Stark besetztes Feld am Start der 20. Auflage

Hamburger Cyclassics mit Martin, Greipel, Kittel, Geschke, Cavendish

Foto zu dem Text "Hamburger Cyclassics mit Martin, Greipel, Kittel, Geschke, Cavendish"
| Foto: vattenfall-cyclassics.de

16.08.2015  |  (rsn) - Heute in einer Woche fällt der Startschuss zur 20. Ausgabe der Vattenfall Cyclassics. Zum Jubiläum starten neben gut 20 000 Hobbyfahrer/innen 160 Profis in Kiel - und zwar von der Fähre „Stena Scandinavica" am Bollhörn-Kai.

Fast die geschlossene Weltelite der Sprinter wird am Start erwartet, darunter André Greipel, vierfacher Etappen-Sieger der diesjährigen Tour de France, und Marcel Kittel, für den das Rennen der Saison-Höhepunkt ist.

Der Erfurter wird auf die Unterstützung von Lokal-Matador Nikias Arndt und Tour-Etappen-Sieger Simon Geschke setzen. Mit Mark Cavendish wird ein weiterer Top-Sprinter in der Hansestadt erwartet. Der Brite wird unter anderem auf die Hilfe seines deutschen Teamkollegen Tony Martin setzen können. Für den mehrmaligen Tour-Etappensieger ist das einzige deutsche WorldTour-Rennen der erste Einsatz nach seinem Schlüsselbeinbruch, den er sich bei der Tour zuzog. .

Als Sieg-Kandidaten gelten auch Titelverteidiger Alexander Kristoff und der Franzose Arnaud Démarre, Hamburg-Sieger von 2012. Zum erweiterten Favoriten-Kreis zählt der Deutsche Gerald Ciolek, der im Jahr 2009 in Hamburg Dritter wurde, ebenso wie sein Team-Kollege Edvald Boasson Hagen. Der Norweger gewann das Hamburger Rennen im Jahr 2011.

Langjährige Erfahrung und Meriten bringen zudem die Deutschen Fabian Wegmann und Linus Gerdemann mit.

„Dass das Fahrerfeld in diesem Jahr so stark besetzt ist wie schon lange nicht mehr, zeigt, dass die Vattenfall Cyclassics im UCI-WorldTour-Kalender längst ihren Stellenwert gefunden haben, und somit auch im internationalen Vergleich das Gütesiegel moderner Klassiker verdienen", sagt Kai Rapp, Deutschland-Chef „Endurance Events" beim Veranstalter Lagardère Germany.

Die  „Vattenfall Cyclassics finden seit 1996 als Profirennen und Jedermann-Wettbewerb statt. Die Veranstaltung feiert am Wochenende 22./ 23. August ihren 20. Geburtstag. Rund 20 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zum größten Radrennen Europas, das für Jedermann über drei Distanzen (55 km, 100 km, 155 km) führt, erwartet.

Parallel startet das einzige deutsche Rennen der höchsten Radsport-Kategorie  zum ersten Mal in Kiel. Im Anschluss geht es aus der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt heraus vorbei am Plöner See und Bad Segeberg sowie über Kaltenkirchen und Pinneberg auf die bekannte Westschleife, mit drei Waseberg-Überquerungen, einer Ziel-Passage und, nach insgesamt 221 Kilometern, dem Ziel-Sprint auf der Hamburger Mönckebergstraße.

Die Vattenfall Cyclassics sind die erste Sportveranstaltung in der laufenden Bewerbung Hamburgs um Olympia 2024, in der ein sportlicher Wettkampf unter dem gemeinsamen Dach der beiden Partnerstädte Hamburg und Kiel stattfindet.

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine