--> -->
01.10.2019 | (rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt und probiert zu haben, die Spitzenreiter doch noch einzuholen. Doch es war zu spät: Sagan fuhr zwar aus dem zusammengeschrumpften Hauptfeld noch nach vorne heraus und machte sogar noch rund 25 Sekunden zu den vier Spitzenreitern um den neuen Weltmeister Mads Pedersen gut, doch für mehr als Rang fünf reichte es in Harrogate für den Slowaken trotzdem nicht mehr.
"Ich habe einfach den entscheidenden Angriff verpasst, den, der es mir wahrscheinlich ermöglicht hätte, meinen vierten WM-Titel zu gewinnen", sagte Sagan anschließend gegenüber Tutto Bici. Er habe sich gut gefühlt, was auch seine Leistung auf den letzten Kilometern bewies. Doch als Mathieu van der Poel und Matteo Trentin gegen Ende der drittletzten Runde, etwa 30 Kilometer vor dem Ziel, aus dem Hauptfeld heraus attackierten, machte der Slowake den entscheidenden Fehler:
"Ich habe es definitiv falsch eingeschätzt. Ich dachte van der Poel und Trentin würden wieder eingeholt werden und das Rennen mit einem Sprint enden", gab er zu. Doch es kam anders: Zwar platzte van der Poel eingangs der Schlussrunde, doch Trentin konnte mit Teamkollege Gianni Moscon sowie Pedersen und Stefan Küng, zu denen er 30 Kilometer vor Schluss gemeinsam mit van der Poel vorgefahren war, an der Spitze bleiben.
Kaum mehr Helfer im Verfolgerfeld
Grund dafür waren auch die miserablen Bedingungen in Yorkshire. Denn Regen und Kälte machten vielen Fahrern vorzeitig den Garaus, so dass auf der 13,8 Kilometer langen Schlussrunde nur noch wenige Nationen überhaupt mit mehr als einem Mann im Verfolgerfeld verteten waren: John Degenkolb und Nils Politt vertraten Deutschland, Amund Grondahl Jansen und Alexander Kristoff Norwegen. Ansonsten hatten nur Dänemark mit Jakob Fuglsang und Michael Valgren sowie Italien mit Alberto Bettiol und Sonny Colbrelli noch je zwei Mann dort, doch die hatten natürlich kein Interesse, in der Verfolgung zu helfen.
"Ich war überzeugt, dass mehr Teams im Finale noch in besserer Verfassung sein würden und somit anders arbeiten können. Aber durch die Wetterbedingungen gab es viele Aufgaben und sämtliche Teams blieben mit zu wenig Fahrern zurück", so Sagan, den also weniger die eigene Form und Kraft als vielmehr ein taktischer Fehler ausbremste - wenn auch einer, der naiv wirkt: Beim Antritt des Top-Favoriten sollte man nicht zögern. Und nichts anderes als der Top-Favorit war van der Poel schließlich.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) - Es war das angekündigte Sauwetter. Dauerregen, Wind und ungemütliche 12 Grad sorgten im Straßenrennen der Männer bei den Weltmeisterschaften in Yorkshire für extrem schwere Bedingungen, d
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem