Brennauer Zweite bei Gent-Wevelgem

Vier aus vier: Blaak setzt Boels-Dolmans Siegesserie fort

Von Felix Mattis aus Wevelgem

Foto zu dem Text "Vier aus vier: Blaak setzt Boels-Dolmans Siegesserie fort"
Chantal Blaak (Boels-Dolmans) hat Gent-Wevelgem gewonnen. | Foto: Cor Vos

27.03.2016  |  (rsn) - Vier aus vier: Mit einer hundertprozentigen Siegausbeute beendet das Team Boels-Dolmans den ersten Monat der Women's WorldTour. "Es ist unglaublich. Ich weiß auch nicht, wie wir das machen", freute sich Chantal Blaak in Wevelgem über ihren dritten Saison- und zweiten WorldTour-Sieg - wenige Tage nachdem die beiden Hauptsponsoren ihres Teams bekanntgegeben hatten, ihre am Jahresende auslaufenden Verträge bis 2018 zu verlängern.

Die Niederländerin entschied in Belgien das Eintagesrennen Gent-Wevelgem nach 114 Kilometern als Solistin mit 1:24 Minuten Vorsprung auf eine neunköpfige Verfolgergruppe für sich, in der Lisa Brennauer (Canyon-SRAM) vor der Niederländischen Meisterin Lucinda Brand (Rabo-Liv) auf Rang zwei spurtete.

"Ich bin wirklich happy mit dem Ergebnis - speziell nach dem schweren Unfall von Trixi letzte Woche", dachte die Deutsche im Ziel sofort auch an ihre bei der Trofeo Binda gestürzte und anschließend an der Niere notoperierte Teamkollegin Trixi Worrack. "Wir mussten in den letzten Tagen neue Kräfte sammeln."

Blaak beeindruckte im Finale mit einem gut 15 Kilometer langen Solo, während dem sie ihren Vorsprung kontinuierlich ausbaute. "Ich war wirklich überrascht von Chantal", erzählte Annemiek Van Vleuten (Orica-AIS) nach dem Rennen. Die Niederländerin hatte gemeinsam mit Brennauer und Emma Johansson (Wiggle-High5) sofort Jagd auf Blaak gemacht, die Lücke aber nicht schließen können. "Wir drei sind Fahrerinnen, die wirklich etwas Power haben und wir haben gut zusammengearbeitet", so Van Vleuten. "Aber der Vorsprung wurde immer größer."

"Ich hatte einfach einen guten Winter und bin im Team momentan sehr glücklich. Es klappt einfach alles", versuchte Blaak zu erklären, was sie derzeit so stark macht. Schon beim Omloop Het Nieuwsblad fuhr sie Ende Februar hinter Teamkollegin Armitstead auf Rang zwei. Was folgte waren Siege bei Le Samyn sowie Mitte März beim zweiten WorldTour-Rennen, der Ronde van Drenthe.

Nachdem Brennauer, Johansson und Van Vleuten zu dritt nicht näher an Blaak herankamen, bekam das Trio Begleitung von sechs weiteren Fahrerinnen um Blaaks Teamkolleginnen Van Dijk und Romy Kasper, und so war die Uneinigkeit in der nun neun Frauen starken Gruppe perfekt, zumal bis auf Boels-Dolmans nur Wiggle-High5 mit Johansson und Amy Pieters noch doppelt in der Verfolgergruppe vertreten war. "Ich war ab da alleine und musste etwas zocken und auf einen guten Sprint hoffen", erklärte Brennauer. "Ich bin sehr glücklich, dass das so gut geklappt hat."

Blaak baute ihren Vorsprung bis zur Ziellinie auf 1:24 Minuten aus und konnte dort genüsslich über ihren dritten Saisonerfolg jubeln, der ihr außerdem die Führung in der Women's WorldTour bescherte, wo sie nun zehn Punkte vor Teamkollegin Armitstead an der Spitze liegt und durch ihre Siege bei der Ronde van Drenthe sowie nun in Wevelgem bereits 73 Zähler vor Johansson liegt. Entwickelt sich da ein teaminternes Duell um den Gesamtsieg der UCI-Serie?

"Ich glaube nicht. Wir schauen ohnehin von Rennen zu Rennen. Aber ich freue mich sehr, in Flandern nun in diesem Trikot zu starten", so Blaak. Und auch Armitstead dürfte das zufrieden stimmen. Die Britin nämlich fuhr bei Gent-Wevelgem ohnehin lieber im Regenbogentrikot der Weltmeisterin als im neuen Leibchen der WorldTour-Spitzenreiterin. Die UCI hatte ihr das freigestellt.

Vom Start weg spielte der starke Wind eine große Rolle. Das Feld segelte zunächst mit hoher Geschwindigkeit aus dem Startort Ypern gen Norden und in einer großen Schleife in Richtung der fünf Hellinge, die auf dem Programm standen. Bis zum ersten Anstieg, dem bis zu 23 Prozent steilen und gepflasterten Kemmelberg, konnte sich keine Gruppe absetzen. Dort aber sorgten Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) und Emma Johansson (Wiggle-High5) für ein hohes Tempo und das Peloton zerbrach in mehrere Teile.

Nach der Abfahrt rollte eine 27 Frauen umfassende erste Favoritengruppe zusammen, der alle sechs Boels-Dolmans-Fahrerinnen angehörten. "Wir haben von Anfang an das Rennen gemacht, und es gibt einem sehr viel Selbstvertrauen, wenn alle vom Team so lange noch beisammen sind", so Blaak.

Zu diesem Zeitpunkt war aber auch Lokalmatadorin Jolien D'Hoore (Wiggle-High5) noch an der Spitze dabei, und die Belgische Meisterin galt im Sprint als Top-Favoritin. Doch bei der zweiten Kemmelbergpassage bekam sie schließlich Schwierigkeiten und musste gemeinsam mit Christine Majerus (Boels-Dolmans), Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) sowie Gracie Elvin und Amanda Spratt (Orica-AIS) abreißen lassen.

Sie kämpfte verbissen um den Anschluss, doch an der Spitze gab Boels-Dolmans Vollgas und ließ die gefährliche Kontrahentin nicht mehr herankommen. Auf den 25 flacheren Schlusskilometern dann attackierte die dominierende Mannschaft abwechselnd - auch Weltmeisterin Armitstead versuchte es zwei Mal - und schließlich setzte sich Blaak ab.

Die Höhepunkte des Rennens im Video:

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.07.2025Im Schatten der Tour kämpfen Longo Borghini, Reusser & Co. um Rosa

(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

29.06.2025Ghekiere entthront in Belgien Kopecky

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.20253 gegen 1 und doch verloren: Canyon unterliegt Koch

(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic

28.06.2025Niedermaier: “Muss ehrlich sein – Franzi war einfach stärker“

(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk

28.06.2025Lippert: “Mir fehlt halt einfach der Punch“

(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde

28.06.2025Niewiadoma in Polen eine Klasse für sich

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

28.06.2025Bauer ist Deutsche Meisterin der Juniorinnen

(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M

28.06.2025Koch verteidigt in Linden ihren Meistertitel

(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)

28.06.2025Das DM-Rennen der Frauen im Stream

(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14

28.06.2025Niewiadoma: “Erster Saisonteil nichts, worauf ich stolz sein könnte“

(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Ganna und Bissegger müssen am 1. Tag die Tour aufgeben

(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer

05.07.2025Astana: Vertrag mit Hauptsponsor XDS verlängert

(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte

05.07.2025Zimmermann: “Im Seitenwind nicht ins Hintertreffen geraten“

(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt

05.07.2025Schiffer feiert bei der Sibiu Tour seinen ersten Profisieg

(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte

05.07.2025Ackermann selbstbewusst: “Platz 2 oder 3 wären irrelevant“

(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze

05.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

05.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

05.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

05.07.2025Im Schatten der Tour kämpfen Longo Borghini, Reusser & Co. um Rosa

(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Die Themen der Tour: ´Pog vs. Vin´, flacher Auftakt, Lipowitz und Co.

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)