Weltmeister sorgt sich um Facebook-Generation

Sagan: "Ich bin kein Superstar"

Foto zu dem Text "Sagan:
Peter Sagan beim Team-Meeting in Kroatien. | Foto: Cor Vos

30.10.2015  |  (rsn) - Welch ein Jahr für Peter Sagan (Tinkoff-Saxo). Obwohl er 15 Mal Zweitergeworden war, gab der Slowake nie auf und krönte die Saison mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Richmond (USA). Doch nicht nur der Titel oder sein offensiver Fahrstil machen ihn zum Publikums-Liebling. Die Fans mögen auch seine unkonventionellen Auftritte. Für Aufsehen sorgte Sagan mit seinen Sorgen über die Lage in Europa, die er nach dem Gewinn des Regenbogentrikots zum Ausdruck brachte. Cyclingnews gewährte er im Team-Meeting in Porec (Kroation) Einblicke in sein Seelenleben

 "Vielleicht habe ich nächste Saison mehr Druck wegen des Trikots, vielleicht auch nicht. Es ist ein tolles Gefühl, Weltmeister zu sein. Es ist das beste Ergebnis, das ich erreichen konnte. Aber ich werde weiterhin mit Leidenschaft Rennen fahren", sagte er cyclingnews an der kroatischen Küste.

Sagan: "Das einzige, was sich ändern wird, ist, dass ich in einer der schönsten Trikots des Radsports antreten werde" Die letzten Wochen waren turbulent für den Weltmeister. Nach Richmond war er in der Heimat wie ein Held empfangen worden. Dann startete er in Abu Dhabi. Verbrachte Zeit in Monaco, gewann Auszeichnungen, teilte seine Ansichten über den Weltfrieden mit, bevor er Urlaub machte. "Es gab nicht viel Zeit zum Entspannen", gibt er zu. "Nach der WM war es schon verrückt. Es ist eine Woche her, dass ich auf dem Rad gesessen habe. Es wird noch zwei, drei Wochen dauern, bis ich wieder trainiere", glaubt er.

Obwohl er in der Slowakei wie ein Held gefeiert wird, bleibt er erfrischend bescheiden. "Ich bin kein Superstar", wiederholt er immer wieder. "Ein Superstar ist ein Schauspieler oder ein Sänger. So bin ich nicht. Armstrong war ein Superstar und die Leute kannten ihn auch außerhlab des Radsports. Ich könnte ein Superstar im Radsport sein, vielleicht! Aber nicht außerhalb. Man muss auf dem Boden bleiben. Niemand kann fliegen."

Doch seine Gedanken beschäftigen sich nicht nur mit dem Radsport. "Ich wollte über die allgemeinen Probleme der Welt sprechen. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie unser Leben bestimmt", sagt er bei cyclingnews. "Die Menschen leben nicht im Augenblick. Früher war der Sport einfach Spaß haben, ein paar Kinder und ein Ball. Jetzt spielen die Kinder zu Hause am Computer und treffen Menschen nur auf Facebook und dem Telefon. Twitter und Apps haben ihr Leben übernommen. Das sind die Probleme unserer Generation."

Dabei denkt er zurück an seine Kindheit. "Ich hatte es schöner. Es gab keine Handys, so dass ich zu Fuß zwei Kilometer zu einem Freund gehen musste, nur um zu sehen, ob er Zuhause ist oder nicht. Heute schreiben sie nur Text", sagt er und klopft auf sein Handy. Auch die sozialen Medien lehnt Sagan ab. "Die Menschen teilen alles auf Facebook. Doch das ist nur  Zeit-Verschwendung."

Diewill und kann er sich nächste Saison im Olympia-Jahr nicht leisten. Sagan: "Mehr oder weniger wird mein Rennprogramm das gleiche sein wie 2015. Ich werde in Argentinien mit San Luis beginnen. Danach folgen Mailand-Sanremo, Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix und dann die Tour de France. Wie dieses Jahr."

Nur auf die 15 Zweiten Plätze will  er gerne verzichten!

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Quelle: cyclingnews.com

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine