--> -->
04.06.2019 | (rsn) – Nach einem guten, aber im Vergleich zu 2018 nicht ganz so erfolgreichen Frühjahr reist Alex Krieger (Leopard) selbstbewusst zu der am Mittwoch beginnenden Luxemburg-Rundfahrt (2.HC). Im vergangenen Jahr trug der Schwabe einen Tag das Gelbe Trikot, holte sich zwei zweite Etappenplätze und wurde am Ende Gesamtfünfter.
“Ich hatte mir schon ein etwas besseres Frühjahr erhofft. Aber alles in allem kann ich zufrieden sein und zuletzt war auch noch mal ein Aufwärtstrend erkennbar“, sagte Krieger am Dienstag zu radsport-news.com. Der 27-Jährige hatte zuletzt Ende Mai als Siebter des belgischen Eintagesrennens GP Marcel Kint (1.1) seine neunte Top-Ten-Platzierung der Saison herausgefahren.
Dagegen fehlte Krieger vergangenen Woche beim Fleche du Sud (2.2) , dem ersten der beiden Highlights seiner luxemburgischen Leopard-Mannschaft. Für seine Teamkollegen hätte er sich zwar ein “für die Moral“ besseres Ergebnis erwünscht, oder, wie Teamchef Markus Zingen sagte: “Wir haben die Erwartungen nicht erfüllt und uns einfach mehr erhofft.“ Negative Auswirkungen auf die Luxemburg-Rundfahrt werde das allerdings nicht haben, wie der Sprinter meinte. “Unsere Marschroute bleibt die gleiche. Wir schauen von Tag zu Tag und wollen jeweils vorne dabei sein.“
Im Vorjahr klappte das hervorragend. Nicht nur Krieger wusste zu glänzen, sondern auch sein luxemburgischer Teamkollege Pit Leyder, der nach fünf Etappen Gesamtdritter wurde. Das letzte Jahr sollte uns viel Selbstvertrauen geben, da wir gezeigt haben, dass wir vorne mitmischen können“, so Krieger.
Wieder anspruchsvolle Streckenführung
Nach dem Prolog am Mittwochabend, der in Luxemburg Stadt auf im Vergleich zu den letzten Jahren leicht abgeänderten Kurst ausgetragen wird, aber immer noch die bis zu 15 Prozent steile Kopfsteinpflasterpassage beinhaltet, werden am Donnerstag bei der Ankunft in Hautcharage vermutlich die Sprinter zum Zug kommen. Dazu gehören Titelverteidiger Andrea Pasqualon (Wanty – Gobert), Christophe Laporte (Cofidis), Justin Jules (Wallonie – Bruxelles), Eduard Grosu (Delko Marseille Provence) und Konrad Geßner (Leopard). Für Krieger könnten sich dann erstmals am Freitag Chancen ergeben, denn die 2. Etappe von Steinfort nach Rosport wartet auf den letzten 20 Kilometern mit zwei Bergwertungen auf, so dass es um Sprint einer kleineren Gruppe kommen dürfte, wobei Krieger seine Stärken ausspielen könnte.
Die Königsetappe steht am Samstag an, wenn es von Mondorf nach Diekirch und nach fünf Bergwertungen im Finale zur Schlusssteigung hinauf zur Kaserne Grand-Duc Jean geht. Auf den letzten knapp vier Kilometern müssen etwa 150 Höhenmeter überwunden werden. Für Krieger wir sich an diesem Tag entscheiden, ob er auch wieder in der Gesamtwertung ein Wörtchen wird mitreden können.
“Wir sind den Anstieg schon vor zwei Jahren gefahren, da lief es ganz ok für mich“, sagte der Leopard-Profi, der sich an diesem Tag auf Attacken von Jesus Herrada (Cofidis), Niki Terpstra (Total Direct Energie), Kevin Geniets (Luxemburgische Nationalmannschaft) und Pieter Weening (Roompot – Charles) einstellen muss
Die Schlussetappe führt das Feld zurück nach Luxemburg Stadt, wo das Rennen traditionell auf einem Rundkurs endet, wobei es auf den letzten zwölf Kilometern vier Mal den im Schnitt neun Prozent steilen Papeierbierg-Anstieg hinauf geht.
Fehlende WorldTour-Teams machen Rennen nicht leichter
Wie schon 2018 hat kein WorldTour-Team zur Luxemburg-Rundfahrt gemeldet, dafür zumindest zahlreiche starke Zweitdivisionäre und Continental-Mannschaften. “Als BMC vor zwei Jahren noch dabei war, verlief das Rennen geordneter. Aber schon 2018 hat man gemerkt, dass jede Mannschaft im Feld ihre Chance ergreifen will. So wird es auch diesmal sein. Die fehlenden WorldTour-Teams machen das Rennen jedenfalls nicht einfacher“, rechnet Krieger mit einem erneut unkontrollierbaren Rennverlauf.
Für Krieger wird dann vielleicht sogar der der lang ersehnte und oftmals knapp verpasste erste UCI-Sieg möglich sein.
(rsn) - Mit fünf Saisonsiegen im Gepäck trat die Cofidis-Equipe am Mittwoch zur Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) an. Doppelt so viele hat der französische Zweitdivisionär nach dem Ende des Rennens auf s
(rsn) – Die Mannschaft der Woche ist bei der Luxemburg-Rundfahrt schnell gefunden. Die Equipe Cofidis gewann durch die je zwei Mal erfolgreichen Christophe Laporte und Jesus Herrada vier der fünf
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Copp
(rsn) – Auch wenn Christophe Laporte die Königsetappe im Gelben Trikot aufgeben musste, so bleibt die Luxemburg-Rundfahrt fest in der Hand des Zweitdivisionärs Cofidis. Für den erkrankten Sprin
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Luxembur
(rsn) – Mit seinen 38 Jahren zählt Pieter Weening (Roompot – Charles) zu den drei ältesten Fahrern im Feld der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC). Die Erfahrung von mittlerweile 16 Profijahren spielte d
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Luxembur
(rsn) - Der auf der gestrigen 1. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt kurz vor der Ziellinie schwer gestürzte Justin Jules ist dabei vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Zur heutigen Etappe, die in
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – 192 Kilometer Langeweile und 150 Meter Drama – so lässt sich die 1. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.HC) wohl am besten zusammenfassen. Nachdem auf dem Teilstück zwischen Luxemburg-Sta
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir