Rhône-Alpes: Titelverteidiger Rabitsch im Stacheldraht

Krizek saust mit 125-Kilometer-Flucht ins Leadertrikot

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Krizek saust mit 125-Kilometer-Flucht ins Leadertrikot"
Matthias Krizek (Felbermayr - Simplon - Wels) | Foto: Reinhard Eisenbauer

10.05.2019  |  (rsn) – Ein wahres Wechselbad der Gefühle erlebte das österreichische Kontinentalteam Felbermayr – Simplon – Wels zum Auftakt der 29. Rhône-Alpes Isère Tour (2.2) im Osten Frankreichs. Im letzten Jahr gewann Stephan Rabitsch dort seine erste internationale Rundfahrt in einem wahren Sekundenkrimi, denn nur die besseren Etappenergebnisse entschieden zu Gunsten des Steirers gegenüber dem Dänen Niklas Larsen. Das Thema Titelverteidigung musste er aber 25 Kilometer vor dem Ziel abhaken.

"Bei Tempo 60 kam er zu Sturz", berichtete der Sportliche Leiter Andreas Grossek gegenüber radsport-news.com. Sein Schützling stürzte in einen Stacheldrahtzaun, zog sich Verletzungen am Oberschenkel, der rechten Hand und sogar am Kopf zu: "Zum Glück ist nichts gebrochen, er wird vor der zweiten Etappe entscheiden ob er an den Start gehen kann." Mit über 15 Minuten Verspätung auf den Tagessieger Claudio Imhof (Akros – Thömus) erreichte Rabitsch das Ziel in Villefontaine.

Das aber der Schweizer trotz des Sieges nicht im Trikot des Gesamtführenden ist, dafür sorgte ein Teamkollege des Titelverteidigers. Bei der Tour of the Alps eroberte der Matthias Krizek mit unermüdlichen Ausreißversuchen das Sprinttrikot und gemeinsam mit Imhof und Sander Andersen (BHS – Almeborg-Bornholm) suchte er auch in Ostfrankreich früh sein Heil in der Flucht. 125 Kilometer vor dem Ziel attackierte er gemeinsam mit dem Dänen und dem Franzosen Arnold Reifer (VC Villefranche). Später stieß der Bahnspezialist Imhof zu dieser Gruppe.

Bei den Sprint- und Bergwertungen sammelte der Österreicher Punkte und Bonussekunden, die ihm, nachdem er im Schlussspurt dem Schweizer unterlag, dann neben den beiden Sondertrikots auch in die Gesamtführung brachten, gerade einmal eine Sekunde vor Imhof. "Das war ein super Rennen von ihm. Somit hat er einen sehr bitteren Tag wieder zum Strahlen gebracht", erzählte Grossek, der anfügte: "Eine Sekunde ist nicht viel, aber wir werden alles daran setzen das Trikot in den nächsten Tagen zu verteidigen." Und dann vielleicht sogar mit der Hilfe des Titelverteidigers.

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025“Habe die Liebe verloren“: Boven hört mit 24 auf, auch Cimolai macht Schluss

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)