--> -->
29.09.2015 | (rsn) – Nach einer fünfwöchigen Zwangspause wird Marcus Burghardt zum Saisonende noch einige Rennen bestreiten können. Der BMC-Routinier steht im Aufgebot seines Teams für die morgen beginnende Tour de l'Eurométropole (30. Sep. – 4. Okt. / 2.1), auch unter dem Namen Circuit France-Belge bekannt.
Burghardt hatte sich, nachdem BMC zum Vuelta-Auftakt das Teamzeitfahren gewonnen hatte, auf der 2. Etappe der Vuelta a España bei einem Massensturz sein linkes Knie stark geprellt und zum dritten Abschnitt nicht mehr antreten können. Es war das erste Mal in seiner zwölfjährigen Profikarriere, dass Burghardt bei einer dreiwöchigen Rundfahrt nicht das Ziel erreichte.
Und auch die Rekonvaleszenzphase verlief nicht wie erhofft. „Es hat lange gedauert, bis mein Knie schmerzfrei war und dann hatte ich auch noch Fieber und konnte zehn weitere Tage lang nicht aufs Rad", berichtete der Klassikerspezialist, der so insgesamt drei Wochen lang nicht trainieren konnte.
Deshalb hat Burghardt seine Ziele bei der fünftägigen Rundfahrt durch das französisch-belgische Grenzgebiet auch nicht sonderlich hoch gesteckt. „Es ist gut, am Saisonende nochmals ein Etappenrennen zu fahren. Ich hatte eine lange Pause […], und jetzt muss ich erst zurück ins Renngeschehen finden“, sagte er.
Bei der Tour de l'Eurométropole wird Burghardt an der Seite seines Landsmanns Rick Zabel starten, dem im Juli auf der 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt sein erster Profisieg gelang. Das nur sechsköpfige BMC-Aufgebot vervollständigen der ehemalige Schweizer Meister Michael Schär sowie die drei Stagiaires Tom Bohli, Kilian Frankiny (beide aus der Schweiz) sowie Floris Gerts. Der Belgier hat sich bereits für einen Profivertrag für BMC empfehlen können.
Das BMC-Aufgebot: Tom Bohli, Marcus Burghardt, Kilian Frankiny, Floris Gerts, Michael Schär, Rick Zabel
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir