Interview mit dem Neoprofi von Novo Nordisk

Strobel: „Das Team auf dem Weg zur Tour de France unterstützen"

Foto zu dem Text "Strobel: „Das Team auf dem Weg zur Tour de France unterstützen
Simon Strobel (Novo Nordisk) bestreitet seine erste Saison als Profi. | Foto: Team Novo Nordisk

16.02.2015  |  (rsn) - Simon Strobel bestreitet im Alter von 28 Jahren seine erste Saison als Profi. Ende 2014 rückte der Franke vom Nachwuchsteam des nur aus Diabtikern bestehenden Novo Nordisk-Rennstalls in das Profiteam auf. Im Interview mit radsport-news.com spricht Strobel über seine Vorbereitung, seine persönlichen  Ziele und die seiner Mannschaft sowie über seinen größten Wunsch als Profi.

Herr Strobel, sie haben bei Novo Nordisk den Sprung vom Development-Team ins Profiteam geschafft. Welche Ziele haben sie in dieser Saison?
Simon Strobel: Mein Ziel ist es zunächst, mich im Profiteam zu etablieren und meine Teamkollegen bestmöglich zu unterstützen. Wenn sich dabei die Chance für ein gutes Ergebnis für mich ergeben würde, wäre das perfekt.

Wie groß sind die Leistungsunterscheide zwischen den beiden Mannschaften? Mussten sie etwa ihr Training umstellen?
Strobel: Es gab schon einige Veränderungen im Training. Diese kamen vor allem dadurch zustande, dass die vergangene Saison auf Kriterien ausgerichtet war und jetzt 2015 mit dem Profi-Team Etappenrennen und Eintagesrennen auf meinem Programm stehen. Daher sind in meinem Trainingsplan neben sehr intensiven jetzt auch längere Trainingseinheiten zu finden. Im Hinblick auf die Leistung sind wir durch das Development-Team aber sehr gut vorbereitet worden. Die drei mit mir „aufgestiegenen“ Teamkollegen und ich mussten uns keine Gedanken machen, im Trainingslager nicht mithalten zu können.

Wie lief die Saisonvorbereitung?
Strobel: Nach einer kurzen Pause vom Rad im Oktober waren wir Anfang November in Mexiko zu einem ersten Teambuilding und Trainingslager. Danach habe ich bis Weihnachten zuhause in Deutschland perfekt trainieren können. Zum Jahreswechsel bin ich dann nach Spanien geflogen, wo auch das erste, intensive Trainingscamp mit dem kompletten Team stattfand. Zusammen haben wir sehr intensiv an unserer Form gefeilt.

Das Team startete bei der Tour de San Luis in die Saison – sie persönlich waren bei der Tour de Filipinas dabei. Wie lief es in diesen Rennen?
Strobel: Mit einigen Top 20-Ergebnissen verlief die Tour de San Luis erfolgreich. Für mich ging es auf den Philippinen los. Meine Hauptaufgabe war es, unsere Fahrer für die Gesamtbewertung zu unterstützten und mich in Ausreißversuchen vom Feld abzusetzen. Insgesamt war es ein mehr als erfolgreiches Rennen. Mein Teamkollege Scott Ambrose konnte den ersten Etappensieg überhaupt für das Team Novo Nordisk herausfahren und das sehr souverän aus einer Ausreißergruppe heraus!

Wie geht’s im Frühjahr weiter für sie und ihr Team?
Strobel: Im Anschluss an die Tour de Filipinas werde ich bei der Vuelta Domenicana Ende Februar am Start sein. Für das Team stehen neben Etappenrennen wie der Tour of Dubai auch große Eintagesrennen an. Ganz oben natürlich Mailand Sanremo und Strade Bianchi (Novo Nordisk erhielt eine Wildcard zum ersten großen Klassiker des Jahres.).

Das Team Novo Nordisk besteht ja nur aus Fahrern mit Diabetes. Schafft das eine noch engere Bindung untereinander?
Strobel: Wir haben momentan Fahrer aus elf Ländern im Professional Team der Männer und unterstützen einander auf der Strecke, aber auch, wenn wir mal nicht auf dem Rad sitzen. Unsere Bindung ist unbeschreiblich groß und wir sind durch unsere gemeinsamen Ziele fest miteinander verbunden: Wir wollen Radrennen gewinnen, aber auch Menschen mit Diabetes weltweit inspirieren und ermutigen.

Wie leistungsfähig ist man als Leistungssportler mit Diabetes?
Strobel: Sportler mit Diabetes sind genauso leistungsfähig wie Athleten ohne Diabetes. Wir bringen tagtäglich den Beweis im Training und in den Rennen kämpfen wir wie alle anderen um den Platz ganz oben auf dem Podest. Klar bedarf es etwas mehr Planung und Vorbereitung, aber dank der optimalen Zusammenarbeit mit unserem medizinischen Team können wir unsere Leistungsgrenzen voll ausschöpfen.

Wie wird Novo Nordisk im Peloton aufgenommen? Gibt es Fragen zum Thema Diabetes?
Strobel: Im Peloton sind wir ein Team wie jedes andere, da gibt es keine Unterschiede. Ab und zu kommen Fragen, wie man es bewerkstelligt, Profisport und Diabetes unter einen Hut zu bekommen. Außerdem sind die anderen Fahrer sehr interessiert. Vor allem finden Sie unser Ziel großartig, Diabetes zu verändern und Menschen mit Diabetes auf der ganzen Welt zu inspirieren.

Wo sehen sie sich in der Teamhierarchie?
Strobel: Mit 28 Jahren und einem abgeschlossenen Medizinstudium als Neo-Profi einzusteigen, ist sicherlich etwas anderes als mit Anfang 20 in den Profiradsport zu kommen. Ich bekomme sehr großes Vertrauen von Seiten des Managements entgegengebracht, was ich sehr schätze. Wo genau ich mich aber in der Teamhierarchie befinde, werde ich erst nach der Saison 2015 wissen.

Wie sie sagten, haben sie erst mit 28 Jahren ihren ersten Profivertrag unterschrieben – was trauen sie sich in den kommenden Jahren zu?
Strobel: Ich glaube daran, mich bei den Profis etablieren zu können, und hoffe, das Team Novo Nordisk möglichst lange auf dem Weg zur Tour de France unterstützen zu können.

Die Tour dürfte aber erstmal tatsächlich nur ein Fernziel bleiben…..
Strobel: Wir wollen wir mit dem Team Novo Nordisk im Jahr 2021 erstmals bei der Tour de France dabei sein. Darauf ist das Team ausgerichtet, mit der Nachwuchsförderung im Junior-Team, dem Development Team und der Profi-Mannschaft an der Spitze. Als erstes professionelles Radteam, bestehend aus Athleten mit Typ 1 Diabetes auf den Champs Elysees einzufahren, wäre der Wahnsinn!

Welche Ziele hat das Management für 2015 vorgegeben?
Strobel: Die Zielsetzung für 2015 ist nach einem dritten Platz im vergangen Jahr in Kalifornien, den einen oder anderen Sieg herauszufahren.

Und welches ist ihr Traumziel als Radprofi?
Strobel: Bei einem großen Eintagesrennen wie Mailand San Remo vorne mit anzukommen!

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)