--> -->
07.09.2015 | (rsn) – Das Team Kuota-Lotto kann auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Nachdem Robert Retschke am Samstag das Steherrennen in Leipzig gewonnen hatte, zogen einen Tag später seine Teamkollegen Fred Dombrowski und Max Walscheid nach.
Dombrowski sicherte sich im südpfälzischen Ramberg den Titel des Deutschen Bergmeisters und Walscheid entschied in den Niederlanden das UCI-Rennen Omloop Echt Susteren (1.2) zu seinen Gunsten. „Was ein Wahnsinns-Tag. Es hätte besser nicht laufen können“, jubelte Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com.
Dieser hatte am Sonntagabend all seine Fahrer in einer Pizzeria versammelt, um auf die Erfolge des Wochenendes anzustoßen. „Man merkt, dass es eine lange Saison war. Alle werden langsam etwas müde. Umso schöner, dass wir jetzt noch einmal solche Erfolge feiern konnten“, so der Teamchef.
Obwohl man mit den aktuellen Cross-Champions Marcel Meisen (Elite) und Felix Drumm (U23) schon zwei Deutsche Meister in den eigenen Reihen hat und Max Walscheid in der ersten Saisonhäfte das U23-Meistertrikot im Straßenrennen trug, war der Coup von Dombrowski ein ganz besonderer. „Die anderen Meistertitel haben wir ja praktisch eingekauft, da Meisen, Drumm und Walscheid schon vor ihrem Engagement bei uns im Besitz der Meistertrikots waren. Fred ist jetzt der erste, der als Kuota-Lotto-Fahrer einen Meistertitel errungen hat“, so Monreal stolz.
Eine starke Leistung bot die zweite Kuota-Lotto-Fraktion zeitgleich in den Niederlanden, die Walscheid mit seinem zweiten UCI-Sieg der Saison krönte. Dieser war noch am Tag zuvor bei den Brussels Cycling Classic (1.HC) als Stagiaire für Giant-Alpecin im Einsatz, sprang im Finale für den ausgestiegenen Kapitän Marcel Kittel ein und belegte am Ende Rang 13. „Leider ist Max im Finale ein Fahrer ins Rad gefahren, sonst wäre auch schon am Samstag für ihn mehr drin gewesen“, berichtete Monreal.
Im Kuota-Lotto-Trikot lief dann aber alles perfekt. Joshua Huppertz fuhr Walscheid den Sprint bis 300 Meter vor dem Ziel an und der 22-Jährige hatte am Ende keine große Mühe, die beiden Niederländer Stan Godrie (Rabobank Development) und Johim Ariesen (Metec) auf Distanz zu halten. „Das Rennen in Brüssel am Samstag war schon hart, aber ich habe mich bei Echt Susteren den ganzen Tag gut gefühlt und dem Team gesagt, dass wir für mich fahren sollen", berichtete Walscheid gegenüber radsport-news.com.
Ein Sonderlob bekam Anfahrer Huppertz. „Er war wirklich extrem stark – sowohl physisch als auch taktisch“, so der Tagessieger.
Der Sieg von Walscheid war übrigens einer auf Ansage. „Schon letzte Woche nach der Mannschaftszeitfahr-DM, wo wir knapp Zweiter geworden sind, hat Max angekündigt, dass er nächste Woche das Rennen in den Niederlanden gewinnen wird“, verriet Monreal.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e