--> -->
02.04.2015 | (rsn) - In seiner baskischen Heimat ist Samuel Sanchez (BMC) in den letzten Jahren stets zur Hochform aufgelaufen. So konnte der Spanier die Baskenland-Rundfahrt 2012 gewinnen, sie ein Mal als Zweiter beenden und zwei weitere Male auf Rang drei abschließen. Hinzu kommen sieben Etappensiege. Zu gerne würde der mittlerweile 37-Jährige bei der am Montag startenden WorldTour-Rundfahrt ein weiteres Mal jubeln.
„Es wäre sehr schön einen weiteren Erfolg im Baskenland einzufahren, zumal es dann mein erster im BMC-Trikot wäre", meinte Sanchez gegenüber biciciclismo.com.
Doch die Vorzeichen stehen aus mehreren Gründen nicht gerade gut für den Kletterspezialisten. Denn bei der Katalonien-Rundfahrt letzte Woche plagte er sich mit Magen-Darm-Problemen herum. Und bei der Baskenland-Rundfahrt schickt sein Team mit Tejay van Garderen und Philippe Gilbert zwei starke Fahrer ins Rennen, für die Sanchez wird wohl arbeiten müssen. Ob da Platz für eigene Ambitionen bleibt?
Sollte van Garderen aber schwächeln, dann wird Sanchez sicherlich parat stehen. Die neue Streckenführung kommt ihm dabei sicherlich entgegen. „Die Strecke ist schwerer, vielleicht so schwer wie noch nie. Ich kenne die Strecke sehr gut und hoffe, dass ich bei 100 Prozent sein werde", so der Baske.
Derweil könnte es sein, dass Sanchez nächste Woche seine letzte Baskenland-Rundfahrt in Angriff nehmen wird. Denn so langsam wird das Thema Karriereende aktuell. „Es ist noch keine Entscheidung gefallen. Aber der Countdown läuft. Wenn nicht nach dieser Saison, dann nach der nächsten"; erläuterte er.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a