--> -->
13.04.2019 | (rsn) - 2017 fuhr André Greipel (Arkéa Samsic) mit Rang sieben sein bis dato bestes Ergebnis bei Paris-Roubaix ein. Im letzten Jahr hatte der Hürther die Hoffnung, diese Platzierung nochmals zu toppen, doch ein Sturz und damit verbundener Schlüsselbeinbruch bei Mailand-Sanremo hatten ihn von einem Start abgehalten. Nun lautet die Frage: Wie läuft es für den 36-Jährigen in diesem Jahr?
Die Frage ist berechtigt, denn so paradox es klingen mag: Greipel, den wohl jeder Fahrer im Peloton kennt, wird die große unbekannte Variable des Rennens sein. Denn zum einen ist Paris-Roubaix der erste große Klassiker des Jahres, den der "Gorilla" bestreitet, während die Konkurrenz sich schon in Belgien bei Rennen wie der Flandern-Rundfahrt, der E3 Binck Bank Classic oder Gent-Wevelgem zeigen konnte. Nach Kuurne-Brüssel-Kuurne ist es für Greipel in dieser Saison auch erst das zweite Rennen auf Kopfsteinpflaster überhaupt.
Auch über die Form gewann man bei den letzten Rennen nur wenig Aussagekräftiges. Denn die Katalonien-Rundfahrt, die der langjährige Lotto-Profi Ende März als letztes Rennen bestritt, war topographisch so anspruchsvoll, dass die ausbleibenden Spitzenresultate und der vorzeitige Ausstieg nichts zu bedeuten haben.
Wie fokussiert Greipel aber auf das Rennen ist, zeigt die Tatsache, dass er im Moment keine Interviews gibt. Über ein vom Team veröffentlichtes Statement ließ der Arkéa-Kapitän allerdings verlauten. "Das Rennen am Sonntag ist ein großes Ziel. Ich bin sehr motiviert."
Mit der Erfahrung von sieben Roubaix-Teilnahmen weiß Greipel auch, was ihn auf den über 50 Kilometern auf Kopfsteinpflaster erwartet. "Man muss sehr konzentriert sein, braucht etwas Glück und gute Beine, um im Finale dabei zu sein." Fast noch wichtiger als die Performance auf dem Pavé sei, vor den Sektoren bereits in guter Position zu sein. "Es gibt also keine Zeit zum Durchatmen. Wir werden alle sehr leiden. Die Beine und Arme werden weh tun, aber man kann nicht aufgeben, sondern muss immer weiter in die Pedale treten. Es ist ein Kampf gegen sich selbst", so Greipel.
Gewinnt er am Sonntag den Kampf gegen sich selbst, so hat der Sprinter beste Chancen, auch in der Ergebnisliste sehr weit vorne zu landen.
(rsn) - Am Donnerstag steht für John Degenkolb (Trek - Segafredo) ein wichtiger Abend an. Zwar hat der Anlass keinen Einfluss auf seine eigene Karriere, doch mit Sport hat er trotzdem zu tun. Der Obe
(rsn) - 10-jähriges Dienstjubiläum bei Bora – hansgrohe feiern in dieser Saison drei Fahrer, die seit den Anfängen als Kontinentalteam der Raublinger Mannschaft die Treue gehalten haben. Cesare
(rsn) - Alan Riou (Arkéa Samsic) wird seine Premiere bei Paris - Roubaix wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Nachdem er in der Anfangsphase seinem Teamkapitän André Greipel nach dessen Defekt se
(rsn) - Es ist eines der chaotischsten Rennen der Welt - zumindest heißt es das immer. Doch auf den normalen TV-Bildern lässt sich das meist nur erahnen. Die ASO gewährt nun aber mit Hilfe von Onbo
(rsn) - Viel vorgenommen, aber das Ziel nicht erreicht. So lässt sich Paris-Roubaix aus der Sicht von André Greipel (Arkéa Samsic) wohl am besten zusammenfassen. Der Siebte von 2017 war motiviert i
(rsn) - Der Kolumbianer Jarlinson Pantano (Trek - Segafredo) ist bei einer Trainingskontrolle am 26. Februar diesen Jahres positiv auf Epo getestet worden. Der Kletterpezialist steht seit heute auf de
(rsn) - Es ist wohl eine der größten Geschichten von Paris-Roubaix im Jahr 2019: Im Vorjahr noch aus der Karenzzeit gefallen, trotzdem zu Ende gefahren und in Roubaix vor einem mittlerweile abgesch
(rsn) – Schlechter als gehofft, aber besser als befürchtet. So dürfte der fünfte Platz von Titelverteidiger Peter Sagan (Bora – hansgrohe) bei Paris-Roubaix nach seiner auch aufgrund eines Mag
(rsn) - Es war die Erfahrung aus 21 GrandTours, 54 Monument-Starts und 74 Siegen, die Philipp Gilbert einsetzte, um Nils Politt zu schlagen. Mit dem Sieg bei Paris-Roubaix hat der Belgier nach der Lom
(rsn) - 1:42 Minuten nach Sieger Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) kam Wout Van Aert (Jumbo - Visma) ins Ziel. Der dreifache Cross-Weltmeister rollte aus, sackte im Innenraum des Velodroms zu
(rsn) - Lange lag er seiner Frau Annike im Arm, und als Nils Politt dann fürs erste Fernseh-Interview mit der ARD seine Brille abnahm, wischte er zunächst ein paar Tränen weg, bevor er zu sprechen
(rsn) - Bis zur letzten Kurve am Ende von 257 harten Kilometern lag Nils Politt (Katusha - Alpecin) bei Paris-Roubaix an der Spitze. Dann aber startete Philippe Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) den f
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir