--> -->
01.04.2019 | (rsn) - Die Verpflichtung von Fernando Gaviria zu Saisonbeginn musste Alexander Kristoff wie eine Misstrauensbekundung seines Teams UAE Emirates vorgekommen sein. Der Norweger, der 2014 Mailand-Sanremo und im Jahr darauf die Flandern-Rundfahrt gewann, fand sich plötzlich in der Rolle des Anfahrers für den jungen Kolumbianer wieder, erstmals bei der UAE Tour, wo Gaviria die 2. Etappe gewann.
Doch in den bisherigen Klassikern brachte die Rollenaufteilung bis zum gestrigen Sonntag nicht den gewünschten Erfolg. Bei Mailand-Sanremo etwa landete das Duo praktisch Seite an Seite auf den Plätzen 14 (Kristoff) und 16. Am Mittwoch bei den Driedaagse Brugge-De Panne wurde Gaviria ohne Kristoff an seiner Seite Zweiter hinter Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma).
Bei Gent-Wevelgem stand das Duo wieder gemeinsam am Start, doch nach 252 spektakulären Kilometern holte sich nicht der Kolumbianer den Sieg, sondern sein nomineller Helfer. Dabei war Gaviria in der starken Spitzengruppe um Titelverteidiger Peter Sagan (Bora - hansgrohe), die sich lange Zeit gegen das Feld behaupten konnte. Als die Ausreißer wieder vom Feld gestellt waren, erhielt Kristoff von seinem Kapitän dann freie Fahrt. “Er sagte mir, dass er nicht mehr die Beine hätte und dass ich es probieren sollte“, erklärte der 31-Jährige nach dem Rennen, das er mit deutlichem Vorsprung vor John Degenkolb (Trek - Segafredo) gewinnen konnte.
Zumindest für die Etappenrennen wird das Ergebnis vom Sonntag allerdings keine Änderungen nach sich ziehen, meinte Kristoff. “Ich weiß, dass ich ihm dann die Sprints anziehen werden, man hat ja in den vergangenen Jahren gesehen, dass er einer der schnellsten Jungs im Feld ist“, sagte er. Spannungen gibt es zwischen den beiden Stars nach Kristoffs Worten nicht. “Wir haben ein ziemlich gutes Verhältnis zueinander, er ist ein cooler Bursche.“
Vielleicht konnte der Gent-Wevelgem-Sieger auch deshalb so entspannt auf die Frage reagieren, weil ihm der gestrige Tag zeigte, dass Gaviria für Kristoff bei den belgischen Klassikern - noch - keine Gefahr darstellt. “Bei leichteren Rennen ist er schneller als ich, aber ich weiß, dass ich hier in Belgien ein gutes Finish habe. Es ist mehr oder weniger gleich, ob es nun super schwer oder leicht ist. Im Training trete ich auch nicht mehr Watt als ich es heute gemacht habe“, sagte Kristoff, der aber nicht nur mit seiner urwüchsigen Kraft, sondern auch mit Cleverness seinen ersten Sieg bei Gent-Wevelgem holte.
Glücklich auf dem Podium - auch bei der Ronde?
Vor der letzten Überquerung der Kombination aus Baneberg-Kemmelberg nämlich machte er sich aus dem Feld davon - aber nicht, um zur Spitzengruppe aufzuschließen, sondern sich einen kleinen Vorsprung auf die Konkurrenten herauszufahren. “Ich war ein bisschen besorgt, weil ich vergangenes Jahr am Kemmel abgehängt wurde, und ich wollte nicht, dass das nochmal geschah“, erklärte er.
Nach seinem Coup von Wevelgem gehört Kristoff für viele nun auch zu den großen Favoriten für die Flandern-Rundfahrt, bei der er meistens gut aussah. Nach seinem Triumph 2015 ließ er noch einen vierten (2016) und einen fünften Platz 2017 folgen, ehe im vergangenen Jahr mit Rang 16 ein Ausreißer nach unten folgte. “Ich bin nicht der Favorit für Flandern, aber der heutige Sieg hat meine Klassikerkampagne gerettet. Sie hat sich von schlecht zu gut gewendet“, sagte er. “Ich habe gesagt, dass ich glücklich wäre, bei einem dieser Rennen auf dem Podium zu stehen. Und jetzt bin ich wirklich glücklich, dass ich eines gewonnen habe.“
In seiner Freude vergaß Kristoff aber nicht zu erwähnen, dass er sich durchaus noch mehr zutraut - auch bei der Ronde. “Ich kann es noch besser“, fügte er an.
(rsn) - Nachdem Deceuninck - Quick-Step bisher alle bedeutenden Eintagesrennen der Saison zu seinen Gunsten entscheiden konnte, ging das belgische Team am Sonntag bei Gent-Wevelgem leer aus. Mit Eli
(rsn) – Sein letztes Jahr in der Kategorie U23 bestreitet Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team). Der 22-jährige Tiroler unterstrich am Sonntag sein großes Talent mit seinem neunten Platz bei Ge
(rsn) - Pascal Ackermanns Klassikerkampagne gleicht bisher einer Achterbahnfahrt. Dem Sieg bei der Bredene Koksijde Classic und Rang zwei bei der Danilith Nokere Koerse stehen - nach Defekt und Sturz
(rsn) - Als mit rasend hohem Tempo eine 18-köpfige Spitzengruppe beim 81. Gent-Wevelgem die erste Überquerung des Kemmelberg rund 75 Kilometer vor dem Ziel mit fast einer Minute Vorsprung in Angriff
(rsn) - Am Ende einer wirklich abwechslungsreichen 81. Austragung von Gent-Wevelgem durfte sich im Sprint der Favoritengruppe John Degenkolb (Trek – Segafredo) über Platz zwei freuen. Hinter dem bÃ
(rsn) - Abgesehen von einem dritten Platz von Nils Politt 2015 konnten die Deutschen bei der U23-Austragung von Gent-Wevelgem bisher nicht sonderlich in Erscheinung treten. Das änderte sich jedoch am
(rsn) - Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) hat das 81. Gent-Wevelgem gewonnen. Der 31-jährige Norweger setzte sich bei seinem zweiten Saisonsieg über die 252 Kilometer von Deinze nach Wevelgem
(rsn) - Nach seinem Sieg beim Scheldepreis 2015 hatte Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) keinen der großen belgischen Klassiker mehr gewinnen können. Am Sonntag beendete der 31-jährige Norweg
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie.Ge
(rsn) - Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) hat das 81. Gent-Wevelgem gewonnen. Der 31-jährige Norweger setzte sich bei seinem zweiten Saisonsieg über die 252 Kilometer von Deinze nach Wevelgem
(rsn) - Wie in De Panne, so in Wevelgem: Kirsten Wild (WNT - Rotor) hat innerhalb von vier Tagen ihren zweiten WorldTour-Sieg hintereinander eingefahren und sich auch am Ende des 137 Kilometer langen
(rsn) – Ein wahres Volksfest erwartet Österreichs Teilnehmer am letzten März-Sonntag in Flandern. Mit dem 81. Gent-Wevelgem steht nicht nur ein besonderer Klassiker am Programm, sondern auch einer
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon