--> -->
16.12.2014 | (rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer blickt auf eines der erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte zurück. Wie der BDR am Dienstag meldete, sammelten seine Athleten in der Saison 2014 bei Welt- und Europameisterschaften insgesamt 28 Gold- 28 Silber- und 19 Bronzemedaillen.
Mit zusammen 20 Titeln erwiesen sich wieder einmal die Bahnsprinter und Hallenradsportler als Erfolgsgaranten. Aber auch auf der Straße zeigten sich die Deutschen von ihrer besten Seite. Von den Weltmeisterschaften im spanischen Ponferrada kehrten sie mit drei Regenbogentrikots heim. Lisa Brennauer gewann Gold im Zeitfahren der Frauen, Lennard Kämna und Jonas Bokeloh wurden Juniorenweltmeister im Zeitfahren und im Straßenrennen Junioren. Brennauer holte dazu noch Silber im Straßenrennen, ebenso wie Tony Martin im Zeitfahren der Männer.
Als erfolgreichste Bahnfahrerin des Jahres konnte Kristina Vogel drei WM- und einen EM-Titel verbuchen. Ihre Partnerin Miriam Welte gewann zweimal Gold bei der WM in Cali. Und die Nachfolgerinnen der „Golden Girls“ stehen schon bereit: Doreen Heinze und Emma Hinze sicherten sich bei den Juniorinnen sowohl den WM- als auch den EM-Titel im Teamsprint.
Joachim Eilers krönte ein erfolgreiches Jahr mit EM-Gold im Teamsprint und Keirin und Stefan Bötticher gewann trotz langer Verletzungspause bei der WM Silber im Sprint. Für positive Nachrichten sorgte nach langer Durststrecke auch wieder der deutsche Bahn-Vierer, der in Guadeloupe bei den Europameisterschaften Zweiter wurde. Den Aufwärtstrend bestätigte das einstige Flaggschiff des deutschen Bahnradsports beim ersten Weltcup in Mexiko, bei dem Henning Bommel, Theo Reinhardt, Nils Schomber und Kersten Thiele den dritten Platz belegten.
Die Mountainbiker blieben war hinter ihrer Bilanz von 2013 zurück, sicherten sich aber zahlreiche Top-Platzierungen wie die Plätze vier und fünf von Moritz Milatz und Manuel Fumic bei den Weltmeisterschaften in Norwegen.
Zum Jahresende schlugen die Hallenradsportler zu. Vier WM-Titel, drei Silber- und eine Bronzemedaille waren der Lohn für perfekte Darbietungen bei den Weltmeisterschaften in Brünn.
„Die Medaillen, die Sportlerinnen und Sportler des BDR 2014 gewonnen haben, untermauern die gute Arbeit, die seit Jahren in unserem Verband geleistet wird. Sie ist auch ein Verdienst des Sportfördersystems, der Vereine, der Landesverbände und ihrer Trainer“, fasste ein zufriedener BDR-Präsident Rudolf Scharping zusammen.
Scharping sieht auch den Profiradsport wieder auf einem guten Weg, auch deshalb, weil die ARD wohl 2015 wieder live von der Tour de Franc berichten wird und mit dem bayerischen Mittelständler Bora und dem Bielefelder Alpecin-Konzern gleich zwei neue Sponsoren sich im Radsport engagieren werden. Mit dem Team Giant-Alpecin, das 2015 in Deutschland lizensiert sein wird, strebt der BDR zudem „eine enge Kooperation in der Nachwuchsförderung an“, wie Scharping ankündigte.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche