--> -->
18.06.2019 | (rsn) - Hallo aus Legazpi, Bicol, Philippinen! Heute stand schon die fünfte und letzte Etappe über moderate 138 Kilometer auf einer großen Runde an. Der Startbereich lag sehr schön direkt am Meer mit einem tollen Blick auf den Mayon Vulkan. In der Startaufstellung machte mich der Fahrer neben mir darauf aufmerksam, dass mein Vorbau einen sehr unschönen Riss an der Gabelschaftklemmung hatte, der mir bisher noch nicht aufgefallen war. Es war jedoch zu spät, um noch etwas dagegen tun zu können und so konnte ich nur hoffen, dass er halten würde. Das gleiche galt für meinen rechten Schalthebel, der immer noch Probleme beim runterschalten machte.
Leider gab es genau wie gestern die erste Bergwertung wieder bereits nach 2,2 Kilometern, was mir berechtigte Sorgen bereitete. Nach der Neutralisation hielten wir direkt am 0-Kilometer und "KOM-Start“ Schild nochmals an, da jemand einen Platten hatte und wir auf ihn warteten. Dann ging es direkt aus dem Stand heraus in den Anstieg hinein, der steiler war als gestern. Meine Beine fühlten sich steif und betonschwer an und ich konnte das Tempo nicht mitgehen. Da half auch das Anfeuern durch den irischen UCI-Chefkommissär nichts, der direkt hinter dem Feld fuhr und mich abfallen sah.
Wieder war der Rückstand oben nicht zu groß und wieder konnte ich in der Abfahrt nicht mehr heran fahren. Nun wiederholte sich das Schauspiel von gestern, nur dass meine Gruppe diesmal sechs Fahrer umfasste. Wir fuhren einsam und ohne Infos zu unserem Rückstand dem Feld hinterher und ich versuchte, mein Hirn abzuschalten, um nicht über den Sinn unseres Unterfangens nachzudenken. Die Gruppe lief mittelmäßig, wurde allerdings in den Anstiegen immer wieder von zwei einheimischen Fahrern gesprengt, da die uns anderen etwas zu schnell fuhren. Deshalb ließen wie sie an einem längeren Anstieg ziehen und waren von da an nur noch zu viert unterwegs.
Mittlerweile war mir klar, dass wir das Feld nicht mehr erreichen würden und ich die gesamte Etappe mit dieser Gruppe hinter mich bringen musste, denn aufzugeben war keine Option. Mein Mannschaftswagen ließ mich komplett im Stich, obwohl wir ja nur noch zu zweit im Rennen waren, und so musste ich mich von anderen Teams mitversorgen lassen. Das klappte zwar ganz gut, aber ich bekam ausschließlich Wasser, dabei hätte ich auch mal etwas zucker- und mineralstoffhaltiges gebraucht. Allgemein muss ich sagen, dass hier sehr fair gefahren wird, niemand fährt Klinke und abgefallene Gruppen werden auch nicht von Autos wieder nach vorne gefahren, sondern müssen es aus eigener Kraft schaffen.
Im Feld fährt es sich sehr angenehm und stressfrei und man hilft sich gegenseitig mit allem aus. Nach dem Rennen kommt man mit allen möglichen Fahrern ins Gespräch und alle sind freundlich und gut gelaunt und macht das Rennen fahren in Südostasien für mich auch mit aus. Die Landschaft war heute wieder sehr schön, wir fuhren teilweise auf einer kleinen Küstenstraße mit tollen Ausblicken aufs Meer, auf der nur die teils ziemlich steilen Anstiege etwas störten. Es standen heute auch öfter Schulklassen am Straßenrand und besonders die Mädchen kreischten laut und begeistert, als wir vorbei fuhren.
Die letzten ungefähr 30 Kilometer waren identisch mit denen der 3. Etappe und es herrschte dort Gegenwind, was es nochmal etwas zäh werden ließ. Etwa zehn Kilometer vor dem Ziel holten wir unsere ehemaligen beiden Begleiter wieder ein und waren nun wieder zu sechst vereint. So kamen wir auch mit 15 Minuten Rückstand ins Ziel und ich war einfach nur froh, dass es vorbei war.
Den Tagesieg holte sich wie schon auf der 2. Etappe Super-Mario (Mario Vogt), der aus einer Spitzengruppe heraus sechs Kilometer vor dem Ziel angegriffen hatte und dann noch eine Minute Vorsprung im Alleingang heraus holen konnte - sehr beeindruckend. Damit hat er natürlich auch sein Sprinttrikot verteidigt und die Rundfahrt war für ihn ein voller Erfolg.
Das kann ich leider ganz und gar nicht behaupten, denn bei mir war von Anfang an der Wurm drin und nach dem Sturz direkt zu Beginn der 1. Etappe lief es nicht rund. Ich schleppte mich durch die Etappen und konnte mich am Renngeschehen eigentlich gar nicht beteiligen. Man kann sich natürlich fragen, warum einen ein nicht allzu schwerer Sturz so aus der Bahn wirft, aber als Amateur kommt man eben nicht in den Genuss professioneller Hilfe. Man steigt am nächsten Tag quasi so wieder aufs Rad, wie man am Vortag abgestiegen war und muss selbst zusehen, wie man mit seinen Problemen klar kommt. Es hat zwar noch gereicht, um die Rundfahrt zu überstehen, aber das ist nicht mein Anspruch.
Nachdem ich nun einen Monat auf den Philippinen verbracht und mein 30-Tage- Visum voll ausgeschöpft habe, freue ich mich wirklich auf zu Hause und den Sommer in Deutschland. Die Rückreise wird sich über eineinhalb Tage hinziehen und ich werde dann wieder ein paar Tage am Jetlag leiden, aber das bin ich bereits gewöhnt.
Beim geneigten Leser möchte ich mich für das Interesse an diesem Tagebuch bedanken, vielleicht bis bald mal wieder.
Gez. Sportfreund Radbert
17.06.2019Wenigstens im Hotel war ich der Erste(rsn) - Hallo aus Legazpi, Bicol, Philippinen! Heute Nacht um 2 Uhr soll es ein leichtes Erdbeben gegeben haben, das auch zu spüren gewesen sein soll, aber ich habe “leider“ nichts davon mitbeko
16.06.2019 Ich habe jetzt keine Erwartungen mehr(rsn) - Hallo aus Legazpi, Bicol, Philippinen! Der Tag begann heute bereits um fünf Uhr früh, als es an meiner Zimmertür klopfte und klingelte. Ich wollte es eigentlich ignorieren, aber es war zu p
15.06.2019Berghoch wird attackiert, anders ist es hier nicht vorstellbar(rsn) - Hallo aus Camarines Norte, Bicol, Philippinen! Zunächst noch ein Nachtrag zu gestern. Neben meinem mit Schlüsselbeinbruch ausgeschiedenen Teamkollegen Panha und meinem Zimmerkollegen Jerome
14.06.2019Alles tut weh!p>(rsn) - Hallo aus Tagaytay, Luzon, Philippinen! Der Tag begann wie üblich um 6 Uhr morgens mit dem Frühstück und ich war überrascht, dass es Kartoffeln und Spaghetti gab, was es mir ersparte, wi
13.06.2019Es gilt uneingeschränkt das Recht des Stärkeren(rsn) - Hallo aus Tagaytay, Luzon, Philippinen! Ich sitze auf dem Balkon meines Hotelzimmers im 9. Stock und genieße die beste Aussicht, die ich je von einem Hotelzimmer aus hatte. Das Summit Ridg
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew