--> -->
13.06.2016 | (rsn) – Mit zwei Siegen im Gepäck ist das Team Stölting von seinem Dänemark-Abstecher am Wochenende zurückgekehrt. Nachdem am Samstag der in dieser Saison so erfolgreiche Däne Mads Pedersen die Fyen Rundt (1.2) gewonnen hatte, zog gestern sein Landsmann Alexander Kamp beim GP Horsens Posten (1.2) nach und wiederholte seinen Vorjahreserfolg.
Der 22-Jährige attackierte auf der viertletzten der fünf Zielrunden des 194,1 Kilometer langen Rennens mit Start und Ziel in Horsens im Anstieg nach Carolinelundsvej und kam als Solist mit fast eineinhalb Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten Niederländer Arvid de Kleijn (Jo Piels) ins Ziel. Dritter wurde Kamps Landsmann Stefan Djurhuus (Almeborg – Bornholm).
Mit seinem ersten Profisieg konnte Kamp eine überzeugende Team-Vorstellung krönen, bei der zunächst Pedersen und schließlich Routinier Michael Reihs den Sprung in die Gruppe des Tages geschafft hatte. Als die Verfolger den Anschluss herstellten, spannte sich der 37-Jährige vor Kamp, so dass der neue Kräfte schöpfen konnte. “Und 21 Kilometer vor dem Ziel bin ich einfach weggefahren. Ich habe auch letztes Jahr schon hier gewonnen, dieses Rennen liegt mir hervorragend, weil ich an den harten Anstiegen meine Power einsetzen kann“, sagte Kamp, nachdem er für den dritten Stölting-Sieg in diesem Jahr gesorgt hatte.
Sportdirektor André Steensen war mit der Vorstellung seines Teams hochzufrieden, das mit Rasmus Guldhammer (4.) und Reihs (9.) zwei weitere Fahrer unter die Top Ten gebracht hatte. "Es war ein klasse Ergebnis fürs Team. Sie haben einander loyal unterstützt, und dann haben wir so einen starken Fahrer, der den Sieg einfährt“, lobte der Däne seinen jungen Landsmann, der sehr früh in die Offensive gegangen war.
"Wenn so ein Powerfahrer wie Alexander in Topform ist, gibt es nur wenige auf der ganzen Welt, die an seinem Hinterrad bleiben können. Er ist ein Riesentalent, darum ist es toll, dass er jetzt nach einigen Verletzungen seine Form gefunden hat. Auch für ihn selbst ist es eine Erlösung, so zurückzukommen. Hierauf können wir weiter aufbauen“, sagte Steensen.
Endstand:
1. Alexander Kamp (Stölting Service)
2. Arvid de Kleijn (Jo Piels)
3. Stefan Djurhuus (Almeborg – Bornholm)
4. Rasmus Guldhammer (Stölting Service)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche