--> -->
02.06.2016 | (rsn) - Der Vertrag von Philippe Gilbert bei BMC läuft Ende des Jahres aus, und offensichtlich wird er ihn auch nicht verlängern: "Ich habe fünf großartige Jahre bei BMC verbracht", sagte der Belgier vor dem Start der Luxemburg-Rundfahrt. "Ich bin in Kontakt mit bestimmten Teams, aber nichts wird vor dem 1. August kommuniziert werden", so Gilbert, der den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt als eines seiner verbleibenden Karriereziele betrachtet - bei BMC hat aber gerade Greg Van Avermaet seinen Vertrag verlängert.
+++
Mit dem Maximalkontingent von vier Fahrerinnen darf der Bund Deutscher Radfahrer die Frauen-Straßen-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Rio in Angriff nehmen. Die UCI veröffentlichte am Mittwoch, nachdem am 31. Mai der Qualifikations-Zeitraum abgelaufen war, die Zahl der Startplätze je Verband. Neben Deutschland gehen auch Australien, Italien, die Niederlande und die USA zu viert ins Rennen. Deutschland verfügt außerdem über zwei der 25 Startplätze fürs Einzelzeitfahren, wobei die Zeitfahrerinnen aus dem vierköpfigen Straßenkader kommen müssen. Wen Bundestrainer André Korff nominiert, steht noch nicht fest.
+++
Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen, wo sie gemeinsam mit Weltmeisterin Lizzie Armitstead auf schwerem Parcours eine gefährliche Doppelspitze bilden wird, bestreitet Emma Pooley bei der Aviva Women's Tour in England ab 15. Juni ihr nächstes Rennen. Das 33-jährige Kletter-Ass, das im Sommer 2014 seine Karriere beendet hatte, um sich auf den Triathlon zu konzentrieren, gab vergangenen Oktober sein Comeback beim Chrono des Nations, bestritt seitdem aber sonst nur die Tour de Yorkshire am 30. April. Bei der Women's Tour führt Pooley die Britische Nationalmannschaft an.
+++
Das Team LottoNL-Jumbo wird ab Sonntag mit einer sehr jungen Equipe beim Critérium du Dauphiné antreten. Mann fürs Klassement ist der 26-jährige Neuseeländer George Bennett, an dessen Seite Victor Campenaerts, Martijn Keizer, Alexey Vermeulen, Steven Lammertink, Mike Teunissen und Dennis Van Winden sowie der Sprinter Moreno Hofland an den Start rollen.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus