--> -->
08.09.2019 | (rsn) - Den belgisch-französischen Doppelsieg aus Brüssel und Fourmies im Jahr 2018 konnte Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) zwölf Monate später zwar nicht wiederholen. Doch mit Platz zwei am Samstag beim Brussels Cycling Classic und der erfolgreichen Titelverteidigung am Sonntag beim GP de Fourmies konnte der 25-Jährige am Sonntagabend trotzdem strahlend nach Hause reisen.
"Ich bin äußerst glücklich, dass ich meinen Titel hier verteidigen konnte", so Ackermann, der in Brüssel am Samstag noch um wenige Zentimeter von Caleb Ewan (Lotto Soudal) geschlagen worden war, nachdem er selbst etwas zu früh in den Gegenwind-Sprint gestartet war. In Fourmies sprintete er zwar wieder von vorn, doch diesmal ließ der Deutsche Meister von 2018 keinem Kontrahent eine Chance, an ihm vorbeizuziehen.
"Heute hat alles gut funktioniert und wir sind natürlich sehr zufrieden mit unserem Wochenende in Belgien und Frankreich", bilanzierte auch Bora - hansgrohes Sportlicher Leiter André Schulze, der unterstrich: "Wir haben das Rennen fast die ganze Zeit kontrolliert und eine unglaubliche Teamleistung vollbracht."
"Meine Teamkollegen tun mir etwas leid"
Tatsächlich war es in Nordfrankreich hauptsächlich an den Raublingern, die zahlreichen Angriffe auf den letzten 50 Kilometern auf einem Rundkurs um den Start- und Zielort Fourmies abzuwehren. "Es war wirklich, wirklich ein schweres Rennen für meine Teamkollegen. Die tun mir etwas leid, bei so vielen Attacken. Deshalb muss ich mich bei ihnen wirklich bedanken", sagte Ackermann.
Vor allem der Däne Mads Pedersen (Trek - Segafredo) arbeitete mit einem Angriff 18 Kilometer vor dem Ziel einer Sprintankunft entgegen. Doch 1,7 Kilometer vor dem Ziel wurde auch er als letzter von zahlreichen Ausreißern gestellt. Juraj Sagan, Rüdiger Selig und Michael Schwarzmann ließen sich dann nicht mehr von der Spitze des Feldes verdrängen und Ackermann sprintete schließlich - während hinter ihm Nacer Bouhanni (Cofidis) schwer stürzte - souverän vor Jasper Philipsen (UAE Team Emirates) zum Sieg. Wobei der Belgier durch den Bouhanni-Sturz auch etwas behindert worden war.
Bewerbung für WM-Kader und -Kapitänsrolle
Das aber schmälerte Ackermanns überlegenen zehnten Saisonerfolg kein bisschen: Der Deutsche gehört auch im Spätsommer, drei Wochen vor dem WM-Straßenrennen von Yorkshire, zu den schnellsten Männern und sich am besten positionierenden Sprintern im Peloton. "Jetzt habe ich zehn Siege, letztes Jahr waren es neun. Ich hoffe es kommen noch ein paar dazu dieses Jahr", so Ackermann, der mit seinen jüngsten Ergebnissen auch nochmal eine Bewerbung für den deutschen WM-Kader und die dortige Kapitänsrolle für das Szenario einer Sprintankunft abgab. "Ich glaube, ich habe auch gezeigt, dass ich gut in Form bin und hoffe deshalb, dass ich auch für die Weltmeisterschaft ausgewählt werde", sagte er.
Der BDR benannte am 24. August eine 16-köpfige Vorauswahl für die insgesamt 13 Startplätze, die Deutschland in Yorkshire zustehen - acht davon im Straßenrennen, zwei im Einzelzeitfahren, drei in der Mixed-Staffel.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) - Nach den ersten zehn Etappen der Tour de France belegen Red-Bull-Kapitän Primoz Roglic und sein Edelhelfer Florian Lipowitz, der eigentlich kein richtiger Edelhelfer sein soll, die Plätze ac
(rsn) – Zur Halbzeit der 112. Tour de France war Ruhe im Peloton angesagt – zumindest was Rennen anbelangt. Am Dienstag standen in Toulouse Ausfahrten auf dem Programm, Entspannung durfte aber auc
(rsn) – Nach dem ersten Ruhetag geht es bei der 112. Tour de France in Toulouse ziemlich hitzig zur Sache. Die 11. Etappe ist zwar nur 157 Kilometer lang, aber vielleicht tückischer, als es das Pro
(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour de France 2025 fällt die Bilanz der zehn deutschen Starter durchwachsen aus. Genau genommen sind es sogar nur noch neun, denn nach seinem schweren Sturz auf der 9
(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour der France stellten sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und sein Teamkollege Tim Merlier den Fragen der Presse. Dabei lag der Fokus natürlich hauptsächl
(rsn) – Nach seinem frühzeitigen Ausscheiden bei der Tour de France erholt sich Auftaktsieger Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) derzeit von den Folgen seines Sturzes auf der 3. Etappe, bei
(rsn) – In der Teamwertung der Tour de France muss sich UAE – Emirates hinter Visma – Lease a Bike mit Rang zwei begnügen. Dafür führt das Team von Titelverteidiger Tadej Pogacar am ersten Ru
(rsn) - Am ersten Ruhetag der Tour de France freut sich Florian Lipowitz nach einer kleinen, zweistündigen Ausfahrt mit kurzen Belastungen, damit der Körper im Modus bleibt, auf ein kurzes Mittagssc
(rsn) – Nach einem schweren Tag bei der Tour de France freute sich Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) auf den ersten Ruhetag. Auf der ersten Bergetappe der diesjährigen Frankreich-Rundfahr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit wenig Erfreulichem im Gepäck reisen die französischen Profis nach Toulouse zum ersten Ruhetag der Tour de France. Nach knapp der Hälfte der Rundfahrt steht noch kein heimischer Etappe
(rsn) – Er hatte sich die Berge so sehr gewünscht. Nun sind sie da. Aber Emanuel Buchmann ist auf der Suche nach seinen Beinen. Für den Cofidis-Kapitän war die 10. Etappe der Tour de France im Ze