--> -->
31.08.2015 | (rsn) - Am Ende fehlten dem Team Kuota-Lotto zwar acht Sekunden zum Gewinn der deutschen Mannschaftszeitfahrmeisterschaften in Genthin, doch für den Koblenzer Rennstall fühlte sich das Ergebnis wie ein Sieg an.
Denn die Equipe von Teamchef Florian Monreal ging stark ersatzgeschwächt in den 50 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr, nachdem man in der Vorwoche beim Zeitfahrtraining mit der Mannschaft einen schweren Verkehrsunfall hatte. So mussten Christopher Hatz und Julian Braun ihre Starts absagen, zudem gingen die ebenfalls gestürzten Daniel Westmattelmann und Joshua Huppertz noch leicht angeschlagen ins Rennen.
„Wir mussten in der letzten Woche schon viel improvisieren. Zum einen gingen bei dem Sturz auch Zeitfahrräder kaputt, zum anderen mussten wir personell einiges umstellen", erklärte Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com.
So etwa saß der für das Rennen nachnominierte Richard Weinzheimer zwei Tage vor dem Wettbewerb zum ersten Mal überhaupt auf dem Zeitfahrrad. Und dafür zog sich das Kuota-Lotto-Sextett, das durch Max Walscheid, Fred Dombrowski und Lukas Löer komplettiert wurde, mehr als achtbar aus der Affäre.
Bei der ersten Zwischenzeit lag man sogar zehn Sekunden vor rad net Rose, die das Rennen später gewinnen sollten. „Da haben wir rad net Rose sicherlich etwas geschockt“, so Monreal, dessen Team auch bei der nächsten Zwischenzeit in Führung lag, im Finale aber dem Kräfteverschleiß Tribut zollen musste.
„Zunächst waren wir im Ziel etwas enttäuscht, da uns die Chaperons zum heißen Stuhl führten, aber das war ein Missverständnis, denn rad net Rose war ja schon im Ziel“, sagte Monreal, der aber anfügte. „Ich hätte im Vorfeld aufgrund der Umstände niemals mit einem solchen Ergebnis gerechnet. Die Jungs sind super gefahren und rad net Rose hatte eine echt starke Zeitfahr-Mannschaft am Start. Wir sind sehr zufrieden“, so Monreal.
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich