-->
16.04.2016 | (rsn) – War das österreichische Team Vorarlberg an den ersten drei Tagen der Tour du Loir et Cher (2.2) noch vom Pech verfolgt, so hatte der österreichische Drittdivisionär auf der 4. Etappe über 189,5 Kilometer mit Start und Ziel in Ange allen Grund zum Jubel.
Nach einer überzeugenden Team-Vorstellung sicherte sich der Schweizer Patrick Schelling in einem Ausreißerduell gegen den Dänen Jonas Aaen Jorgensen (Riwal Platform) nicht nur den Tagessieg. Der Vorarlberg-Neuzugang, der nach drei Jahren beim Schweizer IAM-Team zum Saisonende nach Österreich gewechselt war, führt vor der Schlussetappe auch die Gesamtwertung der fünftägigen Rundfahrt durch das französische Département Loir-et-Cher an. Hier liegt der 25-jährige Schelling fünf Sekunden vor Jorgensen und 14 vor dem Norweger Fridtjof Røinås (Sparebanken Sør), der vom ersten auf den dritten Platz zurückfiel.
Nachdem eine erste Spitzengruppe früh wieder eingefangen worden war, ergriff das Vorarlberg-Team in der zweiten Rennhälfte die Initiative. Zunächst ging der Ungar Der Zsolt in die Offensive, ehe Schelling nach rund 150 Kilometern, als sein Teamkollege wieder gestellt worden war, eine Konterattacke ritt. Neben Jorgensen konnten noch zwei weitere Fahrer folgen, die aber am letzten Berg des Tages rund zehn Kilometer vor dem Ziel den Kontakt verloren. Im Finale nutzte Schelling dann einen Fehler Jorgensens aus, der kurz auf die falsche Seite geschaut hatte, und sicherte sich und seinem Team den ersten Saisonsiegin einem UCI-Rennen. 19 Sekunden später gewann der Niederländer Elmar Reinders (Jo Piels) den Sprint des Feldes und wurde Etappendritter.
Am morgigen Schlusstag muss Schelling bei der Verteidigung des Gelben Trikots auf die Unterstützung seines Teamkollegen Leider Patrick Jäger verzichten, der das Rennen aufgeben musste. Angesichts der knappen Abstände – die ersten 15 Fahrer des Gesamtklassements liegen nur 30 Sekunden auseinander – kann auf den 97,5 Kilometern rund um Blois mit zahlreichen Attacken gerechnet werden.
Allerdings hat das Team Vorarlberg auch noch ein zweites Eisen im Feuer, denn der Franzose Clément Koretzky liegt auf Rang zehn nur 27 Sekunden hinter seinem Kapitän Schelling und könnte in die Bresche springen, sollte dieser schwächeln.
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER