20. Giro-Etappe „verkaufen“ wollen. Das meldete die „Gazzetta dello
(sid) - Nach den schweren Anschuldigungen gegen seinen Landsmann und Giro-Sieger Ivan Basso muss der italienische Radprofi Gilberto Simoni am 5. Juni vor dem Sportgericht des italienischen Radsport-Ve
Drei Wochen lang übernachtete Robert Förster in Hotels. Beim Aufwachen war sein erster Anblick das Gesicht eines Teamkollegen im Bett gegenüber. Heute war der erste Morgen, an dem der 28 Jährige a
Mit Alessandro Petacchi an der Spitze des Aufgebotes hatte sich das Team Milram für den Giro einiges vorgenommen. Auf den Flachetappen sollten Siege her! Dann aber verletzte sich Petacchi auf der 3
(sid/Ra) - Gerolsteiner-Profi Robert Förster hat mit einem Sprinterfolg auf der letzten Etappe des Giro d´Italia die starke Leistung seines Teams gekrönt. Nach 140km von Ghisallo nach Mailand siegt
(sid) - Die 89. Auflage des Giro d´Italia ist für den italienischen Radprofi Gilberto Simoni noch lange nicht beendet. Der Gesamtdritte erhob nach Beendigung der dreiwöchigen Rundfahrt
Nach dem Ausstieg von Volker Ordowski auf der gestrigen 20. Giro-Etappe geht Team Gerolsteiner nur noch zu sechst auf das abschließende Teilstück von Museo del Ghisallo, nach Mailand, wo die Italien
(sid) - Von den ursprünglich 14 gestarteten deutschen Fahrern konnte sich keiner unter den besten 30 platzieren. T-Mobile-Kapitän Jan Ullrich war am Freitag 10 km vor Ende der 19. Etappe vorzeitig a
Aprica (dpa) - Mit einem Bild seines am Vortag geborenen Sohnes in der Hand ist Ivan Basso bei seinem vierten Etappenerfolg über die Ziellinie gefahren und hat seinen ersten Giro-Gesamtsieg praktisch
Falcade (dpa) - Nach seinem vorzeitigen Giro-Ausstieg hat Jan Ullrich eine positive Bilanz seines fast dreiwöchigen Italien-Aufenthalts gezogen. Außerdem wies der 32-jährige T-Mobile- Kapitän noch
Eine Geste, die anrührt! 300 Meter vor dem Ziel klopfte Jens Voigt seinem Begleiter Manuel Garate auf den Rücken. „Fahr“, gab der Berliner dem Spanier damit zu verstehen. Garate trat an und gewa
Ivan Basso ist zum zweiten Mal Vater geworden. Das meldete das Internetportal cyclingnews.com. Vor der gestrigen 19. Giro-Etappe erreichte den Giro-Führenden die Nachricht, dass seine Frau Micaela am
(rsn) - Die erste Bergetappe der Tour de France 2025 war eine für die Ausreißer. Simon Yates (Visma - Lease a Bike) sicherte sich den Etappensieg vor Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) und Ben Healy
(rsn) – Er hatte sich die Berge so sehr gewünscht. Nun sind sie da. Aber Emanuel Buchmann ist auf der Suche nach seinen Beinen. Für den Cofidis-Kapitän war die 10. Etappe der Tour de France im Ze
(rsn) – Das 43-Kilometer-Solo zum Etappensieg auf der 6. Etappe der Tour de France war eine extrem beeindruckende Leistung von Ben Healy (EF Education – EasyPost). Auf der 10. Etappe hat er sich
(rsn) - Kurz vor dem ersten Ruhetag setzte der niederländische Rennstall Visma - Lease a Bike ein echtes Achtungszeichen. Im Peloton der schwer Ermüdeten erwies sich Simon Yates als der noch halbweg
(rsn) – Betrachtet man nur die Klassement-Fahrer auf der ersten wirklich bergigen Etappe der Tour de France, dem zehnten Teilstück durch das Zentralmassiv, dann ergab sich im Ziel folgendes Ergebn
(rsn) – Die 10. Etappe der Tour de France 2025 wurde eine Beute der Ausreißer. Ben Healy (EF Education – EasyPost) bereitete seinen Begleitern den Weg, den Simon Yates (Visma – Lease a Bike) le
(rsn) – Simon Yates (Visma – Lease a Bike) hat die 10. Etappe der Tour de France als Ausreißer über knapp 4500 Höhenmeter durch das Zentralmassiv gewonnen. Im Kampf um die Gesamtwertung erreic
(rsn) - In der vergangenen Woche traten fünf deutsche KT-Teams bei zwei Rundfahrten an, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Während Benotti - Berthold und Run&Race – Wibatech bei der
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) muss die Tour de France verlassen. Die Entscheidung sei am Vormittag auf dem Weg zum Start der 10. Etappe im Bus gefallen, erklärte der Deutsche Me
(rsn) - Bis jetzt konnte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seinen Kampf ums Gelbe Trikot weitgehend im Alleingang regeln. Doch ausgerechnet vor der ersten Bergetappe von Ennezat zur Bergankunft
(rsn) – Das Juniorenteam von Red Bull, grenke - Auto Eder, hat auch die Valromey Tour, eine der wichtigsten Rundfahrten der Altersklasse, dominiert. Der Däne Noah Lindholm Möller Andersen gewann d
(rsn) – Emanuel Buchmann (Cofidis) hat auf der 10. Etappe im Zentralmassiv nicht unbedingt vor, einen Ausreißversuch zu starten. Das erklärte der 32-Jährige am Start der ersten Bergetappe dieser