--> -->
07.09.2015 | (rsn) – Das Team Kuota-Lotto kann auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Nachdem Robert Retschke am Samstag das Steherrennen in Leipzig gewonnen hatte, zogen einen Tag später seine Teamkollegen Fred Dombrowski und Max Walscheid nach.
Dombrowski sicherte sich im südpfälzischen Ramberg den Titel des Deutschen Bergmeisters und Walscheid entschied in den Niederlanden das UCI-Rennen Omloop Echt Susteren (1.2) zu seinen Gunsten. „Was ein Wahnsinns-Tag. Es hätte besser nicht laufen können“, jubelte Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com.
Dieser hatte am Sonntagabend all seine Fahrer in einer Pizzeria versammelt, um auf die Erfolge des Wochenendes anzustoßen. „Man merkt, dass es eine lange Saison war. Alle werden langsam etwas müde. Umso schöner, dass wir jetzt noch einmal solche Erfolge feiern konnten“, so der Teamchef.
Obwohl man mit den aktuellen Cross-Champions Marcel Meisen (Elite) und Felix Drumm (U23) schon zwei Deutsche Meister in den eigenen Reihen hat und Max Walscheid in der ersten Saisonhäfte das U23-Meistertrikot im Straßenrennen trug, war der Coup von Dombrowski ein ganz besonderer. „Die anderen Meistertitel haben wir ja praktisch eingekauft, da Meisen, Drumm und Walscheid schon vor ihrem Engagement bei uns im Besitz der Meistertrikots waren. Fred ist jetzt der erste, der als Kuota-Lotto-Fahrer einen Meistertitel errungen hat“, so Monreal stolz.
Eine starke Leistung bot die zweite Kuota-Lotto-Fraktion zeitgleich in den Niederlanden, die Walscheid mit seinem zweiten UCI-Sieg der Saison krönte. Dieser war noch am Tag zuvor bei den Brussels Cycling Classic (1.HC) als Stagiaire für Giant-Alpecin im Einsatz, sprang im Finale für den ausgestiegenen Kapitän Marcel Kittel ein und belegte am Ende Rang 13. „Leider ist Max im Finale ein Fahrer ins Rad gefahren, sonst wäre auch schon am Samstag für ihn mehr drin gewesen“, berichtete Monreal.
Im Kuota-Lotto-Trikot lief dann aber alles perfekt. Joshua Huppertz fuhr Walscheid den Sprint bis 300 Meter vor dem Ziel an und der 22-Jährige hatte am Ende keine große Mühe, die beiden Niederländer Stan Godrie (Rabobank Development) und Johim Ariesen (Metec) auf Distanz zu halten. „Das Rennen in Brüssel am Samstag war schon hart, aber ich habe mich bei Echt Susteren den ganzen Tag gut gefühlt und dem Team gesagt, dass wir für mich fahren sollen", berichtete Walscheid gegenüber radsport-news.com.
Ein Sonderlob bekam Anfahrer Huppertz. „Er war wirklich extrem stark – sowohl physisch als auch taktisch“, so der Tagessieger.
Der Sieg von Walscheid war übrigens einer auf Ansage. „Schon letzte Woche nach der Mannschaftszeitfahr-DM, wo wir knapp Zweiter geworden sind, hat Max angekündigt, dass er nächste Woche das Rennen in den Niederlanden gewinnen wird“, verriet Monreal.
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf