Beim Fleche du Sud in einer eigenen Liga

Hermans: Der nächste Crosser, der die Straße rockt

Foto zu dem Text "Hermans: Der nächste Crosser, der die Straße rockt"
Quinten Hermans (Telenet Fidea) | Foto: Cor Vos

01.06.2019  |  (rsn) - Dass Cross-Spezialisten auch auf der Straße für Furore sorgen können, haben zuletzt Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) und Wout Van Aert (Jumbo - Visma) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Doch die beiden sind nicht die einzigen, die ihre Stärken sowohl im Gelände als auch auf dem Asphalt ausspielen können.

Jüngstes Beispiel ist der Belgier Quinten Hermans (Telenet Fidea), der beim Fleche du Sud (2.2) seinen Saisoneinstand gab und prompt die ersten drei Etappen gewinnen konnte und zwei Tage vor Schluss souverän von der Spitze der Gesamtwertung grüßt. Auf Tuchfühlung ist nur sein Landsmann und Teamkollege Toon Aerts, ebenfalls Crosser.

"Diese Dominanz ist für uns schon ungewöhnlich", gestand Aerts, der im Gesamtklassement zwölf Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen aufweist, gegenüber Directvelo. Dahinter klafft bereits eine mehr als einminütige Lücke zum Gesamtdritten Stef Krul (Metec). "Das Rennen zeigt, dass wir in guter Form sind. Vor dem Start der Rundfahrt sind wir in Belgien nur zwei, drei flache Kermiskoerses gefahren und hätten hier jetzt nicht unbedingt mit solchen Erfolgen gerechnet", erklärte der Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaften im Cyclocross.

Die drei Erfolge fuhr Hermans auf anspruchsvollem Terrain heraus. Im Prolog am Mittwoch musste eine bis zu 21 Prozent steile Rampe gemeistert werden, die Etappen am Donnerstag und Freitag wiesen zahlreiche Steigungen auf, die gestrige Etappe ging sogar mit einer Mini-Bergankunft zu Ende. "Wir wollen am Samstag unsere Serie fortsetzen", hoffte Hermans gegenüber Directvelo auf einen vierten Erfolg.

"Allerdings ist die Etappe nicht so schwer wie die bisherigen. Das macht es für mich schwerer, denn bei flacherem Terrain haben automatisch mehr Fahrer Siegchancen", schränkte er allerdings ein.

Anfang Juni noch ungeschlagen - das ist rekordverdächtig

Den Sieg in der Gesamtwertung sieht man bei der komfortablen Ausgangslage bei Telenet Fidea allerdings nicht gefährdet, auch einen teaminternen Zweikampf wird es wohl nicht geben. "Die Lücke zwischen uns ist zwar klein, aber er ist deutlich stärker als ich. Das habe ich schon im Training gemerkt. Wir werden sehen, wie es läuft, aber ich erwarte keine Schwäche von ihm", so Aerts.

Schon jetzt dürfte die Bilanz von Hermans - egal wie die weiteren Etappen verlaufen werden - rekordverdächtig sein. Denn ob es schon mal einen Fahrer gab, der Anfang Juni einer Saison noch von sich behaupten konnte, ungeschlagen zu sein?

Die Erfolge von Hermans in Luxemburg sind allerdings keine Eintagsfliegen. Schon 2018 überzeugte der 23-Jährige auf der Straße, wurde Achter bei der Belgien-Rundfahrt (2.HC), holte einen Etappensieg bei der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) und schloss die Tour de Wallonie (2.HC) dank eines Etappensieges zeitgleich mit Sieger Tim Wellens (Lotto Soudal) auf Rang zwei ab. Gut möglich, dass man auch Hermans bald öfter auf der Straße sehen wird.

Weitere Radsportnachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)