--> -->
10.06.2016 | (rsn) – Giacomo Nizzolo hat die Enttäuschungen vom Giro d’Italia gut weggesteckt. Der Sprinter des Teams Trek-Segafredo, der wie schon im vergangenen Jahr ohne einen einzigen Etappenerfolg das Rote Trikot seiner Heimat-Rundfahrt gewonnen hatte und dem beim Finale in Turin der Tagessieg aberkannt worden war, hielt sich dafür am Donnerstag beim GP Kanton Aargau (1.HC) schadlos.
Nizzolo entschied das 188,7 Kilometer lange Eintagesrennen, das auf zehn Runden mit Start und Ziel in Gippingen ausgetragen wurde, im Sprint einer 50 Mann starken Spitzengruppe vor seinem Landsmann Andrea Pasqualon (Team Roth) und dem Australier David Tanner (IAM) für sich und konnte sich über seinen dritten Saisonsieg freuen.
"Ich bin glücklich, wir kamen hierher, um zu gewinnen und wir haben geschafft. Das ist ein Sieg des ganzen Teams – die Jungs haben den ganzen Tag über einen großartigen Job verrichtet“, sagte Nizzolo, der im April zwei Etappen der Kroatien-Rundfahrt gewonnen hatte.
Im Kanton Aargau profitierte der 27-Jährige ganz offensichtlich noch von seiner Giro-Form. Denn nachdem das von Trek-Segafredo angeführte Feld auf der letzten von insgesamt zehn Runden à 18,8 Kilometer eine 14-köpfige Spitzengruppe um den zweimaligen Gesamtsieger Michael Albasini (Orica-GreenEdge) wieder gestellt hatte, schaffte Nizzolo gemeinsam mit seinem Helfer Kiel Reijnen den Sprung in eine achtköpfige Ausreißergruppe, die sich im Anstieg nach Schlatt formierte.
Doch auch diesmal blieb das Feld aufmerksam und stellte die Ausreißer auf den letzten sechs Kilometern wieder, so dass es wie erwartet zu einer Sprintentscheidung kam. Dabei hatte Nizzolo noch genügend Reserven übrig, um sich nach Platz sechs im vergangenen Jahr bei der 53. Austragung des GP des Kanton Aaargau auf der rund fünf Prozent steilen Zielgeraden – die Ankunft musste wegen einer Baustelle um einen Kilometer nach hinten verlegt werden - seinen ersten Sieg zu sichern.
"Als wir eingefangen worden waren, hatte ich noch genügend Kraft für den Bergaufsprint“, kommentierte Nizzolo zufrieden das Finale, in dem er sich gegen Fahrer der beiden Schweizer Profiteams durchsetzte. Bester heimischer Starter war Silvan Dillier (BMC), der seinen Fingerbruch vom Giro d’Italia auskuriert hat und als Achter ein ordentliches Comeback gab.
(rsn) – Giacomo Nizzolo (Trek–Segafredo) kann doch noch siegen. Nach dem er beim Giro d’Italia leer ausgegangen war, schlug der Italiener am Donnerstag in der Schweiz zu. Beim GP Kanton Aargau
(rsn) - Zwei Tage vor dem Beginn der Tour de Suisse steht am Donnerstag mit dem GP Kanton Aargau (1.HC) ein anspruchsvolles Warm-Up auf dem Programm, das insgesamt zehn WorldTour-Teams anlockt. Aus d
(rsn) – Michael Albasini will am Donnerstag seinen dritten Sieg beim GP des Kanton Aargau (1.HC) einfahren. Der 35 Jahre alte Schweizer hat bei dem Eintagesrennen mit Start und Ziel in Gippingen ein
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus