--> -->
22.05.2006 | Ivan Basso scheint der Sieg beim Giro d’Italia kaum noch zu nehmen zu sein. Bärenstark präsentiert sich der Tour-Zweite vor der entscheidenden „Hammerwoche“. Viele Experten fragen sich, wie der Italiener seine Top-Form bis zum Tour-Start am 1. Juli in Straßburg konservieren will.
„Ich glaube nicht, dass er sich bei der Tour noch mal so konzentrieren kann“, sagte Jan Ullrich am Sonntag im Interview mit der ARD-Sportschau. Der Wahl-Schweizer weiß aus eigener Erfahrung, wie groß der Druck ist, wenn man eine dreiwöchige Rundfahrt auf Sieg fährt. Lance Armstrong verlor drei Wochen nach seinen Toursiegen sogar gegen zweitklassige Profis.
Marco Pantani gelang 1998 das Double, weil er nach seinem Giro-Sieg ohne Ambitionen nach Frankreich gekommen war. Die erste Woche bummelte er im Orchester nur mit, wurde einmal sogar von Telekom wieder in die Musik gefahren, um dann zuzuschlagen, als Ullrich am Galabier wegen eines Hungerastes einbrach.
Es spricht auch einiges dafür, dass Basso nur für die Öffentlichkeit die doppelte Karte spielt, um im Gespräch zu bleiben. Das Profil der Tour de France mit seinen beiden Zeitfahren über insgesamt 100 Kilometer ist bekanntermaßen auf Ullrich zugeschnitten. „Jan könnte zwei bis drei Minuten auf Basso gutmachen“, glaubt ARD-Co-Kommentator Marcel Wüst, der Ullrich als Top-Favorit auf Armstrongs Nachfolge sieht. Wüst: „An Jan sieht man, dass es nicht notwendig ist, viele Rennen zu fahren, um in Form zu kommen. Es reicht auch hartes Training.“
Nach dem überraschenden Sieg im Giro-Zeitfahren erwarten die Fans nun weitere Großtaten des einzigen deutschen Tour-Gewinners. „Es geht bergauf, buchstäblich! Meine Form wird mit jeder Etappe beim Giro besser und die Berge höher. Es ist schon hammerhaft, was uns in der letzten Woche erwartet“, schreibt Ullrich auf seiner Homepage, um gleich überzogenen Hoffnungen einen Dämpfer zu erteilen. „Sicher werde ich meine Form noch mal testen - wenn alles stimmt. Ein Risiko gehe ich aber nicht ein. Notfalls halte ich auch an, um mir etwas Wärmeres überzuziehen wie am Samstag vor der Bergankunft“, erzählt er weiter.
Er hat in Italien keinen Druck – Basso will gewinnen…
Da war wohl doch nichts: Gilberto Simoni hat seine Vorwürfe gegen Ivan Basso zurückgezogen, dieser habe ihm den Sieg auf der 20. Giro-Etappe „verkaufen“ wollen. Das meldete die „Gazzetta dello
(sid) - Nach den schweren Anschuldigungen gegen seinen Landsmann und Giro-Sieger Ivan Basso muss der italienische Radprofi Gilberto Simoni am 5. Juni vor dem Sportgericht des italienischen Radsport-Ve
Arrivederci, Giro! Nur zu gern haben die Rad-Profis die Rundfahrt beendet. Dieser Giro d’Italia war für sie eine Zumutung. In dem Wahn, die Tour de France übertreffen zu wollen, wurden Höchstschw
Drei Wochen lang übernachtete Robert Förster in Hotels. Beim Aufwachen war sein erster Anblick das Gesicht eines Teamkollegen im Bett gegenüber. Heute war der erste Morgen, an dem der 28 Jährige a
Mit Alessandro Petacchi an der Spitze des Aufgebotes hatte sich das Team Milram für den Giro einiges vorgenommen. Auf den Flachetappen sollten Siege her! Dann aber verletzte sich Petacchi auf der 3
(sid/Ra) - Gerolsteiner-Profi Robert Förster hat mit einem Sprinterfolg auf der letzten Etappe des Giro d´Italia die starke Leistung seines Teams gekrönt. Nach 140km von Ghisallo nach Mailand siegt
(sid) - Die 89. Auflage des Giro d´Italia ist für den italienischen Radprofi Gilberto Simoni noch lange nicht beendet. Der Gesamtdritte erhob nach Beendigung der dreiwöchigen Rundfahrt
Nach dem Ausstieg von Volker Ordowski auf der gestrigen 20. Giro-Etappe geht Team Gerolsteiner nur noch zu sechst auf das abschließende Teilstück von Museo del Ghisallo, nach Mailand, wo die Italien
(sid) - Von den ursprünglich 14 gestarteten deutschen Fahrern konnte sich keiner unter den besten 30 platzieren. T-Mobile-Kapitän Jan Ullrich war am Freitag 10 km vor Ende der 19. Etappe vorzeitig a
Aprica (dpa) - Mit einem Bild seines am Vortag geborenen Sohnes in der Hand ist Ivan Basso bei seinem vierten Etappenerfolg über die Ziellinie gefahren und hat seinen ersten Giro-Gesamtsieg praktisch
Falcade (dpa) - Nach seinem vorzeitigen Giro-Ausstieg hat Jan Ullrich eine positive Bilanz seines fast dreiwöchigen Italien-Aufenthalts gezogen. Außerdem wies der 32-jährige T-Mobile- Kapitän noch
Eine Geste, die anrührt! 300 Meter vor dem Ziel klopfte Jens Voigt seinem Begleiter Manuel Garate auf den Rücken. „Fahr“, gab der Berliner dem Spanier damit zu verstehen. Garate trat an und gewa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e